--> -->
11.06.2021 | (rsn) – Alles außer flach war das Motto der 6. Etappe der Tour de Suisse. Und auf jenem 130,1 Kilometer langen Abschnitt bot vor allem ein Österreicher eine große Show: Hermann Pernsteiner (Bahrain -Victorious) machte sich am Lukmanierpass auf und versuchte den ersten rot-weiß-roten Etappensieg seit 2009 zu erzielen. Doch im finalen Sprint in Disentis Sedrun war der bärenstarke Kletterer aus Niederösterreich seinen zwei Begleitern Andreas Kron (Lotto Soudal) und Rui Costa (UAE Team Emirates) unterlegen, musste sich mit einem starken dritten Tagesrang begnügen.
"Das Finish ist halt nicht so meins. Es war brutal schwierig im Gegenwind", schilderte der Mann aus der Buckeligen Welt gegenüber radsport-news.com. Im finalen Anstieg sorgte er für das Tempo an der Spitze des Rennens, konnte auf dem eher flachen Stück hinauf in den Wintersportort den früheren Weltmeister aus Portugal und den späteren Sieger Kron aber nicht mehr abschütteln.
Bis 200 Meter vor dem Ziel führte der Österreicher das Spitzenreiter-Trio, dann aber zogen seine zwei Kontrahenten an ihm vorbei. Zwar überquerte Costa die Ziellinie als Erster, der Portugiese wurde aber um eine Position zurückgesetzt, nachdem er den Dänen immer weiter nach links in Richtung der Bande gedrängt hatte. Pernsteiner, der mit dem Rückstand von einer Sekunde als Dritter gewertet wurde, blieb auf seiner Position.
"Gegen zwei so Sprintstarke war leider nicht viel zu machen", resümierte der 30-Jährige, der im Vorjahr den Giro d’Italia auf Rang zehn in der Gesamtwertung abgeschlossen hatte und in Madonna di Campiglio nur knapp an einem Etappensieg vorbeigeschrammt war. "Es war ein richtig harter Tag, aber ich habe mich gut gefühlt", meinte er zu der kurzen, aber durchaus knackigen Etappe.
"Die Beine drehen gut, vielleicht geht noch was"
Denn auf den 130 Kilometern von Fiesch nach Disentis Sedrun musste das Peloton den St. Gotthard-Pass und den Lukmanier absolvieren. In der Anfahrt zum zweiten langen Anstieg des Tages löste sich dann eine größere Gruppe, zu der der Österreicher gehörte. Der Spanier David De La Cruz (UAE Team Emirates) überquerte den Lukmanier 1:15 Minuten vor Pernsteiner und einer ersten Verfolgergruppe.
Doch der Österreicher kämpfte sich noch an den Franzosen heran, fuhr mit dessen Teamkollegen Costa und dem Dänen Kron noch vorbei. Fast den gesamten Schlussanstieg fuhr der Österreicher von vorne, kam aber nicht mehr weg von seinen Begleitern. "Ich war den zweiten Tag in Folge draußen als Ausreißer und bin mit meiner Form zufrieden. Die Beine drehen gut, vielleicht geht noch was", meinte Pernsteiner mit Blick aufs Schlusswochenende.
Am Samstag will der Niederösterreicher es im Zeitfahren ruhiger angehen lassen. Seine Blicke schweifen jedoch schon auf die Schlussetappe der diesjährigen Schweiz-Rundfahrt. Diese führt über 160 Kilometer rund um Andermatt und ist beinahe eine Kopie des sechsten Abschnitts - nur in umgekehrter Fahrtrichtung. Denn diesmal geht es über den Lukmanierpass in Richtung des Gotthard-Passes. Nach der Bergwertung auf 2.089 Meter folgt nur mehr die Abfahrt zurück nach Andermatt. Ein Tag wie geschaffen für einen Kletterer mit guten Beinen, so wie Pernsteiner es ist.
(rsn) - Vergangene Woche absolvierte Anton Palzer (Bora – hansgrohe) das erste WorldTour-Rennen seiner Karriere. Der 28-jährige Bayer beendete die Tour de Suisse als Helfer von Maximilian Schach
(rsn) - Nach seinem zweiten Platz 2017 gelangen Rigoberto Uran (EF Education - Nippo) bei der Tour de France zwar noch zwei weitere Top-Ten-Ergebnisse - Siebter 2019 und Achter im vergangenen Jahr -
(rsn) - In seiner ersten Saison im Trikot von Ineos Grenadiers reichte es für Richard Carapaz noch nicht für einen Sieg. Bei der Tour de France 2020 belegte der Ecuadorianer zweimal einen zweiten E
(rsn) - Rigoberto Urán (EF Education - Nippo) hat auf der Schlussetappe der Tour de Suisse alles versucht, um Richard Carapaz (Ineos Grenadiers) das Gelbe Trikot noch abzunehmen. Der Kolumbianer grif
(rsn) - Mit Vollgas wie am Vortag im Einzelzeitfahren raste Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) als Solist auf gleicher Strecke in Andermatt dem Ziel entgegen. Doch um den Sieg ging es in diese
(rsn) - Bereits die fünfte von bislang neun WorldTour-Rundfahrten der Saison 2021 hat das Team Ineos Grenadiers am Sonntag gewonnen: Richard Carapaz verteidigte sein Gelbes Trikot in Andermatt nach e
(rsn) – Gino Mäder (Bahrain Victorious) hat nach einer Attacke am oberen Ende der Tremola-Straße am Gotthardpass im Duell gegen Michael Woods (Israel Start-Up Nation) nach rauschender Abfahrt in A
(rsn) – Alexis Vuillermoz (Total Direct Energie) bleibt vom Pech verfolgt. Der in den vergangenen Jahren schon mehrfach durch Verletzungspausen gestoppte Franzose hat sich im Zeitfahren der Tour de
(rsn) - In seinem Comebackrennen ließ Tom Dumoulin (Jumbo – Visma) am Samstag direkt aufhorchen. Nach einem ordentlichen 16. Platz im flachen Zeitfahren der 1. Etappe und Platz 48 in der Gesamtwert
(rsn) - In seiner wöchentlichen Kolumne in der belgischen Tageszeitung Het Nieuwsblad kündigte Deceuninck – Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere am Samstag bereits an, dass Julian Alaphilippe (
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F