--> -->
24.08.2021 | (rsn) - Bei seinen drei letzten Rundfahrten gewann Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) jeweils mindestens eine Etappe, so zuletzt auch auf WorldTour-Niveau bei der Polen-Rundfahrt, wo er den Auftakt in Chelm für sich entschied. Diese Serie will er nun bei der Deutschland Tour (2.Pro) fortsetzen, auch wenn der Kölner im Gespräch mit radsport-news.com das Ziel Etappensieg nicht explizit erwähnte.
"Die Form sollte gut sein, deswegen bin ich optimistisch, ein gutes Ergebnis im Sprint zu erzielen. Um zu gewinnen, muss alles stimmen. Das ist immer schwer, egal, wie gut man drauf ist“, sagte Bauhaus zu seinen Zielen beim Heimspiel.
Bei der am Donnerstag mit einer Flachetappe beginnenden Deutschland Tour wird die Mission erster UCI-Sieg vor heimischem Publikum durch starke Konkurrenten erschwert. Bauhaus bekommt es nämlich mit Hochkarätern wie Mark Cavendish (Deceuninck - Quick-Step), Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) oder André Greipel (Israel Start-Up Nation) zu tun. "Die Konkurrenz ist bei jedem Rennen groß, deswegen versuche ich mich nur auf mich zu konzentrieren", sagte der 27-Jährige, der sich auf seinen ersten Renneinsatz in Deutschland seit über zwei Jahren freut.
Die größte Chance auf ein Erfolgserlebnis bietet sich Bauhaus und den anderen Sprintern gleich zum Auftakt in Schwerin. "Da gehe ich von einem Sprint aus", betonte er. Die darauf folgenden Etappen hätten zwar auch das Potenzial für einen Massensprint. "Aber das hängt aber auch ein bisschen davon ab, wer welchen Plan für das Gesamtklassement hat."
Nochmals gemeinsam mit Sieberg im Einsatz
Die Deutschland Tour wird für den gebürtigen Bocholter auch einer der letzten Einsätze an der Seite von Marcel Sieberg, der ihm seit 2019 beim Bahrain-Team die Sprints vorbereitet. Während Bauhaus auch in der kommenden Saison für Bahrain Victorious fahren wird, hängt Sieberg am Ende des Jahres das Rad an den Nagel. Über einen Nachfolger habe es zwar schon Gespräche gegeben. "Aber Sibi wird natürlich nicht ersetzbar sein. Er ist einer der besten Anfahrer der Welt", lobte Bauhaus seinen zwölf Jahre älteren Landsmann.
Sicher nicht die Rolle das Anfahrers übernehmen wird der Österreicher Hermann Pernsteiner, der auch im sechsköpfigen Kader von Bahrain Victorious für die Deutschland Tour steht. Der 31-Jährige hätte zwar die Vuelta vorgezogen, doch der Kletterspezialist nahm es sportlich, dass er es nicht ins achtköpfige Aufgebot für die letzte Grand Tour des Jahres schaffte.
"Die Vuelta nicht zu fahren war bitter. Aber wir hatten viele Fahrer, die andere große Rundfahrten früh verlassen mussten wie Jack Haig bei der Tour oder Mikel Landa beim Giro", so Pernsteiner, der immerhin das Highlight Olympische Spiele mit einem 18. Platz im Straßenrennen für sich verbuchen konnte.
Nach der Deutschland Tour, die er in einem voll auf Sprint ausgerichteten Team als Helfer bestreiten wird, steht zunächst die Straßen-EM an, ehe danach noch einige italienische Eintagesrennen folgen. Dort könnte dann eher Pernsteiners Stunde schlagen.
(rsn) - Erstmals seit seinem vorzeitigen Weggang von Movistar hat sich Miguel Angel Lopez öffentlich gegenüber spanischsprachigen Medien zu den Umständen der Trennung geäußert. Movistar und Lopez
(rsn) – Nun ist offiziell, was sich in den vergangenen zwei Wochen seit dem Ende der Vuelta a Espana immer mehr andeutete: Miguel Angel Lopez wird das spanische Team Movistar verlassen. Wie sein Arb
(rsn - Bis zu Primoz Roglic‘ drittem Vuelta-Gesamtsieg in Folge war der Schweizer Tony Rominger alleiniger Rekordsieger der Spanienrundfahrt. Zwar hatte Roberto Heras das Rennen in den Jahren 2000,
(rsn) - Der Fall Miguel Angel Lopez (Movistar) hat für heftige Diskussion in der Szene gesorgt. Wie ist es zu bewerten, dass der 27-jährige Kolumbianer aus Trotz während der vorletzten Etappe der V
(rsn) - Für die Vuelta a Espana hatte sich das Team Bahrain Victorious große Ziele gesteckt. Mikel Landa sollte nach seinem sturzbedingten Ausscheiden beim Giro d`Italia nun in seiner spanischen He
(rsn) – Movistar-Teamchef Eusebio Unzué hat sich im spanischen Radio am Sonntag erstmals öffentlich zum Ausstieg seines Schützlings Miguel Angel Lopez bei der Spanien-Rundfahrt am Samstag geäuß
(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo – Visma) war bei dieser Vuelta ein viel beschäftigter Mann. Im Rennen, aber auch noch nach dem Rennen. Während auf dem Platz vor der Kathedrale von Santiago de Compost
Nach drei Wochen bei der Vuelta a Espana wollte Felix Großschartner im Bus zufrieden mit seiner Leistung sein. Das gab der Österreicher im Trikot von Bora – hansgrohe vor dem Auftakt der Rundfahrt
(rsn) – Mit dem erwarteten Zeitfahr-Triumph von Gesamtsieger Primoz Roglic (Jumbo – Visma) ist die 76. Vuelta a Espana am Sonntag in Santiago de Compostela zu Ende gegangen. Beeindrucken konnte ab
(rsn) – Sein Sieg kam nur wenig überraschend; Primoz Roglic (Jumbo – Visma), der Goldmedaillengewinner von Tokio im Zeitfahren, hat mit seinem Triumph im Kampf gegen die Uhr in Santiago de Compos
(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo – Visma) hat auch im abschließenden Zeitfahren der Vuelta a Espana seine Überlegenheit mit einem deutlichen Sieg demonstriert. Der Slowene überholte kurz vor dem Ziel
(rsn) - Es war ein völlig neues Kapitel seiner Karriere, dass Anton Palzer vor drei Wochen in Burgos aufschlug und nun in Santiago de Compostela erfolgreich abschloss. Der 28-Jährige, der im April a
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer