Skibergsteiger gibt Rennpremiere

Palzer legt bei der Tour of the Alps den Neustart hin

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Palzer legt bei der Tour of the Alps den Neustart hin"
Anton Palzer ist bereit für seine WorldTour-Premiere | Foto: Chiara Redaschi/Bora-hansgrohe

13.04.2021  |  (rsn) – Er war sicherlich der überraschendste Neuzugang, den das Team Bora – hansgrohe im Winter vermeldete. Seit 1. April steht der Bayer Anton Palzer im WorldTour-Kader der Raublinger und mit der am Montag in Brixen in Südtirol beginnende Tour of the Alps beginnt der 28-Jährige ein neues Kapitel seiner Sportkarriere. Der erfolgreiche Skibergsteiger hat umgesattelt und beginnt seine erste Rundfahrt als Radprofi.

"Die Gefühlslage ist eine Mischung aus Vorfreude und Respekt. Ich freue mich, dass das Abenteuer Rennradsport nun losgeht und ich das erste Mal an der Startlinie stehe. Gleichzeitig treffe ich dort auf die besten Athleten im Radsport und muss sehen, wie ich im Peloton klarkomme", erzählte der Berchtesgadener im Gespräch mit radsport-news.com. Was mit einer Gratulationsnachricht auf Instagram begann, wird in wenigen Tagen Realität.

Im Dezember 2017 gewann Palzer ein Weltcuprennen in China und über einen Fernsehbericht in der ARD wurde Bora-Teamchef Ralph Denk auf den bayerischen Sportler aufmerksam. Mit einer privaten Nachricht gratulierte er seinem Landsmann zum sportlichen Erfolg. "Da ich seinem Kanal aber nicht gefolgt bin, habe ich die Meldung erst viel später gelesen. Er hat mir gratuliert, Frohe Weihnachten gewünscht und mich zu einem Radtrainingslager eingeladen", erinnerte sich Palzer der die Anfrage zunächst unbeantwortet ließ. Den Gedanken an einen Sportartwechsel hatte er noch nicht: "Das Skibergsteigen hat mir noch viel zu viel Spaß gemacht."


Aufgewachsen ist der 28-Jährige im kleinen Skigebiet Hochschwarzeck. "Seit ich und mein Bruder gehen können, waren wir in den Bergen, egal ob beim Wandern oder auf den Skiern", erinnert sich der Berchtesgadener, der auf über 1.000 Metern Höhe mit Blick auf den Watzmann aufwuchs, knapp oberhalb von Ramsau, Deutschlands Ort mit der größten Anzahl an Bergführern. Ein solcher ist sein Vater nach wie vor noch, arbeitet aber hauptberuflich im Nationalpark Berchtesgaden.

"Er ist ein super Alpinist, deshalb ist uns der Bergsport in die Wiege gelegt worden. Aber es gab nie irgendeinen Druck von den Eltern aus, die Leidenschaft stand immer im Vordergrund", so der Neoprofi, der viele Erfolge als Skitourenbergsteiger feiern konnte und auch im Berglauf zur absoluten Weltspitze zählt.

Der Drang nach einem Radtrainer veränderte alles

Dass er den Radsport nicht schon seit Kindertagen im Blut hat, liegt auch an seiner Herkunft: "Wir haben sieben Monate Winter im Jahr. Du kannst nicht mit Schneeketten fahren." Was für das Rennrad eher hinderlich ist, ist für Skitouren ein Vorteil. Im Alter von 16 Jahren wurde er erstmals Deutscher Meister, der absolut Jüngste versteht sich. Seit seinem 12. Lebensjahr betrieb er den Tourensport, 15 Saisons, davon acht als Vollprofi, hinterließen ihre Spuren.

"Irgendwie spürte ich, dass es immer mehr Beruf wird und die Leidenschaft immer weniger wird" erklärte Palzer. Über einen Bekannten kam der Kontakt mit Bora-Profi Lukas Pöstlberger zustande. Der Österreicher wurde zum Trainingspartner und empfahl dem Bayern, der sich seine Trainingspläne immer selbst schrieb, sich einen Coach zu suchen: "Ich wollte unbedingt einen Radtrainer, da ich von den Ausdauersportarten finde, dass der Radsport einfach das professionellste Umfeld hat."

