Brandau in Oostende starke Neunte

Brand ringt Worst und Betsema am Strand vor allem zu Fuß nieder

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Brand ringt Worst und Betsema am Strand vor allem zu Fuß nieder"
Lucinda Brand (Niederlande) ist in Oostende erstmals Cross-Weltmeistern geworden. | Foto: Cor Vos

30.01.2021  |  (rsn) - Im fünften Anlauf hat es endlich geklappt: Lucinda Brand (Niederlande) hat im belgischen Oostende den Cross-Weltmeistertitel errungen. Nach Platz vier 2017, Bronze 2018, Silber 2019 und Bronze 2020 krönte sich die 31-Jährige nun nach einer bärenstarken Saison, in der sie auch die Weltcup-Gesamtwertung für sich entschieden hatte, zur Königin des Querfeldeinsports.

"Ich war in so vielen Jahren so nah dran. Es jetzt endlich geschafft zu haben, nach dieser tollen Saison, ist großartig", freut sich Brand im ersten Sieger-Interview mit feuchten Augen.

Brand setzte sich in einem packenden Rennen an der belgischen Küste vor ihren beiden Landsfrauen Annemarie Worst und Denise Betsema durch. Betsema hatte zunächst lange allein geführt, musste im Finale aber Brand und Worst vorbeiziehen lassen. Zwischen diesen beiden kam es in der letzten halben Runde zu einer leichten Berührung, durch die Worst zu Fall kam, so dass Brand zum Sieg davonziehen konnte.

"Ich habe ihren Ellbogen oder so berührt und deshalb ist sie gestürzt", gab Brand zu, um dann zu erklären: "Das war nicht schön, aber es war auch nicht wirklich leicht zu verhindern." Brand hatte in einer Rechtskurve die Innenbahn gewählt, während Worst vor ihr außen fuhr und dann nach innen zog. Beide berührten sich und Worst kam zu Fall. Die Vize-Weltmeisterin umarmte Brand im Ziel, schien ihrer Landsfrau den Vorfall also nicht übel zu nehmen.

Brandau nach 2018 erneut in den Top Ten

Eine starke Leistung zeigte in Oostende einmal mehr bei Weltmeisterschaften die Deutsche Cross-Meisterin Elisabeth Brandau. Die 35-Jährige, die im Sommer auch bei Olympia in Tokio starten möchte und ihren Fokus eigentlich auf dem Mountainbike hat, weshalb sie in diesem Winter kaum bei großen Cross-Rennen zu sehen war, belegte mit einem beeindruckenden Finale 2:07 Minuten hinter Weltmeisterin Brand den neunten Platz. Schon vor drei Jahren in Valkenburg war Brandau völlig überraschend Fünfte geworden.

Wie erwartet wurden die Weltmeisterschaften komplett von den Niederländerinnen dominiert: Neben dem rein orangefarbenen Podium platzierten sich mit Yara Kastelijn und Titelverteidigerin Ceylin Del Carmen Alvarado auf den Plätzen fünf und sechs zwei weitere Landsfrauen der Weltmeisterin. Einzig die US-Amerikanerin Clara Honsinger konnte die Oranje-Phalanx als Vierte durchbrechen.

Titelverteidigerin Alvarado erwischte einen schwarzen Tag: Nach gutem Start bog sie als Erste in die erste Kurve ein, rutschte dort aber mit dem Vorderrad im Matsch weg und fand anschließend nicht mehr richtig ins Rennen. Sie fuhr vier Runden lang rund eine halbe Minute hinter der Spitze, brach dann im letzten Umlauf aber wohl auch moralisch ein und platzierte sich 1:23 Minuten hinter Brand schließlich als Sechste und somit nur fünftbeste Niederländerin.

So lief das Rennen:

Den besten Start erwischten zwischen Galopprennbahn und Strand von Oostende Alvarado und Ex-Weltmeisterin Sanne Cant (Belgien) sowie die Kanadierin Maghalie Rochette. Da dann aber Alvarado in der ersten Kurve übers Vorderrad wegrutschte und dadurch auch Cant zu Boden ging, sortierte sich das Feld sofort neu. Betsema übernahm, wie für sie typisch, früh die Führung und übte großen Druck auf ihre Pedale aus.

