--> -->
23.04.2021 | (rsn) - Immer wieder ließ der italienische Regisseur an den jungen Deutschen ranzoomen. Jedes Mal wurde der Name des Fahrers im dunkelgrau-schwarzen Trikot eingeblendet: Georg Steinhauser. Es war, als könne niemand glauben, dass der 19-Jährige vom Tirol KTM Cycling Team im Finale der schweren 5. Etappe der Tour of the Alps noch immer in der stark besetzten Ausreißergruppe mithalten konnte.
Gleich am ersten von fünf Anstiegen hatte sich die Spitzengruppe vom Feld abgesetzt. “Der erste Berg hat sich flach hochgezogen, da ist eine Gruppe gegangen, das Feld wurde langsam und da habe ich gedacht: Das ist der letzte Tag, also alles oder nichts, und dann habe ich allein die Lücke geschlossen und habe mich in der Gruppe erstmal erholt”, beschrieb Steinhauser gegenüber radsport-news.com die Anfangsphase des Rennens.
Schon die alleinige Überbrückung des Rückstands zur 14-köpfigen Gruppe, der auch der spätere Tagessieger Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) angehörte, war ein kleines Kunststück. Aber dann überstand Steinhauser auch die nächsten drei Anstiege – und selbst, als sich die Gruppe in der Abfahrt des vorletzten Berges teilte, blieb der Nachwuchsfahrer vorn.
Erst im letzten Anstieg ging nichts mehr
”In der ersten Abfahrt nach Riva hinunter hat Alessandro De Marchi das erste Mal attackiert, ich bin an seinem Hinterrad geblieben und da waren wir nur noch zu sechst”, blickte er zurück. Im direkt folgenden Anstieg fiel, nachdem der Regisseur der Überraschung des Tages reichlich Aufmerksamkeit geschenkt hatte, mit der Attacke von Großschartner die Vorentscheidung. Steinhauser konnte schließlich nicht mehr folgen. ”Ich habe versucht, so gleichmäßig wie möglich zu fahren, aber am letzten Berg konnte ich dann nicht mehr. Dann wurde ich noch vom Feld überholt. Ich habe alles gegeben, aber irgendwann konnte ich nicht mehr. Aber alles in allem bin ich natürlich sehr zufrieden“, bilanzierte der Tirol-Fahrer, der das Rennen als 42. beendete.
Dass er sich in diesem jungen Alter bereits so zeigen kann, kommt wenig überraschend. Nicht nur, weil er als Junior die schwere Ain Bugey Valromey Tour für sich entschied, sondern auch weil Radsportblut durch seine Adern fließt, denn sein Vater Tobias wurde im Jahr 2000 als Gerolsteiner-Profi Fünfter der Weltmeisterschaft in Plouay. Und dann ist da auch noch seine Tante Sarah, die zwischen 2006 und 2018 mit Jan Ullrich verheiratet war.
Mit seinem Vater hielt Steinhauser auch während der Tour of the Alps Kontakt. “Er war sehr zufrieden, weil auch die Vorbereitung im Winter wegen Corona alles andere als optimal war. Ich habe auch erst zwei Wochen vor dem Start hier erfahren, dass ich dabei sein werde“, erzählte Steinhauser, der diese Saison bisher nur drei kleine Eintagesrennen auf internationalem Niveau bestritten hatte. “Angesichts der Vorbereitung bin ich überglücklich. Die Tour hat mir sehr viel Spaß gemacht, jetzt habe ich das Ziel noch näher vor Augen“, spielte er auf einen möglichen Profivertrag an.
13 750 Höhenmeter in fünf Tagen über 719 Kilometer – die 45. Tour oft he Alps (18. bis 22. April 2022) macht auch im kommenden Jahr ihrem Namen alle Ehre. Die Rundfahrt beginnt in Cles im Trentin
(rsn) - Als einziges Kontinental-Team von den Organisatoren für die Tour of the Alps (2.Pro) berücksichtigt, bestätigte Tirol KTM nicht nur die Erwartungen, sondern sorgte an den fünf Tagen der sc
(rsn) - Thibaut Pinot wird nicht wie geplant beim am 8. Mai in Turin beginnenden 104. Giro d’Italia starten können. Wie seine Equipe Groupama -FDJ in einer Pressemitteilung erklärte, habe man in A
(rsn) - Alexander Kristoff (UAE - Team Emirates) wird wie ursprünglich vorgesehen am 26. Juni am Start der Tour de France stehen. Das bestätigte der Norweger gegenüber Eurosport. Damit sind wohl Pl
(rsn) - Mit zwei Giro-Startern, je einem Sprinter und Klassikerspezialisten, einem 19-jährigen Neoprofi, einem Mountainbiker sowie einem Skibergsteiger, der erstmals in seinem Leben ein Radrennen bes
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) - Simon Yates (BikeExchange) hat bei der Tour of the Alps (2.Pro) nicht nur ein perfektes Debüt gegeben, sondern sich mit seinem souverän herausgefahrenen Gesamtsieg auch in die Favoritenposit
(rsn) - Nachdem er sich auf der 3. Etappe noch Gianni Moscon (Ineos Grenadiers) knapp geschlagen geben musste, hat Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) zum Abschluss der Tour of the Alps (2.Pro) do
(rsn) - Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) hat in Riva del Garda die Abschlussetappe der Tour of the Alps gewonnen. Am Lago di Tenno, dem letzten Anstieg des Tages, setzte er sich aus einer Aus
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour of
(rsn) - Jai Hindley (DSM) ist nach seinem gestrigen Sturz nicht mehr zur Schlussetappe der Tour of the Alps angetreten. Der 24-jährige Australier war auf dem vierten Teilstück in der Boniprati-Abfah
(rsn) - Neben Skibergsteiger Anton Palzer, der sein Debüt als Radprofi gibt, hat Bora - hansgrohe bei der Tour of the Alps (2.Pro) noch einen zweiten Quereinsteiger am Start: Mountainbiker Ben Zwieho
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z