Schweizer Zeitfahrmeister der Elite und U23

Küng und Balzer lassen Groupama - FDJ jubeln

Foto zu dem Text "Küng und Balzer lassen Groupama - FDJ jubeln"
Stefan Küng (Groupama - FDJ) ist zum vierten Mal in Folge Schweizer Meister im Einzelzeitfahren geworden. | Foto: twitter.com/swisscycling

13.07.2020  |  (rsn) – Die französische Equipe Groupama - FDJ hatte am Sonntag bei den Schweizer Zeitfahrmeisterschaften doppelten Grund zur Freude. Zunächst sicherte sich am Flughafen von Bern-Belp der für die Nachwuchsmannschaft startende Alexandre Balmer im U23-Rennen den Titel und wurde Nachfolger von Stefans Bissegger (EF), der bei seinem Debüt im Eliterennen wenig später die Bronzemedaille gewann. Der 21-Jährige war allerdings wie auch der zweitplatzierte Silvan Dillier (AG2R) chancenlos gegen Stefan Küng aus der Groupama-Profi-Mannschaft, der souverän seinen vierten nationalen Zeitfahrtitel einfuhr.

Der 26-jährige Thurgauer absolvierte die drei flachen Runden (30 Kilometer) in der Zeit von 37:36 Minuten und war damit 54 Sekunden schneller als der drei Jahre ältere Dillier, der nach seinem bisher einzigen Titelgewinn 2015 dreimal Zweiter wurde und dabei jedesmal Küng den Vortritt lassen musste. "Ich hatte einen Plan im Kopf und konnte ihn zu 100 Prozent umsetzen. Ich habe den Kurs mehrmals inspiziert und wusste, was ich zu tun hatte", sagte der erfolgreiche Titelverteidiger, der direkt aus einem Höhentrainingslager heraus antrat und erstmals auf seiner neuen Zeitfahrmaschine unterwegs war. “Es ist mir beim ersten Rennen nach langer Zeit gelungen, fast 40 Minuten lang konzentriert zu bleiben. Das stimmt mich zuversichtlich.“

Dabei hatte Küng sich auch wegen der Folge der Corona-Pandemie nicht speziell auf das Rennen in Bern vorbereitet. “Ich habe zuvor keine intensiven Einheiten trainiert und das habe ich heute gemerkt. Auf jeden Fall hat es sich gut angefühlt, wieder ein Rennen zu bestreiten“, sagte der Zeitfahrspezialist, dessen letzter Einsatz vom März datiert, als er Paris-Nizza bestritten und im dortigen Zeitfahren den achten Rang belegt hatte.

Während das Rennen der Profis eine deutliche Angelegenheit war, ging es in dem der U23 deutlich spannender zu. Der 20-jährige Balmer, 2019 bei Bissegers zweiten Meisterschaftsgewinn Fünfter, beendete die beiden Runden nach 20 Kilometer in der Zeit von 25:55 Minuten und war damit gerade mal eine Sekunde schneller als Joel Suter (Bingoal - Wallonie Bruxelles). Mit 15 Sekunden Rückstand belegte der Bahnspezialist Robin Froidevaux (Akros - Excelsior - Thömus) den dritten Platz.

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)