--> -->
23.01.2021 | (rsn) - Mit einer frühen Attacke und einer danach kalkulierten Vorstellung hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) bei der X2O Badkamers Trofee in Hamme seinen neunten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer passte sein Tempo dem seines großen Konkurrenten Wout Van Aert (Jumbo – Visma) an und holte sich den Flandriencross sieben Sekunden vor dem Belgier. Dritter wurde mit 59 Sekunden Rückstand Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen – Bingoal) vor Tom Pidcock (Trinity). Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) behauptete seine Führung in der Gesamtwertung.
Wie seine Teamkollegin und Landsfrau Ceylin del Alvarado del Alvarado im Frauenrennen, so lancierte auch van der Poel seine entscheidende Attacke in der zweiten Runde. Und wie die Weltmeisterin Alvarado kam auch der Weltmeister van der Poel direkt aus dem Trainingslager und war nicht vollends zufrieden mit seiner Form.
“Es war gut, nicht super. Ich hatte schon schwere Beine“, erzählte der seit Dienstag 26-Jährige. Auf dem technischen Kurs, der sich wegen des Regens noch matschiger präsentierte als beim Frauenrennen, rutschte der Sieger der Flandern – Rundfahrt ein ums andere Mal weg. “Es war teilweise frustrierend, weil ich zeitweise so ziemlich jede Kurve nicht richtig getroffen habe. Es war wirklich bizarr glitschig. Ich denke, dass jeder heute Fehler gemacht hat“, so van der Poel, der sein Tempo dem seines Verfolgers anzupassen schien. “Den Streckensprecher hört man momentan natürlich besser als sonst. Aber auf dem Kurs gibt es sowieso Punkte, auf denen man den Abstand sehen kann“, fügte er an.
Van Aert musste sich nach der frühen Attacke des Siegers aus dem Hintergrund nach vorn kämpfen. “Dass ich am Anfang nicht mitgehen konnte, war aber mein Fehler. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass meine Kollegen den Zwischensprint so ernst nehmen würden“, erklärte der Tageszweite. Im zweiten Teil des Rennens pendelte der Abstand der beiden Führenden konstant zwischen elf und zwanzig Sekunden. Echte Hoffnung auf den Sieg machte sich Van Aert trotzdem nicht.
Van Aert erkennt van der Poels Überlegenheit an
“Mathieu ist auf diesen kurvigen Kursen einfach besser als ich. Ich konnte nur probieren, keine Fehler zu machen und ihn so unter Druck zu setzen“, erläuterte der 26-Jährige, der auch zu seinem Mannschaftskollegen Tom Dumoulin, der am Samstag verkündete, eine Auszeit vom Radsport zu nehmen, befragt wurde. “Es ist für mich eine kleinere Überraschung als für die Außenwelt. Tom hatte ein schweres Jahr. Ich hoffe, dass er stärker zurückkommen wird. Ich denke, jeder hat schon mal eine schwere Periode im Leben gehabt. Davor müssen wir Respekt haben“, befand der Jumbo-Fahrer.
Mit dem flachen Kurs kam der drittplatzierte Sweeck wie erwartet gut zurecht. “Ich hatte einen schlechten Start. Aber ich kam gut nach vorn und das gab mir Selbstvertrauen“, beschrieb der Belgier sein Rennen, bei dem er sich im Finale mit Pidcock auseinandersetzen musste. “Pidcock stürzte, ich kam gerade noch vorbei und bin dann voll durchgefahren“, beschrieb er die Endphase und blickte acht Tage vor der Weltmeisterschaft zuversichtlich voraus. “Ich hoffe, in Oostende auch so ein gutes Rennen wie heute zu fahren“, so der Sandspezialist, der in dieser Form durchaus zu den WM-Medaillenfavoriten zu zählen ist.
In der Gesamtwertung verlor Iserbyt rund eine halbe Minute auf Toon Aerts (Baloise Trek Lions), der sich als Tagesfünfter vom dritten auf den zweiten Platz nach vorn schob und seinen Rückstand auf 2:46 Minuten verkürzte. Die letzten beiden Rennen der X2O Badkamers Trofee finden am 7. Februar in Lille und am 14. Februar in Brüssel statt.
So lief das Rennen:
Es dauerte bis zum Ende der zweiten Runde, bis einem bis dahin ereignislosen Rennen von Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) Leben eingehaucht wurde. Wenige Sekunden später setzte sich van der Poel an die Spitze der Perlenkette, die prompt in viele Teile zerbrach. Die beiden Führenden überquerten den Zielstrich acht Sekunden vor den ersten Verfolgern.
Van Aert versuchte, den Anschluss zu dem Duo herzustellen, stürzte aber in dritter Position liegend in einer Kuhle. An derselben Stelle rutschte wenige Sekunden später auch Gianni Vermeersch (Credishop – Fristads) folgenschwer weg. Er rammte sich dabei den Sattel in den Nacken und musste verletzt aufgeben.
Zur Rennhälfte erwies sich für Vanthourenhout das Tempo des Weltmeisters als zu hoch. Er fiel zurück und wurde schnell von Van Aert gestellt, den er ebenfalls ziehen lassen musste. Eingangs der fünften von acht Runden war van der Poels Vorsprung auf 19 Sekunden angewachsen. Pidcock hatte sich auf Position drei vorgearbeitet, die ihm wenig später von Sweeck, der in der Anfangsphase technische Probleme hatte, streitig gemacht wurde.
Als das Rennen nach zwei Dritteln erneut langweilig zu werden drohte, verkleinerte Van Aert seinen Rückstand auf zwölf Sekunden. Van der Poel ließ allerdings keine Spannung aufkommen und erhöhte das Tempo wieder, wodurch sein Vorsprung gleich wieder anwuchs.
Im vorletzten Umlauf konnte Sweeck seinen britischen Begleiter abschütteln und so aufs Podium fahren. Obwohl der Abstand der beiden Führenden zwischenzeitlich erneut auf elf Sekunden geschrumpft war, konnte Van Aert den souveränen van der Poel im Finale nicht mehr gefährden.
Tagesergebnis:
1. Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) 1:05:23
2. Wout van Aert (Jumbo – Visma) +0:07
3. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen – Bingoal) +0:59
4. Tom Pidcock (Trinity) +1:08
5. Toon Aerts (Baloise Trek Lions) s.t.
6. Corné van Kessel (Tormans) +1:34
7. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) +1:38
8. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) s.t.
9. Felipe Orts (Teika – BH) +2:05
10. Lars van der Haar (Baloise Trek Lions)
Gesamtwertung nach sechs von acht Läufen:
1. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) 6:07:22
2. Toon Aerts (Baloise Trek Lions) +2:46
3. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) +3:18
4. Lars van der Haar (Baloise Trek Lions) +4:47
5. Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) +5:57
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch