--> -->
12.08.2021 | (rsn) – Geplättet vom Olympischen Reisestress und ein wenig frustriert von den Ergebnissen in Tokio: Die Vorzeichen für die Vuelta a Espana könnten für Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) deutlich besser stehen. Dennoch ist der 27-Jährige hoffnungsvoll für sein Debüt bei der Vuelta a Espana, zumal der Deutsche Meister als “Spanien-Spezialist“ gilt.
Schließlich feierte Schachmann fünf seiner bisher elf Profisiege auf der Iberischen Halbinsel. "Ich hatte schon gute Momente dort, egal ob bei der Katalonien-Rundfahrt oder im Baskenland. Deshalb freue ich mich auf Spanien", erklärte Schachmann in einer Medienrunde vor dem Vuelta-Auftakt, am Samstag in Burgos.
Erst am späten Mittwochabend kam der gebürtige Berliner in Spanien an. "Ich spüre noch den Reisestress von Japan. Eigentlich hatte ich gehofft, dass ich mich nach dem Trip besser fühle, aber auf dem Rad spüre ich die Belastung noch", sagte Schachmann, der in Tokio mit den Rang zehn im Straßenrennen und als Fünfzehnter des Zeitfahrens zwar ordentliche Ergebnisse einfahren konnte. Nach einer langen Olympiavorbereitung entsprachen die allerdings nicht seinen Hoffnungen und Vorstellungen.
Denn nach seinem Sieg bei den Deutschen Meisterschaften fuhr Schachmann bis zu den Spielen kein Rennen mehr. "Wir hatten den Plan mit dem Team so gemacht und daher wurde ich nun auch für die Vuelta ausgewählt", erklärte der Bora-Kapitän, der bisher immer nur eine Grand Tour pro Jahr bestritt.
Die Vuelta dient auch als WM-Vorbereitung
Schachmann hofft auf drei gute Wochen und möchte um Etappensiege mitkämpfen. "Wenn ich mich im Vorfeld über das Rennen erkundigt habe, dann waren es vor allem immer zwei Begriffe, die mir gesagt wurden: heiß und hart", sagte der zweimalige Paris-Nizza-Sieger. “Es gibt kaum einfache Etappen und es ist fast immer hart. Die Abschnitte sind meistens hügelig, aber das ist mir auch lieber als ein flaches, langweiliges Rennen", schmunzelte Schachmann. Auch für die zu erwartende Hitze fühlt er sich gut gerüstet: "Ich war vorher in der Sierra Nevada und zuletzt war es in Japan auch sehr heiß. Trotzdem hoffe ich, dass unsere Physios genug Eisbeutel vorbereiten.
Hohe Temperaturen sind aber auch ein Faktor, der Schachmann vor Schwierigkeiten stellen könnte. "Ich hatte bisher schon einige gute Tage bei Hitze, wie im Vorjahr bei Strade Bianche. Im Olympischen Zeitfahren hat es aber gar nicht geklappt. Manchmal funktioniert es bei mir sehr gut, manchmal habe ich aber noch Probleme bei den Bedingungen", erklärte Schachmann.
Die 76. Vuelta ist aber auch für ihn eine Vorbereitung für weitere Saisonhöhepunkte. Schachmann gehört zum deutschen Aufgebot für die Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern und wird eine Woche später sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Außerdem hat er mit der Lombardei-Rundfahrt noch eine Rechnung offen, nachdem er sich dort im August 2020 das Schlüsselbein brach, als er auf den letzten Kilometern von einem die Strecke querenden Auto abgeräumt wurde. "Das Ziel ist es so aus der Vuelta zu kommen, dass ich noch was in mir habe für die letzten drei Saisonrennen. Dort geht es ja quasi noch dreimal um einen Jackpot“, betonte Schachmann.
(rsn) - Erstmals seit seinem vorzeitigen Weggang von Movistar hat sich Miguel Angel Lopez öffentlich gegenüber spanischsprachigen Medien zu den Umständen der Trennung geäußert. Movistar und Lopez
(rsn) – Nun ist offiziell, was sich in den vergangenen zwei Wochen seit dem Ende der Vuelta a Espana immer mehr andeutete: Miguel Angel Lopez wird das spanische Team Movistar verlassen. Wie sein Arb
(rsn - Bis zu Primoz Roglic‘ drittem Vuelta-Gesamtsieg in Folge war der Schweizer Tony Rominger alleiniger Rekordsieger der Spanienrundfahrt. Zwar hatte Roberto Heras das Rennen in den Jahren 2000,
(rsn) - Der Fall Miguel Angel Lopez (Movistar) hat für heftige Diskussion in der Szene gesorgt. Wie ist es zu bewerten, dass der 27-jährige Kolumbianer aus Trotz während der vorletzten Etappe der V
(rsn) - Für die Vuelta a Espana hatte sich das Team Bahrain Victorious große Ziele gesteckt. Mikel Landa sollte nach seinem sturzbedingten Ausscheiden beim Giro d`Italia nun in seiner spanischen He
(rsn) – Movistar-Teamchef Eusebio Unzué hat sich im spanischen Radio am Sonntag erstmals öffentlich zum Ausstieg seines Schützlings Miguel Angel Lopez bei der Spanien-Rundfahrt am Samstag geäuß
(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo – Visma) war bei dieser Vuelta ein viel beschäftigter Mann. Im Rennen, aber auch noch nach dem Rennen. Während auf dem Platz vor der Kathedrale von Santiago de Compost
Nach drei Wochen bei der Vuelta a Espana wollte Felix Großschartner im Bus zufrieden mit seiner Leistung sein. Das gab der Österreicher im Trikot von Bora – hansgrohe vor dem Auftakt der Rundfahrt
(rsn) – Mit dem erwarteten Zeitfahr-Triumph von Gesamtsieger Primoz Roglic (Jumbo – Visma) ist die 76. Vuelta a Espana am Sonntag in Santiago de Compostela zu Ende gegangen. Beeindrucken konnte ab
(rsn) – Sein Sieg kam nur wenig überraschend; Primoz Roglic (Jumbo – Visma), der Goldmedaillengewinner von Tokio im Zeitfahren, hat mit seinem Triumph im Kampf gegen die Uhr in Santiago de Compos
(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo – Visma) hat auch im abschließenden Zeitfahren der Vuelta a Espana seine Überlegenheit mit einem deutlichen Sieg demonstriert. Der Slowene überholte kurz vor dem Ziel
(rsn) - Es war ein völlig neues Kapitel seiner Karriere, dass Anton Palzer vor drei Wochen in Burgos aufschlug und nun in Santiago de Compostela erfolgreich abschloss. Der 28-Jährige, der im April a
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech