--> -->
12.08.2021 | (rsn) – Mit seinem neunten Gesamtrang bei der Vuelta a Espana 2020 hat sich Felix Großschartner endgültig in die Liste jener Fahrer eingetragen, die man im Auge behalten muss, wenn es um das finale Klassement bei einer dreiwöchigen Rundfahrt geht. Auch in diesem Jahr führt der Österreicher als Kapitän die Mannschaft Bora – hansgrohe in die Spanien-Rundfahrt.
"Ich will mich nicht auf irgendein Ergebnis fokussieren, sondern auf die eigene Leistung", erklärte der 27-Jährige in einem Pressegespräch zwei Tage vor dem Start in Burgos. "Ich will nicht sagen, dass am Ende ein Top-Ten- Platz das Ziel ist, denn vielleicht hat man ja noch mehr drauf und mit der Vorgabe Top Ten wäre ich ja schon mit einem achten Platz zufrieden“, fügte Großschartner an.
Aber nicht nur deswegen machte er keine Ergebnisansage. "Am Ende will ich nach der 21. Etappe im Bus sitzen und zufrieden sein. Dann ist es mir egal, ob ich Dritter geworden bin, Siebter oder auf Platz 25 die Gesamtwertung abgeschlossen habe. Ich will zur mir sagen können, das war drin und das habe ich erreicht", erläuterte er.
Seit dem Giro d’Italia hat Großschartner nur noch die Sardinien-Rundfahrt sowie die heimischen Meisterschaften absolviert. Dennoch hat er in dieser Saison schon 49 Renntage in den Beinen und verbrachte zuletzt einige Wochen in Mallorca, um sich auf die Vuelta vorzubereiten, die wieder an ihren angestammten Termin zurückgekehrt ist. Im Vorjahr startete das Rennen aufgrund der Corona-Pandemie erst im Oktober und endete am 8. November. Nun ist man wieder im heißen spanischen Spätsommer zurück.
"Es wird sicher viel heißer werden, aber ich habe mich gut an die Hitze angepasst in den letzten Monaten in Mallorca und Sardinien. Du lernst dabei deinen Körper noch besser kennen. Das Geheimnis ist von Anfang an viel kühlen und viel trinken", sagte Großschartner, der im Vergleich zu 2020 auch eine komplett andere Vorbereitung hatte.
Fehler vermeiden und jeden Tag das Beste geben
"Im letzten Jahr kam ich aus der Tour de France raus, heuer konnte ich meine Form neu aufbauen, hatte zwei Monate an Vorbereitung für die Vuelta", sagte er. Der Auftakt der 76. Vuelta findet in der Region Burgos statt, wo Großschartner vor einem Jahr eine Etappe der damaligen Vuelta a Burgos für sich entscheiden konnte. Ein Tagessieg bei einer dreiwöchigen Landesrundfahrt fehlt ihm aber noch. Diesen Traum jagt er auch ab Samstag wieder.
"Das Ziel ist das Gesamtklassement und da muss man einfach von Tag zu Tag gehen. Ich werde jeden Tag das Beste geben und versuchen Fehler zu vermeiden. Außerdem will ich wieder meine Limits herausfinden", berichtete der 27-Jährige, der diesmal mit Anton Palzer und Ben Zwiehoff zwei starke Bergfahrer an seiner Seite hat, auch wenn die beiden Quereinsteiger aus dem Skibergsteigen und dem Mountainbike noch viel Erfahrung sammeln müssen.
Starke Konkurrenz als Vorteilssituation?
"Ich bin mit ihnen die Tour of the Alps gefahren und mit Anton zuletzt auch in Sardinien. Von der Leistung her sind sie gute Fahrer, die mir helfen können", meinte Großschartner, der auch weiß, dass in den entscheidenden Phasen der Etappen die Kapitäne allerdings meist auf sich alleine gestellt sind: "An den Schlussanstiegen ist das mit der Hilfe eh‘ immer relativ. Wichtig ist, dass man wen bei sich hat, der einen vorne in den Berg hineinbringt und bei der Verpflegung unterstützt."
Vor eine schwere Aufgabe stellen den Bora-Kapitän auch die starken Aufgebote von Jumbo – Visma, Ineos Grenadiers sowie Bahrain Victorious, die alle mehrere starke Klassementfahrer in ihren Reihen haben. "Ich muss mich aber sowieso auf mich selbst konzentrieren. Es muss kein Nachteil sein, so starke Konkurrenten zu haben, denn dann musst du früher deine Chancen suchen", erklärte der Marchtrenker und fügte an: "Du musst im Rennen die Chancen riechen. Ich habe nichts zu verlieren und so will ich auch fahren."
(rsn) - Erstmals seit seinem vorzeitigen Weggang von Movistar hat sich Miguel Angel Lopez öffentlich gegenüber spanischsprachigen Medien zu den Umständen der Trennung geäußert. Movistar und Lopez
(rsn) – Nun ist offiziell, was sich in den vergangenen zwei Wochen seit dem Ende der Vuelta a Espana immer mehr andeutete: Miguel Angel Lopez wird das spanische Team Movistar verlassen. Wie sein Arb
(rsn - Bis zu Primoz Roglic‘ drittem Vuelta-Gesamtsieg in Folge war der Schweizer Tony Rominger alleiniger Rekordsieger der Spanienrundfahrt. Zwar hatte Roberto Heras das Rennen in den Jahren 2000,
(rsn) - Der Fall Miguel Angel Lopez (Movistar) hat für heftige Diskussion in der Szene gesorgt. Wie ist es zu bewerten, dass der 27-jährige Kolumbianer aus Trotz während der vorletzten Etappe der V
(rsn) - Für die Vuelta a Espana hatte sich das Team Bahrain Victorious große Ziele gesteckt. Mikel Landa sollte nach seinem sturzbedingten Ausscheiden beim Giro d`Italia nun in seiner spanischen He
(rsn) – Movistar-Teamchef Eusebio Unzué hat sich im spanischen Radio am Sonntag erstmals öffentlich zum Ausstieg seines Schützlings Miguel Angel Lopez bei der Spanien-Rundfahrt am Samstag geäuß
(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo – Visma) war bei dieser Vuelta ein viel beschäftigter Mann. Im Rennen, aber auch noch nach dem Rennen. Während auf dem Platz vor der Kathedrale von Santiago de Compost
Nach drei Wochen bei der Vuelta a Espana wollte Felix Großschartner im Bus zufrieden mit seiner Leistung sein. Das gab der Österreicher im Trikot von Bora – hansgrohe vor dem Auftakt der Rundfahrt
(rsn) – Mit dem erwarteten Zeitfahr-Triumph von Gesamtsieger Primoz Roglic (Jumbo – Visma) ist die 76. Vuelta a Espana am Sonntag in Santiago de Compostela zu Ende gegangen. Beeindrucken konnte ab
(rsn) – Sein Sieg kam nur wenig überraschend; Primoz Roglic (Jumbo – Visma), der Goldmedaillengewinner von Tokio im Zeitfahren, hat mit seinem Triumph im Kampf gegen die Uhr in Santiago de Compos
(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo – Visma) hat auch im abschließenden Zeitfahren der Vuelta a Espana seine Überlegenheit mit einem deutlichen Sieg demonstriert. Der Slowene überholte kurz vor dem Ziel
(rsn) - Es war ein völlig neues Kapitel seiner Karriere, dass Anton Palzer vor drei Wochen in Burgos aufschlug und nun in Santiago de Compostela erfolgreich abschloss. Der 28-Jährige, der im April a
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der