--> -->
01.05.2021 | (rsn) - Bei extrem schweren Bedingungen hat sich Michael Woods (Israel Start-Up Nation) die 4. Etappe der Tour de Romandie gesichert. Bei der Bergankunft im Ski-Ressort Thyon 2000 war der Kanadier nach 161 Kilometern 17 Sekunden schneller als der Australier Ben O‘Connor (AG2R – Citroën). Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) stürzte im Sprint um den Etappensieg und wurde mit 21 Sekunden Rückstand Dritter. Marc Soler (Movistar) musste als Tagesneunter das Gelbe Trikot an Woods abgeben.
Sogar das GPS war dem Wetter zum Opfer gefallen. Sowohl die Zeit- als auch die Abstandsmessung zum Ziel gaben im Finale der extrem schweren Königsetappe den Geist auf. Doch wo die Technik versagte,hielten die Profis durch und kämpften sich die 20 Kilometer lange Schlusssteigung bis ins Ziel auf mehr als 2.000 Metern Höhe hinauf.
Am besten gelang das Woods, der rund sechs Kilometer vor dem Ziel aus der Gruppe der Favoriten heraus attackierte. Nachdem er die letzten Fahrer der Ausreißergruppe eingeholt hatte, jagte er – mit verschiedenen Begleitern – der Bergankunft entgegen. Im Sprint hatte der Kanadier, der zwei Tage vor dem Start der Tour de Romandie noch Lüttich-Bastogne-Lüttich als Fünfter beendet hatte, allerdings auch Glück. Denn nachdem Thomas seinen Angriff pariert hatte, sah der 34-Jährige schon wie der Geschlagene aus.
Thomas entgleitet der Lenker
Doch dann zeigte der Waliser, dass auch menschliche Körper unter Regen, Nebel und Schnee leiden. Als Thomas zum Sprint aus dem Sattel stieg, rutschte seine Hand vom Lenker und er stürzte. "Ich hatte absolut kein Gefühl mehr in den Händen. Ich wollte schalten, aber stattdessen habe ich einfach den Kontakt zum Lenker verloren. Trotzdem, mich da so abzulegen. Ich fühle mich wie ein Trottel“, sagte der Ineos-Kapitän, der danach auch noch wertvolle Sekunden beim Versuch verlor, wieder in den Sattel zu gelangen.
So konnte O'Connor noch an Thomas vorbeiziehen und sich den zweiten Etappenplatz sichern. In der Gesamtwertung liegt der Tour-de-France-Sieger von 2018 nach wie vor auf Rang zwei, nur elf Sekunden hinter dem neuen Spitzenreiter Woods. Mit Blick auf das 16 Kilometer lange Zeitfahren am Sonntag eine ausgezeichnete Ausgangsposition.
“Auf diese Weise will man das Gelbe Trikot nicht übernehmen. Ich hätte es lieber gesehen, wenn Thomas nicht zu Boden gegangen wäre. Dennoch ist es immer etwas Besonderes, das Trikot des Führenden bei einem WorldTour-Rennen zu tragen", kommentierte Woods das dramatische Geschehen auf den letzten Metern. "Ich bin heute sehr zufrieden mit dem Rennen. Ich bin stolz auf das Team und zufrieden mit meinen Beinen. Das Team hat mich beim letzten Anstieg perfekt abgesetzt", fügte er an.
Auf Rang drei der Gesamtwertung (+0:21) rückte O'Conndor vor, Soler (+0:33) fiel auf den vierten Platz zurück. Thomas' größter Widersacher im Kampf um den Gesamtsieg könnte ein Teamkollege sein. Richie Porte hatte allerdings schon rund acht Kilometer vor dem Ziel Probleme, dem Tempo der Favoriten zu folgen. Als Etappensechster konnte der Australier den Schaden zumindest begrenzen. Porte liegt im Klassement 36 Sekunden hinter Woods und 25 hinter Thomas.
Zugleich mit Porte geriet auch Wilco Keldermann (Bora – hansgrohe) in Schwierigkeiten. Dem Niederländer erging es allerdings weniger gut. Er verlor als Elfter 1:57 Minuten auf den Tagessieger. Mehr als sein aktueller zehnter Platz in der Gesamtwertung scheint aufgrund seines Rückstandes kaum noch möglich. Keldermans Teamkollege Ben Zwiehoff wurde als 34. erneut bester Deutscher.
Soler muss nach einem Tag Gelb wieder abgeben
Solers Team hatte den ganzen Tag gearbeitet und acht Kilometer vor dem Ziel wagte der Spanier auch einen ebenso überraschenden wie vergeblichen Angriff. Letztlich kam der Mann in Gelb als Neunter ins Ziel und büßte seine Gesamtführung ein.
Das Bergtrikot übernahm Kobe Goossens (Lotto – Soudal), der wie am Freitag zur Spitzengruppe gehörte und Joel Suter (Nationalteam Schweiz) von Führungsposition verdrängte. Mit Marc Hirschi (UAE - Team Emirates) verlor auch ein anderer Schweizer sein Trikot. Der Niederländer Thymen Arensman (DSM) überraschte als Tageszehnter und übernahm das Trikot des besten Jungprofis. Das Punktetrikot bleibt auf den Schultern von Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious).
So lief das Rennen:
Nachdem sich Suter die frühe erste Bergwertung des Tages geholt hatte, formierte sich nach elf Kilometern nach und nach die Gruppe des Tages, der schließlich Josef Cerny (Deceuninck – Quick Step), Mads Würtz Schmidt (Israel Start-Up Nation), Goossens, Matthew Holmes (beide Lotto Soudal), Magnus Cort Nielsen (EF Education - Nippo), Simone Petilli (Intermarché – Wanty) und Simon Pellaud (Nationalteam Schweiz) angehörten. Goossens, der am Freitag bereits ein starkes Rennen absolviert hattee, stellte eine direkte Gefahr für das Bergtrikot da. Suters Teamkollege Pellaud sicherte sich deshalb die nächsten beiden Bergsprints vor dem Belgier.
50 Kilometer vor dem Ziel musste Würtz Schmidt im Anstieg nach Suen als erste Ausreißer die Segel streichen. Goossens gewann den Bergsprint vor Pellaud und war somit virtuell im Besitz des Bergtrikots. Wegen der schlechten Wetterbedingungen wurde das Rennen in der folgenden Abfahrt für einige Kilometer neutralisiert. In dieser Neutralisation wurde das Feld allerdings 1:10 Minuten langsamer den Berg hinuntergelassen als das Sextett vorn.
Das bog 20 Kilometer vor dem mit 5:45 Minuten Vorsprung in den langen und extrem schweren Schlussanstieg ein. Holmes, der unterwegs viel für Goossens gearbeitet hatte, musste seine Wegbegleiter direkt fahren lassen. Nach wenigen Kilometern konnten auch Goossens und Pellaud nicht mehr folgen. Neun Kilometer vor dem Ziel ließ Cort Nielsen mit Petilli auch seinen letzten Begleiter hinter sich. Obwohl der Italiener zwischenzeitlich fast eine Minute Rückstand hatte, kam er fünf Kilometer später wieder an den entkräfteten Dänen heran.
Einen Kilometer zuvor hatte bei den Favoriten Lucas Hamilton (BikeExchange) attackiert. Er wurde wenig später von Woods gestellt, der sich vier Kilometer vor dem Ziel absetzte und Cort Nielsen und Petilli einsammelte. Von hinten schloss O’Connor wenig später zum Kanadier auf, nur um gleich darauf wieder zurückzufallen. Thomas löste sich aus der nächsten Verfolgergruppe und holte Woods rund 2000 Meter vor dem Ziel ein. Auch O‘ Connor kam noch einmal sehr nah, aber dem 25-Jährigen fehlten letztendlich wenige Meter, um den Anschluss ganz zu schaffen.
Thomas und Woods bogen schließlich gemeinsam auf die Zielpassage ein. Der Kanadier attackierte 200 Meter vor der Linie, musste sich aber direkt wieder hinsetzen. 100 Meter später setzte Thomas an, der Waliser verlor aber die Kontrolle über sein Rad und stürzte, wodurch Woods seinen zweiten Saisonsieg und die Übernahme des Gelben Trikots bejubeln konnte.
(rsn) - Vom Podium war Wilco Kelderman bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de Romandie ein ganzes Stück entfernt, doch mit Rang zehn der Gesamtwertung zogen der Niederländer und sein Team Bor
(rsn) - Die Tour de Romandie 2021 ist mit dem Gesamtsieg von Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) gerade erst zu Ende gegangen, aber die Organisatoren arbeiten bereits mit Hochdruck am Etappenplan der ko
(rsn) - Remi Cavagna (Deceuninck - Quick-Step) hat sich in Fribourg zum Abschluss der Tour de Romandie den Sieg im Zeitfahren geholt. Der Französische Zeitfahrmeister benötigte für den 16,2 Kilomet
(rsn) - Rémi Cavagna hat den Abschluss der Tour de Romandie für sich entschieden. Der Franzose war im Zeitfahren in Fribourg über 16,2 Kilometer sechs Sekunden schneller als Stefan Bissegger (EF Ed
(rsn) - Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) hat sich als Dritter des abschließenden Zeitfahrens der Tour de Romandie den Gesamtsieg gesichert. Der Brite war auf dem 16,2 Kilometer langen Kurs rund um F
(rsn) - Im abschließenden Einzelzeitfahren von Fribourg fällt heute die Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg. Der Schweizer Claudio Imhof (Nationalteam) geht um 12.17 Uhr als erster der noch 124
(rsn) - Es war nominell der Transfer des Winters. Chris Froome, viermaliger Tour-de-France-Sieger, wechselte von Ineos Grenadiers zu Israel Start-Up Nation, um dort als der bestbezahlte Radprofi des P
(rsn) - Die letzten Meter der Königsetappe der Tour de Romandie wollte Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) am liebsten aus seinem Gedächtnis tilgen. Als der Brite auf mehr als 2.000 Metern Höhe im Sp
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Als Zehnter der Königsetappe der Tour de Romandie lag Thymen Arensman (DSM) nicht nur vor bekannten Namen wie Wilco Kelderman (Bora - hansgrohe), Sepp Kuss und Steven Kruijswijk (beide Jumbo
(rsn) - Wegen eines Sturzes kurz vor der Ziellinie hat Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) den Sieg auf der Königsetappe der Tour de Romandie verpasst. Der Waliser war im Zielsprint gegen Michael Woods
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech