--> -->
02.09.2021 | (rsn) – In der Abfahrt des Puerto de San Llauriezu übernahm Bahrain Victorious auf der 18. Etappe der Vuelta a Espana das Kommando. Erst rund 105 Kilometer später gaben sie das Zepter im Schlussanstieg, dem extrem steilen Altu de El Gamoniteiru, wieder aus der Hand - und wenige Minuten danach verloren ihre Klassementfahrer Jack Haig und Gino Mäder den Anschluss an die besten vier Fahrer der Etappe.
Während Egan Bernal (Ineos Grenadiers) im Klassement jetzt nur noch knapp hinter dem viertplatzierten Australier liegt, konnte Mäder an Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) und Guillaume Martin (Cofidis) vorbei auf den achten Rang fahren. Zur Hälfte konnte der Tag daher noch als Erfolg bezeichnet werden, zur anderen Hälfte aber nicht.
"Das Team ist heute supergut gefahren. Ich bin superglücklich über ihre Arbeit. Der letzte Anstieg ist brutal, supersteil – und jetzt ist auch recht kalt hier oben am Ziel", freute sich Haig über die unermüdliche Führungsarbeit seiner Mannen und versuchte das Ziel der Aktion dann zu erklären:
"Wir sind ein wenig für die Teamwertung gefahren“, behauptete der Australier, dessen Team am Mittwoch die Führung im Mannschaftsklassement übernommen hatte und vor der 18. Etappe 6:37 Minuten Vorsprung auf Jumbo - Visma hatte. Nach der 18. Etappe, auf der man Jumbo lange die Arbeit abnahm, waren es nur noch 4:01 Minuten. Sicher auch deshalb, weil man selbst mit all seinen Helfern Kräfte verschleuderte, während Sepp Kuss und Steven Kruijswijk sich schonen konnten. Kräfteschonender wäre es da wohl sogar für die Teamwertung noch gewesen, einen oder mehrere Fahrer in die 32-köpfige Ausreißergruppe mitzuschicken und hinten Jumbo fahren zu lassen.
Also erklärte Haig weiter: "Ich wollte auch einen wirklich harten Tag, um zu sehen, ob jemand einbricht, weil wir gestern auch schon einen schweren Tag hatten", fügte der Gesamtvierte hinzu. Den harten Tag hatten am Donnerstag aber vor allem seine eigene Mannschaft und die angeschlagenen Großschartner und Martin - und ein wenig auch er selbst. “Wir wollten die Anderen unter Druck setzen und den ganzen Tag ein hohes Tempo fahren, damit vielleicht am Schlussanstieg jemand einbricht. Aber alle waren sehr stark und ich bin mir nicht sicher, ob es im Klassement allzu große Veränderungen gab", sagte er kurz nach dem Ziel im Eurosport-Interview.
Die Top 5 blieben in der Tat unverändert, Bernal aber gewann 36 Sekunden auf den 27-jährigen Haig und liegt jetzt nur noch sieben Sekunden hinter ihm. Über seinen jungen Teamkollegen, der im Schlussanstieg einen stärkeren Eindruck als er selbst hinterließ, ihm mehrfach Windschatten gab und ihn zwischenzeitlich nochmal zu den besten Vier der Etappe heranführte, äußerte Haig sich lobend: "Ich kann über Gino nicht genug Gutes sagen. Er ist die letzten Tage großartig gefahren, und auch heute wieder. Und, um ehrlich zu sein, eigentlich alle: Jan, Damiano, Yuki, Mark Padun – sie sind alle superstark!"
Der gelobte Eidgenosse Gino Mäder selbst blieb weiter bescheiden. "Persönlich bin ich einfach happy, oben zu sein und es geschafft zu haben. Es war ein wirklich, wirklich harter Tag. Wir haben den ganzen Tag Tempo gemacht und einige Streichhölzer verbrannt“, fasste er die Etappe zusammen. “Ich denke wir mussten dafür zahlen, dass wir nicht in der Gruppe waren. Am Ende haben wir einen soliden Job gemacht. Wir konnten nicht bei den Bernals und Roglics bleiben, aber es war trotzdem noch ein gutes Rennen", befand der 24-Jährige, der zeitgleich mit seinem Kapitän als Siebter auf dem Altu d'El Gamoniteiru ankam.
Einen neuen Zwischenstand zu seiner Spendenaktion gab es natürlich auch. “Etappe 18: 146 Fahrer geschlagen. Königsetappe überlebt…es wird nicht einfacher. Neue Gesamtsumme: 2797“, twitterte er auf seinem eigenen Kanal. Mäder hatte zu Beginn der Vuelta verkündet, jeden Tag einen Euro pro Fahrer, den er auf der jeweiligen Etappe hinter sich lassen würde, an eine Umweltschutz-Organisation spenden zu wollen.
(rsn) - Erstmals seit seinem vorzeitigen Weggang von Movistar hat sich Miguel Angel Lopez öffentlich gegenüber spanischsprachigen Medien zu den Umständen der Trennung geäußert. Movistar und Lopez
(rsn) – Nun ist offiziell, was sich in den vergangenen zwei Wochen seit dem Ende der Vuelta a Espana immer mehr andeutete: Miguel Angel Lopez wird das spanische Team Movistar verlassen. Wie sein Arb
(rsn - Bis zu Primoz Roglic‘ drittem Vuelta-Gesamtsieg in Folge war der Schweizer Tony Rominger alleiniger Rekordsieger der Spanienrundfahrt. Zwar hatte Roberto Heras das Rennen in den Jahren 2000,
(rsn) - Der Fall Miguel Angel Lopez (Movistar) hat für heftige Diskussion in der Szene gesorgt. Wie ist es zu bewerten, dass der 27-jährige Kolumbianer aus Trotz während der vorletzten Etappe der V
(rsn) - Für die Vuelta a Espana hatte sich das Team Bahrain Victorious große Ziele gesteckt. Mikel Landa sollte nach seinem sturzbedingten Ausscheiden beim Giro d`Italia nun in seiner spanischen He
(rsn) – Movistar-Teamchef Eusebio Unzué hat sich im spanischen Radio am Sonntag erstmals öffentlich zum Ausstieg seines Schützlings Miguel Angel Lopez bei der Spanien-Rundfahrt am Samstag geäuß
(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo – Visma) war bei dieser Vuelta ein viel beschäftigter Mann. Im Rennen, aber auch noch nach dem Rennen. Während auf dem Platz vor der Kathedrale von Santiago de Compost
Nach drei Wochen bei der Vuelta a Espana wollte Felix Großschartner im Bus zufrieden mit seiner Leistung sein. Das gab der Österreicher im Trikot von Bora – hansgrohe vor dem Auftakt der Rundfahrt
(rsn) – Mit dem erwarteten Zeitfahr-Triumph von Gesamtsieger Primoz Roglic (Jumbo – Visma) ist die 76. Vuelta a Espana am Sonntag in Santiago de Compostela zu Ende gegangen. Beeindrucken konnte ab
(rsn) – Sein Sieg kam nur wenig überraschend; Primoz Roglic (Jumbo – Visma), der Goldmedaillengewinner von Tokio im Zeitfahren, hat mit seinem Triumph im Kampf gegen die Uhr in Santiago de Compos
(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo – Visma) hat auch im abschließenden Zeitfahren der Vuelta a Espana seine Überlegenheit mit einem deutlichen Sieg demonstriert. Der Slowene überholte kurz vor dem Ziel
(rsn) - Es war ein völlig neues Kapitel seiner Karriere, dass Anton Palzer vor drei Wochen in Burgos aufschlug und nun in Santiago de Compostela erfolgreich abschloss. Der 28-Jährige, der im April a
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f