Kommentar zum “Lenkergate“

Fall van Schip: Strafe musste sein, Disqualifikation fragwürdig

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Fall van Schip: Strafe musste sein, Disqualifikation fragwürdig"
Das Corpus Delicti: Jan-Willem van Schips (BEAT Cycling) Aero Breakaway Bar. | Foto: Cor Vos

13.06.2021  |  (rsn) – Zunächst die Fakten: Jan-Willem van Schip ist am Freitag auf der 3. Etappe der Baloise Belgium Tour mit dem neuen Lenker Aero Breakaway Bar (kurz: ABB) der Firma Speeco angetreten, saß damit in der Ausreißergruppe des Tages, wurde später gestellt und am Ende des Tages aber von der UCI disqualifiziert. Der Grund? Der Lenker. Und die Tatsache, dass er ihn so nutzte, wie er zu nutzen ist: in Aero-Position, aufgestützt auf den Unterarmen.

Der ABB ist sehr schmal und verfügt über ergonomisch geformte Auflagen für die Unterarme und einen sehr großen Reach, der aber nicht durch den Vorbau, sondern die langgezogenen Unterarmauflagen bis zu den Bremsgriffen erreicht wird – perfekt für Aero-Positionen auf dem Straßenrad, die aber seit dem 1. April per UCI-Reglement gar nicht mehr erlaubt sind.

Im Nachgang sorgte die Disqualifikation des 26-jährigen Niederländers für Diskussionen und viel Aufregung. Denn wie sein Team BEAT Cycling betonte und auch die Rennleitung bestätigte, hatte die UCI-Jury vor Ort am Morgen vor dem Start grünes Licht gegeben, um mit dem Lenker zu fahren. Während der TV-Übertragung fielen Mitgliedern des technischen Komitees im UCI-Hauptsitz in Aigle in der Schweiz die Bilder von van Schip und seinem Lenker aber ins Auge und sie entschieden, dass dieser nicht regelkonform sei. Deshalb wurde van Schip nach dem Rennen disqualifiziert.

Schon während dem Rennen hatten einige andere Radprofis angesichts der TV-Bilder Bedenken zu van Schips Lenker geäußert und die UCI teilweise direkt zum Handeln aufgefordert. "Diesem Verbot stimme ich absolut zu. Das hat nichts mit einem normalen Straßenlenker zu tun und sieht für mich eher wie ein Zeitfahrlenker aus", erklärte beispielsweise auch Marcus Burghardt (Bora – hansgrohe) am Samstag nach der Entscheidung dann auf Instagram.

Team und UCI haben unterschiedliche Wahrheiten

Wenig Verständnis hatte aber natürlich van Schips Team Beat Cycling. "Wir verstehen diese Entscheidung nicht. Seitdem der ABB-Lenker gelauncht wurde, haben wir darüber mit der UCI diskutiert. Nie hat die UCI uns informiert, dass dieser Lenker nicht erlaubt sein würde", schrieb der Rennstall in einem Statement zur Disqualifikation. "Am Morgen vor dem Start der 3. Etappe haben wir unsere Absichten, den Lenker einzusetzen, sogar mit dem UCI-Kommissär vor Ort besprochen. Da haben wir grünes Licht bekommen. Die UCI hat keinerlei Bedenken geäußert. BEAT denkt, dass die Disqualifikation ungerechtfertigt ist und Jan-Willem van Schip hart trifft."

Die UCI reagierte nun wie folgt: "Herr Van Schip wurde wegen Verstoßes gegen Artikel 2.2.025 der UCI-Regularien disqualifiziert, der besagt, dass es 'verboten ist, die Unterarme auf dem Lenker abzustützen, mit Ausnahme von Zeitfahren'. Die von dem Fahrer auf seinem Lenker eingenommene Position entspricht nicht den Regeln, die darauf abzielen, die Sicherheit der Fahrer zu schützen."

Die UCI erklärte außerdem, dass ihre UCI Equipment Commission den Herstellern des Lenkers bereits zu Saisonbeginn mitgeteilt habe, dass er nicht den Regeln entspricht und es in seinem aktuellen Design verboten sei, ihn in UCI-Rennen zu benutzen. Außerdem seien alle Teams im März zu den neuen Regularien informiert worden – mit Bildern, die verbotene Positionen mit dem Unterarm auf dem Lenker zeigten.

Warum einen Lenker einsetzen, den man so gar nicht nutzen kann?

Was nun stimmt - ob die UCI den Lenker im Vorfeld konkret gegenüber dem Hersteller monierte oder gar verbot, oder es nie ein Feedback des Weltverbandes gab - das wissen nur die direkt beteiligten Parteien. 

Fakt ist aber, dass es seit dem 1. April verboten ist, in Straßenrennen die Unterarme auf dem Lenker abzulegen - und dass diese Neuerung derart intensiv diskutiert wurde, dass sie im Profi-Zirkus niemand verpasst haben kann. Wie man bei BEAT Cycling daher auf die Idee kam, diesen Lenker einzusetzen, wenn man ihn doch ohnehin nicht so nutzen darf, wie er gedacht ist, bleibt ein Rätsel.

Letztendlich musste die UCI van Schip nämlich sowieso bestrafen, weil er eine verbotene Sitzposition eingenommen hat. Denn auch wenn der Lenker erlaubt gewesen wäre beziehungsweise sein Einsatz am Morgen erlaubt wurde, die damit einhergehende Sitzposition ist es – das weiß jeder rund um den Profiradsport – seit 1. April nicht mehr.

Allerdings hätte die Sanktion dafür laut Regelwerk mit 25 UCI-Punkten Abzug und 1.000 Schweizer Franken Strafzahlung ausfallen müssen – die Disqualifikation war angesichts dessen, dass der UCI-Kommissär vor Ort den Einsatz des Lenkers am Morgen wohl erlaubte, zu viel des Guten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.06.2021Finale der 5. Etappe der Belgien-Rundfahrt im Video

(rsn) - Auch auf der Schlussetappe der Baloise Belgium Tour hat es für Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) nicht zum ersten Saisonsieg gereicht: Der Deutsche musste sich Mark Cavendish (Deceuninck -

13.06.2021Cavendishs Leistung befeuert Tour-Gerüchte, seine Worte nicht

(rsn) - Mark Cavendish (Deceuninck – Quick-Step) hat zum Abschluss der Belgien-Rundfahrt in Beringen bewiesen, dass er bereit für die Tour de France wäre, wenn Quick-Step-Sprintkapitän Sam Bennet

13.06.2021Slowenien: Bauhaus und Pogacar jubeln am Schlusstag

(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Balois

13.06.2021Die Renneinsätze der Fahrer aus deutschsprachigen Ländern

(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der

12.06.2021Finale der 4. Etappe der Belgien-Rundfahrt im Video

(rsn) - Caleb Ewan (Lotto Soudal) hat bei der Belgien-Rundfahrt (2.Pro) seinen zweiten Tagessieg in Folge geholt. Der Australier ließ nach 152,7 hügeligen Kilometern der 4. Etappe mit Start und Ziel

12.06.2021Belgien: Ewan siegt erneut, Evenepoel verteidigt Führung

(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Balois

12.06.2021Philipsen im Krankenhaus, Merlier rutschte aus dem Klickpedal

(rsn) - Zwar beendete Jasper Philipsen (Alpecin - Fenix) die 3. Etappe der Belgien-Rundfahrt. Doch vom Ziel aus musste der Belgier direkt ins Krankenhaus gebracht werden. Philipsen war nach eigenen Wo

12.06.2021Finale der 3. Etappe der Belgien-Rundfahrt im Video

(rsn) - Caleb Ewan (Lotto Soudal) hat die 3. Etappe der Belgien-Rundfahrt gewonnen. Nach 174 Kilometern von Gingelom nach Scherpenheuvel-Zichem verwies der 26-jährige Australier im Massensprint den P

12.06.2021Ackermann nach Platz 2 in Belgien: “Es geht steil aufwärts“

(rsn) - 30 Profisiege hat Pascal Ackermann seit der Schlussetappe der Vuelta a Espana am 8. November 2020 auf dem Konto. Doch der 31. lässt weiter auf sich warten - ausgerechnet in der Saison, in dem

12.06.2021Vorschau auf die Rennen des Tages / 12. Juni

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

11.06.2021Ewan bezwingt Ackermann in Belgien

(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Balois

11.06.2021Evenepoel schlägt “Tretviecher“ mit seiner Aerodynamik

(rsn) - Nach dem Gesamtsieg bei der Polen-Rundfahrt im August 2020 musste Remco Evenepoel (Deceuninck – Quick-Step) zehn Monate auf einen weiteren Triumph warten. Zum Auftakt der Tour of Belgium war

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)