Vorschau Classic Brugge - De Panne

Die Sprinter kämpfen in De Moeren gegen den Wind

Foto zu dem Text "Die Sprinter kämpfen in De Moeren gegen den Wind"
Starker Wind teilte das Peloton in ´De Moeren´ bei Brugge-De Panne 2020. | Foto: Cor Vos

23.03.2021  |  (rsn) - Knapp drei Wochen nach dem Openingsweekend geht es ab Mittwoch wieder auf die berühmt-berüchtigten Straßen Flanderns. Dann bildet die sprinterfreundliche OxyClean Classic Brügge - De Panne, wie das WorldTour-Eintagesrennen seit diesem Jahr heißt, den Auftakt zur alljährlichen Reihe von Klassikern, deren Höhepunkt am Ostersonntag die Flandern-Rundfahrt sein wird.

Zwischen Brügge und De Panne müssen insgesamt 204 Kilometer über flaches Terrain zurückgelegt werden. Dabei kann der Wind ein entscheidender Faktor sein, so wie im vergangenen Herbst, als Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step) das wegen Corona in den Oktober verschobene Rennen als Solist gewann.

"De Panne ist ein schönes, aber auch herausforderndes Rennen, vor allem wenn es Wind gibt. Und das ist in der Gegend oft der Fall", spielte sein Sportdirektor Tom Steels auf die Nähe zum Meer an - sowie auf die windanfälligen Passagen in der Region De Moeren, durch die der Schlussrundkurs führt, der drei Mal zu fahren ist. "Aufgrund der verwinkelten Straßen ist es zudem sehr wichtig, immer vorne zu fahren, sonst gerät man auf einer Windkante ins Hintertreffen", erklärte der Belgier.

Ex-Profi Guillaume Van Keirsbulck, der Sieger von 2014, als das Rennen an drei Tagen als Driedaagse De Panne-Koksijde ausgetragen wurde, assozierte die De-Moeren-Passagen mit "viel Wind, Windkanten und einem Feld, das in tausend Teile zerreißt. Sobald man die Brücke nach De Moeren überquert, beginnt der Krieg", fügte der Belgier martialisch an.

Wieder eine Angelegenheit für die Sprinter?

Dennoch ist davon auszugehen, dass die Sprinter den Sieg unter sich ausmachen werden, zumal für Mittwoch nur schwacher Wind aus südwestlicher Richtung gemeldet ist. Die Reihe der schnellen Männer wird angeführt von Sam Bennett (Deceuninck - Quick-Step), der mit einer starken Helferriege an seiner Seite antritt. Im Fall eines weiteren Sieges wird Deceuninck - Quick-Step zum dritten Mal in den vergangenen vier Jahren Grund zum Jubel haben.

Als Bennetts größte Rivalen gelten Arnaud Demare (Groupama - FDJ), Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe), Cees Bol (DSM), Jasper Philipsen (Alpecin - Fenix) und Mads Pedersen (Trek - Segafredo). Aber auch  Nacer Bouhanni (Arkéa Samsic), Timothy Dupont (Bingoal - Wallonie Bruxelles), Giacomo Nizzolo (Qhubeka Assos), David Dekker (Jumbo - Visma), Phil Bauhaus (Bahrain - Victorious) und Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) muss man auf dem Zettel haben.

Auf kräftigen Wind hoffen dagegen Fahrer wie Florian Senechal (Deceuninck - Quick-Step) oder Lukas Pöstlberger (Bora - hansgrohe). Beide gelten in ihren Teams als Joker, sollten Bennett oder Ackermann nicht zum Zug kommen. Senechal wurde zuletzt Dritter der Bredene Koksijde Classic, ein Rennen das ebenfalls durch die Moor-Region führt und bei dem Pöstlberger erst auf dem letzten Kilometer wieder eingefangen wurde.

Bleibt die Frage, ob Deceuninck oder Bora auf Nummer sicher gehen und es auf einen Sprint ankommen lassen, oder ob sie die riskantere Variante der Windkante wählen.

Video zur Windpassage bei De Moeren"

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.03.2021Ackermann perfekt platziert, aber ohne Chance gegen Bennett

(rsn) - Der Knoten will bei Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) einfach nicht Platzen! Doch so langsam robbt sich der Pfälzer nach vorne. Am Ende der 45. Oxyclean Classic Brügge–De Panne holte e

24.03.2021Highlight-Video der Classic Brügge - De Panne

(rsn) - Sam Bennett (Deceuninck - Quick-Step) ist bei der OxyClean Classic Brügge - De Panne seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat seinen bereits fünften Saisonsieg gefeiert. Der 30-jährig

24.03.2021Bennetts Zug ist auch in De Panne nicht zu stoppen

(rsn) - Sam Bennett (Deceuninck - Quick-Step) hat auch bei der Oxyclean Classic Brügge-De Panne bewiesen, dass er derzeit der beste Sprinter der Welt ist. Der Ire verwies nach 204 Kilometern zwischen

24.03.2021Bennett feiert Favoritensieg, Ackermann Dritter

(rsn) - Sam Bennett (Deceuninck - Quick-Step) ist bei der OxyClean Classic Brügge - De Panne seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat seinen bereits fünften Saisonsieg gefeiert. Der 30-jährig

24.03.2021Vorschau auf die Rennen des Tages / 24. März

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

23.03.2021Nach Moschettis Sieg darf sich Pedersen am Mittwoch schonen

(rsn) - Mads Pedersen (Trek – Segafredo) wäre beim OxyClean Classic Brügge-De Panne am Mittwoch ein veritabler Mitfavorit auf den Sieg – wenn er denn starten würde. Doch wie der Rennstall des W

Weitere Radsportnachrichten

25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet

(rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru

25.11.2025Van Aerts Crossdebüt 2025/26 wohl erst kurz vor Weihnachten

(rsn) – Nach wie vor darf gerätselt werden, wann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sein Crossdebüt 2025/26 geben wird. Zwar hatte der Belgier erklärt, dass er diesmal etwas früher in die Sa

25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

25.11.2025Van Aert & Co: Materialtest auf Carrefour de l´Arbre

(rsn) – Erst kürzlich hatte Wout van Aert betont, wie wichtig ihm ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix sei. Bereits fünf Monate vor der kommenden Ausgabe der “Königin der Klas

25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026

(rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642

25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel

(rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g

25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“

(rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi

25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger

(rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe

25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt

(rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s

25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)