So kam er zu Pöstlbergers Coach Helmut Dollinger. Da der Tiroler die Aufnahme seines neuen Schützlings mit seinem Arbeitgeber absprechen musste, landete der Name Anton Palzer auch wieder auf den Tisch von Ralph Denk. "So hat sich der Kreis geschlossen, auch wenn ich mir sicher bin, dass mir das mit der unbeantworteten Nachricht immer wieder mal vorgehalten werden wird", schmunzelte Palzer.


Der Radsport selbst hat ihn in den letzten Jahren immer mehr fasziniert. "Ich habe vor dem Fernseher mitgefiebert, als Emu Buchmann bei der Tour de France ums Podium gefightet hat. Das war für mich ein Wachruf der neuen Generation Deutscher Fahrer, die wieder mit den Weltbesten mitfahren können", sagte Palzer, der angespornt durch die Freundschaft mit den in naher Umgebung lebenden Österreichern wie Pöstlberger, Gregor Mühlberger oder Felix Großschartner den Straßenradsport immer intensiver verfolgte.

Neustart in Brixen

Im Mai 2020 begann schließlich die Zusammenarbeit mit Dollinger, einen Monat später saß er mit Denk und Bora-Hauptsponsor Willi Bruckbauer am Tisch und besprach sich über einen möglichen Sportartenwechsel. "Ich habe mir als Skibergsteiger viele Sponsoren und Partnerschaften aufgebaut, war bei der Bundeswehr angestellt. Das war ein starker Support in den letzten Jahren und hat mir viel gegeben, darum wollte ich die anstehende Skisaison auch noch sauber beenden", erklärte er seinen Einstieg bei Bora-hansgrohe zum 1. April 2021.

19 Tage später erfolgt dann auch der sportliche Neustart. Denn wenn in Brixen die Tour of the Alps startet, dann beginnt sein erstes Straßenrennen. Und das nicht nur im wörtlichen Sinn, denn noch kein einziges Profirennen hat der 28-Jährige bislang absolviert: "Ich weiß, dass ich das Selbstbewusstsein habe, aber es sind noch viele Fragen offen. Wie komme ich im Peloton klar, wie geht es mir in den Abfahrten."

Zuletzt bereitete er sich im Trainingslager in Gran Canaria auf sein Debüt vor. "Dabei ist mir gleich was Positives aufgefallen. Im Vergleich zum Bergsteigen musst du beim Radsport viel weniger an die richtige Bekleidung denken. Denn im Süden ist es gleich etwas anderes als auf über 3.000 Meter", schmunzelte Palzer, der hochmotiviert trainierte dort und jeden Tag noch eine halbe Stunde an den Trainingsplan anhängte.


Zwiehoff und Pöstlberger wertvolle Unterstützung bei der Tour of the Alps

"Veränderung ist immer schön und sorgt für Motivation. Das muss man einfach mitnehmen, so als würde man einen neuen Job beginnen oder eine neue Wohnung einrichten", schilderte Palzer, der am Montag mit zwei seiner wichtigsten Ansprechpartner im Team ins Rennen gehen kann. Denn mit Ben Zwiehoff, ein weiterer Quereinsteiger, steht er regelmäßig im Austausch.

"Ben macht mir viel Mut und sagt immer, irgendwo muss ja der Anfang sein. Er hat dasselbe vor Monaten in den Emiraten durchgemacht", so Palzer. Mit  Pöstlberger ist auch sein "Radsport-Mentor" dabei, übrigens zufällig, da der Etappengewinner des Giro d’Italia zuletzt in Belgien eine Woche lang in Quarantäne saß und nun die fehlenden Rennkilometer wieder sammeln möchte.

"Als ich erfahren habe, das Pösti mit dabei ist, war meine Freude riesig. Wir verstehen uns gut und er ist eine angesehene Größe beim Fahrerfeld. Das wird mir bei meinem Einstieg enorm helfen", sagte Palzer, der auch ein wenig private Unterstützung beim Rennen bekommen wird, das nur ein paar Autostunden von seiner Heimat stattfindet: "Ich weiß, dass sich ein paar gute Freunde das ansehen werden und auch meine Freundin wird in Innsbruck und im Kaunertal dabei sein. Das schätze ich extrem."

