--> -->

14.01.2021 | (rsn) - Mads Pedersen war in einem Jahr Weltmeister, in dem die Corona-Pandemie dafür sorgte, dass er sein Regenbogentrikot leider nur selten im Rennbetrieb zeigen durfte. Unter anderem war es ihm nicht vergönnt, seine Lieblingsrennen Paris-Roubaix und Flandern-Rundfahrt in dem berühmten Jersey zu bestreiten.
"Mir fehlen die Fotos im Regenbogentrikot an der Mauer von Geraardsbergen oder auf dem Carrefour de l'Arbre, um sie später meinen Kindern zu zeigen. Das finde ich schade", erklärte der 25-Jährige in einem Gespräch mit wielerflits.nl.
Da hilft nur eins: Er muss sich den Weltmeistertitel zurück erobern. Wenn er sich 2021 daher ein Rennen aussuchen könnte, das er gewinnen will, dann wären das die Weltmeisterschaften in Belgien mit Ziel in Leuven, 150 Meter entfernt von dem Haus der Eltern seines Kumpels und Teamkollege Jasper Stuyven.
"Ich scherze mit Jasper darüber, dass es mir großen Spaß machen würde, ihn dort zur Silbermedaille sprinten zu sehen, während ich selbst gewinne", so Pedersen, der sich aber "ehrlich gesagt noch nicht wirklich" mit dem WM-Straßenrennen beschäftige. Der Fokus liege nun im Winter zunächst auf den Frühjahrsklassikern, wo er mit Stuyven eine Doppelspitze für Trek - Segafredo bilden wird. Pedersen träumt dabei vom Roubaix-Sieg. Vor acht Jahren gewann er die Junioren-Variante der 'Königin der Klassiker'. "Neben den kleinen Pflasterstein von damals würde ich daheim gerne den großen stellen", sagte er.
Der Däne glaubt, dass ihm Paris-Roubaix von den Klassikern am besten liegt, auch wenn er bei der Flandern-Rundfahrt 2018 bereits Zweiter war und das Velodrom von Roubaix als Profi zwar bereits dreimal erreichte, aber nie besser als auf Platz 51. Grund hierfür sei, dass es ihm schwer fallen würde, an den Anstiegen in Flandern zu folgen, wenn Fahrer wie Julian Alaphilippe an den Anstiegen attackierten.
"Wenn ich zehn Sprints gegen Bennett fahre, verliere ich zehn"
Die sprinterfreundlicheren Klassiker sind eher etwas für den Dänen, den einige sogar auch als Sprinter bezeichnen. Sein Manager Ken Sommer beispielsweise betonte einst, dass Pedersen nahezu ungeschlagen sei, wenn er in einen Sprint wirklich mit reinhalte. Und immerhin gewann Pedersen in diesem Jahr bei der Polen-Rundfahrt in Zabrze oder bei der BinckBank Tour in Aalter auch schon echte Massensprints - jeweils unter anderem gegen Jasper Philipsen und Pascal Ackermann.
"Ich weiß, dass ich einen guten Sprint habe, aber normalerweise in kleineren Gruppen nach harten Rennen. Massensprints zu gewinnen, hatte ich nicht erwartet", meinte Pedersen nun und relativierte auch gleich: "Das macht mich übrigens auch nicht zu einem Top-Sprinter. Wenn ich zehn Sprints gegen Sam Bennett fahre, verliere ich zehn."
Es sei außerdem auch nicht seine Ambition, sich in nächster Zeit zu einem Top-Sprinter zu entwickeln. Dafür seien ihm die Klassiker derzeit noch zu wichtig. Trotzdem aber könne er sich vorstellen, bei der Tour de France im Juli um das Grüne Trikot zu kämpfen. "Vor 2020 habe ich darüber nicht nachgedacht, jetzt aber sehe ich die Möglichkeit. Ich werde jetzt nicht versprechen, dass ich es dieses Jahr schon hole, aber ich sage auch nicht 'nein' dazu. Wenn die Tour perfekt für mich läuft, warum sollte ich es dann nicht probieren?", so Pedersen.
Grünes und Gelbes Trikot sind fernere Ziele
Man darf also gespannt sein, ob er auf den ersten Tour-Etappen in der Bretagne an den Zwischensprints mitmischt. Immerhin macht sich auch so ein Grünes Trikot neben dem Regenbogenjersey und Pflastersteinen an der Wand zuhause und in der Fotosammlung für die Nachfahren gut - und ein Gelbes noch besser!
Das hat Pedersen dann für 2022 im Visier. Es wäre ein Traum, es beim Grand Depart in der dänischen Heimat zu tragen, wenn die 2. Etappe fast an seiner Haustür vorbeiführt. Man darf also damit rechnen, Pedersen im nächsten Winter viel auf dem Zeitfahrrad zu sehen, um für das 13 Kilometer langen Auftaktzeitfahren der Tour 2022 perfekt vorbereitet zu sein. Aber das ist Zukunftsmusik. Genau wie das mit den Kindern. Die hat der 25-Jährige nämlich auch noch gar nicht.
              26.10.2021Stuyven: “Sein Gefolge sollte Remco manchmal bremsen“(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren
              05.10.2021Van Aert mit Evenepoels TV-Auftritt unzufrieden(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d
              30.09.2021Evenepoel glaubt: Er hatte die nötigen Beine für den WM-Titel(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin
              27.09.2021Van der Poel fehlte in Leuven noch etwas Form(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la
              27.09.2021Lefevere: Evenepoel ebnete Alaphilippe den Weg zum Titel(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister
              27.09.2021Asgreen rettete den Dänen das Rennen und Valgrens Podium(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit
              27.09.2021Medaillenspiegel der WM 2021 in Flandern(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille
              26.09.2021Alaphilippe: “Ich habe aufgehört zu denken und Vollgas gegeben“(rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian A
              26.09.2021Van Aert: “Ich hatte nicht die Beine, um Weltmeister zu werden“(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil
              26.09.2021Ausgerechnet im WM-Finale ließen “die Freunde“ Politt im Stich(rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlo
              26.09.2021Alaphilippe stürmt wie in Imola als Solist ins Regenbogentrikot(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon
              26.09.2021Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer (rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s
              04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour              (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
              04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung              (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
              04.11.2025Eiking verlängert bei den Rockets, Riedmann verlässt Visma              (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
              04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne              (rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei
              04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025              (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
              03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“              (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
              03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad              (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
              03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis              (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
              03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025              (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
              02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden              (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
              02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg              (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
              02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm              (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au