Sie setzte sich sofort von der Konkurrenz ab, und überhaupt zog sich das Feld im tiefen Sand am Strand schon in der ersten Runde weit auseinander. Betsema passierte den Zielstrich nach Runde eins bereits sieben Sekunden vor Brand, 15 vor Worst und 27 vor Alvarado sowie Kastelijn. Brandau war zu diesem Zeitpunkt mit 1:07 Minuten Rückstand auf dem 25. Platz.

In der zweiten Runde fuhr Worst zu Brand vor, aber Betsema setzte sich an der Spitze weiter auf elf Sekunden ab. Weiter hinten kämpfte Alvarado um den Anschluss und distanzierte Kastelijn, verlor aber weiter an Boden zur Spitze. Das setzte sich in Runde drei so fort, und auch wenn die Titelverteidigerin in der vierten Runde wieder etwas näher nach vorne kam, so lag das nur daran, dass vorne inzwischen ein Trio beisammen war und mit dem Taktieren begann.

Worst stürzt insgesamt drei Mal

Brand und Worst nämlich hatten in einer langen Laufpassage im Sand des Strandes von Oostende in der dritten Runde zu Betsema aufgeschlossen. Zwar stürzte Worst kurz darauf beim Versuch, im Sand zu fahren und verlor nochmal etwas an Boden. Doch im vierten Umlauf kam die Mountainbikerin ebenfalls am Strand wieder zu Brand und Betsema nach vorn. Ein zweiter Sturz von Worst an einer Böschung der Galopprennbahn blieb nahezu folgenlos, weil sie schnell wieder den Kontakt zu den beiden Spitzenreiterinnen herstellte, und so ging es mit einem Spitzentrio in die Schlussrunde.

Dort dann übernahm Worst im Sand die Führung und Brand blieb an ihrem Hinterrad, während Betsema den Kontakt verlor und nun müde wirkte. Sie kam zwar in der Brandung noch einmal heran, musste dann aber in einer längeren Laufpassage im Sand endgültig reißen lassen. 

Worsts dritter Sturz nach Kontakt mit Brand entscheidet Rennen

Im Laufen war Brand eindeutig die Stärkste und setzte nun auch Worst noch einmal unter Druck. Die blieb zwar mit einem großen Kraftakt auf Tuchfühlung, wirkte aber trotzdem nun schwächer als ihre Landsfrau. "Vielleicht hat das Laufen heute wirklich einen Unterschied gemacht - nicht nur wegen des Laufens an sich, sondern auch deshalb, wie man sich danach davon erholt, ob man pedalieren kann oder voller Laktat ist", sagte Brand nach dem Rennen. "Ich bin jedenfalls froh, dass ich gut laufe und daran in den letzten Wochen auch nochmal gearbeitet habe."

Trotzdem übernahm Worst auf den Grasabschnitten an der Galopprennbahn nochmal die Führung - im Wissen, dass sie im direkten Sprintduell gegen die als endschneller geltende Brand wohl unterlegen sein sollte. 

Doch zu diesem Sprint kam es gar nicht mehr: In einer Rechtskurve stach Brand innen rein, Worst bemerkte das zu spät und zog von außen ebenfalls nach innen, beide berührten sich mit den Armen und Worst ging zu Boden, während Brand im Solo dem lang ersehnten Regenbogentrikot entgegenfuhr.

Ergebnis:
1. Lucinda Brand (Niederlande) 46:53 Minuten
2. Annemarie Worst (Niederlande) + 0:08
3. Denise Betsema (Niederlande) + 0:19
4. Clara Honsinger (USA) + 0:52
5. Yara Kastelijn (Niederlande) + 1:04
6. Ceylin Del Carmen Alvarado (Niederlande) + 1:23
7. Evy Richards (Großbritannien) + 1:13
8. Sanne Cant (Belgien) + 1:43
9. Elisabeth Brandau (Deutschland) + 2:07
10. Christine Majerus (Luxemburg) + 2:08

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen

(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt

(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona

14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs

(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von

13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember?

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)