Aber auch im sportbegeisterten Berchtesgadener Land spürt Palzer den Rückhalt: "Ich merke, dass die Leute kapieren, was das für mich bedeutet und was das für eine riesige Chance für mich ist." Doch zum Popstar in der idyllischen Bergwelt wird Palzer wohl nicht aufsteigen, zumindest nicht bei ihm zu Hause. Er schätzt die Entspanntheit in den Bergen, fernab des Stresses der Großstädte: "Da ist echt noch die Welt in Ordnung. Für meine Spezis, die ich seit dem Kindergarten kenne, bin ich immer noch der Toni, der am Wochenende gefragt wird, ob er auf der Baustelle aushelfen kann. Das wird sich nie ändern."

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.11.2021Tour of the Alps 2022 fordert die Profis mit 13 750 Höhenmetern

13 750 Höhenmeter in fünf Tagen über 719 Kilometer – die 45. Tour oft he Alps (18. bis 22. April 2022) macht auch im kommenden Jahr ihrem Namen alle Ehre. Die Rundfahrt beginnt in Cles im Trentin

24.04.2021Tirol KTM schwang im Konzert der Großen den Taktstock mit

(rsn) - Als einziges Kontinental-Team von den Organisatoren für die Tour of the Alps (2.Pro) berücksichtigt, bestätigte Tirol KTM nicht nur die Erwartungen, sondern sorgte an den fünf Tagen der sc

24.04.2021Pinot leidet noch immer und muss auf den Giro verzichten

(rsn) - Thibaut Pinot wird nicht wie geplant beim am 8. Mai in Turin beginnenden 104. Giro d’Italia starten können. Wie seine Equipe Groupama -FDJ in einer Pressemitteilung erklärte, habe man in A

24.04.2021Kristoff bestätigt seine Tour-Teilnahme

(rsn) - Alexander Kristoff (UAE - Team Emirates) wird wie ursprünglich vorgesehen am 26. Juni am Start der Tour de France stehen. Das bestätigte der Norweger gegenüber Eurosport. Damit sind wohl Pl

24.04.2021Zemkes “lustiger Truppe“ gelingt ein perfekter Abschluss

(rsn) - Mit zwei Giro-Startern, je einem Sprinter und Klassikerspezialisten, einem 19-jährigen Neoprofi, einem Mountainbiker sowie einem Skibergsteiger, der erstmals in seinem Leben ein Radrennen bes

24.04.2021Die Renneinsätze der Fahrer aus deutschsprachigen Ländern

(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der

23.04.2021Erst am letzen Berg konnte Steinhauser nicht mehr

(rsn) - Immer wieder ließ der italienische Regisseur an den jungen Deutschen ranzoomen. Jedes Mal wurde der Name des Fahrers im dunkelgrau-schwarzen Trikot eingeblendet: Georg Steinhauser. Es war, al

23.04.2021Simon Yates: Vor dem Giro bloß nicht krank werden

(rsn) - Simon Yates (BikeExchange) hat bei der Tour of the Alps (2.Pro) nicht nur ein perfektes Debüt gegeben, sondern sich mit seinem souverän herausgefahrenen Gesamtsieg auch in die Favoritenposit

23.04.2021Highlight-Video der Schlussetappe der Tour of the Alps

(rsn) - Nachdem er sich auf der 3. Etappe noch Gianni Moscon (Ineos Grenadiers) knapp geschlagen geben musste, hat Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) zum Abschluss der Tour of the Alps (2.Pro) do

23.04.2021Großschartner wird für seine Angriffslust belohnt

(rsn) - Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) hat in Riva del Garda die Abschlussetappe der Tour of the Alps gewonnen. Am Lago di Tenno, dem letzten Anstieg des Tages, setzte er sich aus einer Aus

23.04.2021Großschartner schlägt zum Finale am Gardasee zu

(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour of

23.04.2021Tour of the Alps: Hindley ausgestiegen

(rsn) - Jai Hindley (DSM) ist nach seinem gestrigen Sturz nicht mehr zur Schlussetappe der Tour of the Alps angetreten. Der 24-jährige Australier war auf dem vierten Teilstück in der Boniprati-Abfah

Weitere Radsportnachrichten

14.10.2025Drizners als siebter Neuzugang bei Red Bull vorgestellt

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad

14.10.2025Skjelmose trotz Rückenproblemen von der Lombardei nach China

(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a

14.10.2025Tour of Holland: Clash zwischen Hügelsprintern und Zeitfahrern

(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn

14.10.2025Kanter beim Guangxi-Auftakt nur von Magnier geschlagen

(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse

14.10.2025Schweinberger jubelt, aber Baker wird zur Siegerin erklärt

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)