Vorschau Olympisches Zeitfahren der Frauen

Revanchiert sich Oranje für die Pleite im Straßenrennen?

Foto zu dem Text "Revanchiert sich Oranje für die Pleite im Straßenrennen?"
Anna van der Breggen im WM-Zeitfahren von Imola | Foto: Cor Vos

27.07.2021  |  (rsn) – Nachdem Team Oranje aufgrund von Kommunikationspannen und verbesserungswürdiger Taktik im Olympischen Straßenrennen der Frauen der Österreicherin Anna Kiesenhofer zur sensationellen Goldmedaille verholfen haben, wollen sich Anna van der Breggen und Annemiek van Vleuten im Zeitfahren rehabilitieren.

Die beiden Niederländerinnen sind auf dem 22,1 Kilometer langen Kurs mit Start und Ziel am Fuji Speedway die Top-Favoritinnen. Das waren van der Breggen und van Vleuten allerdings bereits im Straßenrennen, das dann aber anders als geplant verlief. Van Vleuten sicherte sich mit einem starken Finish zumindest noch Silber und damit ihre erste Olympische Medaille, Titelverteidigerin van der Breggen dagegen wurde nur Fünfzehnte.

Die anspruchsvolle Zeitfahrstrecke mit einem längeren Anstieg und hügeligem Finale macht allerdings die Olympiadritte von Rio 2016 zur ersten Sieg-Kandidatin. Die 31-jährige van der Breggen ist zudem aktuelle Zeitfahrweltmeisterin. Sie fuhr ihren Titel im vergangenen Herbst in Imola auf einem ebenfalls schweren Kurs ein und wurde zuvor im Juni 2020 bereits in Emmen auf einem Rollerkurs Europameisterin, wogegen van Vleuten in der Heimat als Vierte die Medaillenränge verpasste.

Herausgefordert wird das Oranje-Duo von der US-Amerikanerin Chloe Dygert, der Zeitfahrweltmeisterin von 2019, die nach ihrem schlimmen Sturz bei den Welttitelkämpfen von Imola langsam wieder zu alter Klasse zurückzufinden scheint, der Australierin Grace Brown, der Italienerin Elisa Longo Borghini - die im Straßenrennen Bronze gewann - sowie der Schweizerin Marlen Reusser und den beiden Deutschen Lisa Brennauer und Lisa Klein.

Reusser Schweizer Medaillenhoffnung, Brennauer und Klein die Deutschen

Die 29-jährige Reusser sicherte sich im vergangenen Herbst in Imola hinter der souveränen van der Breggen WM-Silber und wurde in dieser Saison Schweizer Doppelmeisterin. Das gleiche Kunststück gelang der vier Jahre älteren Brennauer in Deutschland, wo sich die Allgäuerin den Titel im Zeitfahren und auf der Straße sicherte.

Im WM-Straßenrennen war Brennauer auf Rang sechs beste des starken deutschen Teams. Die 24-jährige Klein, die im Straßenrennen nicht zum Einsatz kam, musste sich als Titelverteidigerin in Öschelbronn bei den Zeitfahrmeisterschaften zwar Brennauer geschlagen geben, stellte aber zuletzt mit ihrem Gesamtsieg bei der Baloise Ladies Tour, bei der sie beiden Zeitfahren für sich entschied, ihre Form unter Beweis.

Gespannt sein darf man auf den Auftritt von Dygerts Landsfrau Amber Neben, die mit 46 Jahren die älteste der 25 Starterinnen ist. Bei den US-Zeitfahrmeisterschaften wurde die zweimalige Weltmeisterin immerhin Zweite hinter der souveränen Dygert. Es wäre dennoch eine Überraschung, wenn Neben in den Medaillenkampf eingreifen könnte. Als Vorbild kann ihr aber ihre Landsfrau Kristin Armstrong dienen, die nach ihrer zweiten Olympischen Zeitfahr-Goldmedaille ihren Rücktritt erklärte, ehe sie zu Rio 2016 zurückkehrte und sich im Alter von 43 Jahren den dritten Olympiasieg in dieser Disziplin holte.

Die Strecke: hügelig und technisch anspruchsvoll

Die Frauen absolvieren wie schon in Rio denselben Kurs wie die Männer, der von ihnen allerdings nur einmal absolviert werden muss. Start und Ziel der 22,1 Kilometer langen und technisch anspruchsvollen Runde befinden sich auf dem Fuji International Speedway, wo bereits die beiden Straßenrennen endeten.

Nach 2,5 bergab führenden Kilometern verlassen die Fahrerinnen den Motorsport-Kurs und nehmen nach weiteren gut zwei Kilometern den rund 5,5 Kilometer langen und 6,3 Prozent steilen Anstieg in Angriff, dessen höchster Punkt auf 676 Metern nach 10,3 Kilometern erreicht ist. Über eine ebenfalls mehr als fünf Kilometer lange Abfahrt geht es zurück zum Fuji Speedway, der nach 15,5 Kilometern erreicht wird. Es folgen nochmals sieben hügelige Kilometer, ehe das Ziel erreicht sein wird.

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.08.2021Valente holt zum Abschluss Gold im Omnium der Frauen

(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp

07.08.2021Programm der Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P

07.08.2021Am Schlusstag greift Hinze noch nach einer Bahnmedaille

(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So

07.08.2021Sturz beendete die deutschen Madison-Hoffnungen

(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme

07.08.2021Hinze schafft Sprung ins Semifinale, Friedrich scheitert knapp

(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So

06.08.2021Alpecin - Fenix mit Krieger und Bayer zur Vuelta

(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De

06.08.2021Sprint: Lavreysen schlägt im Gold-Duell Landsmann Hoogland

(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich

05.08.2021Omnium-Gold für Bora-Profi Walls, Levy Fünfter im Sprint

Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca

04.08.2021Keirin: Hinze macht es spannend, Friedrich souverän

(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt

03.08.2021Geschke kommt langsam wieder im Alltag an

(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,

03.08.2021Deutscher Frauenvierer auf dem Weg zu Gold immer schneller

(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß

03.08.2021Dänemark nach Sturzdrama Finalgegner des Ganna-Vierers

(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö

Weitere Radsportnachrichten

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

16.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

16.11.2025Canyon-Urgestein Cromwell verlängert Vertrag

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen

(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte

16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden

16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech

(rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)