--> -->
04.07.2021 | (rsn) - P&S Metalltechnik bleibt bei der Bulgarien-Rundfahrt (2.2) die dominierende Mannschaft. Auf der flachen 4. Etappe holte Michel Aschenbrenner im Sprint den nächsten Sieg für die Equipe von Lars Wackernagel. Teamkollege Immanuel Stark konnte sein Gelbes Trikot, das er vor zwei Tagen dank eines Solosiegs auf der Königsetappe erobert hatte, erneut verteidigen.
"Unsere Ausrichtung war es, von Anfang an offensiv von vorne zu fahren und haben geschafft, das mit einem Mann zu regeln. Tobias Nolde hatte den Auftrag, das Tempo hochzuhalten und hat es großartig gemacht. Der Wind kam den ganzen Tag von links hinten, also immer Rückenkante. Sehr unangenehm. Das setzte das Feld den ganzen Tag unter Druck. Ziel war es, Immanuel aus diesen stressigen Situationen herauszuhalten, das haben die Jungs fantastisch gemacht", beschrieb Wackernagel gegenüber radsport-news.com die Charakteristik der 108 Kilometer langen Flachetappe, die in Burgas zu Ende ging.
Nachdem das erste Ziel erreicht wurde und Stark sicher mit dem Feld ins Finale kam, konzentrierte sich P&S Metalltechnik auf den Sprint. "Diesen haben die Jungs dann hervorragend vorbereitet und Asche lässt es um die letzte Kurve richtig laufen, dass er schon mit Vorsprung reinfährt und das Ding nach Hause bringt. Super!", schwärmte Wackernagel von seinem Team.
Für Aschenbrenner, der sich vor dem Polen Jakub Murias (Vostar) und dem Italiener Andrea Biancalani (Gragnano Sporting Club) durchsetzte, war es der erste Saisonsieg, nachdem er zum Auftakt der Rundfahrt als Zweiter des Prologs diesen noch knapp verpasst hatte. Mit Leslie Lührs (Tirol KTM) auf Rang sechs konnte sich ein zweiter Deutscher in den Top Ten platzieren.
Auf der nochmals anspruchsvollen Schlussetappe könnte am Montag der nächste Erfolg für das Team P&S Metalltechnik folgen. Denn Stark hat weiterhin einen komfortablen Vorsprung von 32 Sekunden auf seinen Landsmann Georg Steinhauser (Tirol KTM). Die Entscheidung wird an einem Kategorie-1-Berg knapp 30 Kilometer vor dem Ziel fallen. Der Anstieg ist über zehn Kilometer lang und im Schnitt fast fünf Prozent steil.
(rsn) - Immanuel Stark (P&S Metalltechnik) ist in Bulgarien ein nicht alltäglicher Coup gelungen. Der 26-Jährige konnte nämlich innerhalb einer Woche gleich zwei UCI-Mehretappenrennen gewinnen. Se
(rsn) - Immanuel Stark (P&S Metalltechnik) ist dem Gesamtsieg bei der Bulgarien-Rundfahrt (2.2) ein Stück näher gekommen. Der 26-Jährige verteidigte am Samstag auf der 3. Etappe sein am Vortag err
(rsn) – Das Team P&S Metalltechnik befindet sich bei seiner Bulgarien-Reise weiter in der Erfolgsspur. Nachdem Immanuel Stark mit einem Etappensieg auch die Gesamtwertung der Rundfahrt In the Steps
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech