Rebellin, Gilbert und van der Breggen

Nur drei Profis schafften bisher das Ardennen-Triple

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Nur drei Profis schafften bisher das Ardennen-Triple"
Drei für die Geschichtsbücher: Davide Rebellin (Gerolsteiner) zeigt in Lüttich, wie viele Ardennenklassiker er 2004 innerhalb einer Woche gewonnen hat. | Foto: Cor Vos

22.04.2022  |  (rsn) - Es ist ein ganz besonderes Kunststück, das bislang nur drei Menschen gelungen ist, zwei Männern und einer Frau: Davide Rebellin (2004), Philippe Gilbert (2011) und Anna van der Breggen (2017) gewannen innerhalb von einer Woche sowohl das Amstel Gold Race als auch den Fleche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich und machten damit das Ardennen-Triple perfekt.

Zuvor war es lediglich Eddy Merckx (1972) und Moreno Argentin (1991) gelungen, zumindest den Fleche und Lüttich in einem Jahr für sich zu entscheiden. 2006 schaffte das dann auch noch Alejandro Valverde. Er wiederholte das Kunststück 2015 sowie 2017.

Diesem klassischen Ardennen-Double aber auch den dritten Baustein in Form des Amstel Gold Race in der südniederländischen Region Limburg hinzuzufügen, das hätte jahrzehntelang einen breiteren Spagat bedeutet, als heutzutage. Denn bis in die 2000er Jahre hinein war das sogenannte "Bier-Rennen" deutlich sprinterfreundlicher als Fleche und Lüttich. Nicht umsonst trugen sich auch Olaf Ludwig (1992) und Erik Zabel (2000) dort in die Siegerliste ein. Doch in den 2000er Jahren wurde das Amstel mit seiner neuen Ankunft auf dem steilen Cauberg schwieriger und somit den anderen Ardennen-Klassikern ähnlicher.

Rebellin krönte eine Traum-Serie für Gerolsteiner

Als dann am 18. April 2004 Gerolsteiner-Profi Rebellin und Rabobanks Michael Boogerd zu zweit in den berühmten Anstieg einfuhren, der steil aus dem Ort Valkenburg herausführt, waren beide ohnehin bereits Mitfavoriten für Fleche und Lüttich. Boogerd attackierte an der steilsten Stelle, doch Rebellin klebte an seinem Hinterrad und übersprintete den niederländischen Lokalmatador schließlich kurz vor der Ziellinie.

Drei Tage später machte er dasselbe mit seinem Landsmann Danilo Di Luca, der an der Mauer von Huy den Zielspurt eröffnete, dann aber ebenso den Kürzeren zog, wie Boogerd schließlich erneut am Sonntag darauf in Lüttich.

Der Italiener krönte mit dem historischen ersten Ardennen-Triple auch eine unfassbare Woche für sein Gerolsteiner-Team, das innerhalb von sieben Tagen ganze sieben Siege feierte, weil Danilo Hondo parallel bei der Niedersachsen-Rundfahrt vier Etappen für sich entschied.

Gilbert schafft es im zweiten Anlauf

Sieben Jahre dauerte es danach, bis Gilbert mit Rebellin gleichzog. Der Belgier hatte schon im April 2010 das Amstel Gold Race gewonnen, nachdem er zuvor Dritter bei der Flandern-Rundfahrt und Fünfter beim Brabantse Pijl geworden war, und reiste somit als Favorit zum Fleche Wallonne sowie zu Lüttich-Bastogne-Lüttich an.

Doch in Huy musste er sich beim Sieg von Cadel Evans mit Rang sechs zufriedengeben, um dann in Lüttich schließlich als Vierter über den Zielstrich zu rollen - hinter dem Skandal-Duo Alexander Winokurow und Alexander Kolobnew, das erst im Herbst 2019 von Bestechungsvorwürfen rund um den Ausgang des damaligen Rennens freigesprochen wurde, sowie hinter Valverde, dem Rang drei nachträglich wegen einer Dopingsperre aberkannt wurde.

Gilbert in der Form seines Lebens

2011 aber gelang Gilbert das Triple dann doch. Der Belgier befand sich in der Form seines Lebens und kam als absoluter Top-Favorit zu den Ardennen-Klassikern, unterstrichen durch einen beeindruckenden Sieg beim Brabantse Pijl in der Woche zuvor. Am Cauberg rauschte er mit einem unfassbar starken Antritt an der steilsten Stelle an Joaquim Rodriguez vorbei zum ersten Sieg der Woche, und ließ dem Spanier auch drei Tage später in Huy nicht den Hauch einer Chance.

Vielleicht noch beeindruckender war aber, wie Gilbert am Sonntag darauf in Lüttich siegte: Er folgte einem Angriff der Schleck-Brüder im Anstieg von Roche aux Faucons rund 20 Kilometer vor dem Ziel, versuchte danach aber nicht nur, deren abwechselnde Angriffe zu parieren. Viel mehr drehte er den Spieß trotz taktisch-zahlenmäßiger Unterlegenheit um und setzte den Luxemburgern mit Attacken selbst das Messer auf die Brust - obwohl er der klar schnellste Sprinter der drei war, was er schließlich auf der Zielgeraden auch unter Beweis stellte.

Van der Breggen: Dreimal im Solo zum Sieg

Ähnlich überlegen wie Gilbert im Jahr 2011 trat auch Anna van der Breggen sechs Jahre danach in der ersten vollen Ardennen-Woche in der Geschichte des Frauen-Radsports auf. Die Olympiasiegerin von 2016 gewann sowohl das Amstel Gold Race als auch den Fleche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich als Solistin - in Limburg mit 55, in Huy mit 16 und in Lüttich mit 15 Sekunden Vorsprung.

Allerdings verdankte van der Breggen ihre Siege nicht nur ihrer eigenen Stärke, sondern auch der ihres Teams Boels-Dolmans. Denn Teamkollegin Lizzie Deignan gelang zeitgleich ein Ardennen-Triple der zweiten Plätze: Die Britin hatte van der Breggens siegbringende Attacken bei allen drei Rennen vorbereitet, indem sie die Konkurrenz zuvor mit eigenen Tempoverschärfungen ermüdete.

Beim Amstel Gold Race fuhr van der Breggen sieben Kilometer vor dem Ziel aus einer sechsköpfigen Gruppe davon, direkt nachdem Deignan attackierte hatte. Beim Fleche nutzte sie eine 2-gegen-1-Situation im Spitzentrio, um kurz vor dem Ortseingang von Huy Deignans Angriff zu kontern und die Polin Kasia Niewiadoma so schon vor der Mur zu bezwingen, und in Lüttich waren es noch fünf Kilometer, als sie aus einer Vierergruppe mit Deignan, Niewiadoma und Ashleigh Moolman-Pasio davonfuhr.

Amstel Gold Race der Frauen 2017:

Fleche Wallonne der Frauen 2017:

Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen 2017:

Weitere Radsportnachrichten

14.08.2025Medien melden: Lipowitz startet bei der Deutschland Tour

(rsn) - Wie die FAZ und andere Medien berichten, soll Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) an der in der kommenden Woche startenden Deutschland Tour (20. – 24. August) teilnehmen. Der

14.08.2025Machtdemonstration macht Consonni zur Siegerin der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf

14.08.2025Van der Poel kehrt zur Renewi-Tour zurück ins Peloton

(rsn) - Mathieu van der Poel gibt sein Comeback im Peloton bei der Renewi Tour (2.UWT). Einen entsprechend verheißungsvollen Post setzte die Rundfahrt auf ihren Social-Media-Kanälen ab. Der Profi vo

14.08.2025Tanfield scheitert an Gannas Stundenweltrekord

(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit

14.08.2025Schwere Tour de Romandie Feminin auch ohne Vollering stark besetzt

(rsn) – Auf Lokalmatadorin Marlen Reusser (Movistar), die sich nach ihrem frühen Aus bei der Tour de France Femmes noch im Erholungsmodus befindet, mussten die heimischen Fans ohnehin schon verzich

14.08.2025Berthet wechselt innerhalb Frankreichs

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.08.2025Cyclassics-Kurs etwas schwerer als in der Vergangenheit

(rsn) – Die Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag warten in diesem Jahr nicht nur mit einem neuen Termin, sondern auch einer veränderten Strecke auf. Das Rennen, das im letzten Jahr erst im Se

13.08.2025Denk hofft mit Evenepoel auf den Sagan-Effekt

(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u

13.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

13.08.2025Waerenskjold mit perfektem Timing zu Sieg Nr. 1 seit dem Omloop

(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des

13.08.2025Banks fordert Modernisierung der Anti-Doping-Regularien

(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au

13.08.2025Zanetti sprintet auf Kopfsteinpflaster bergauf zum zweiten Saisonsieg

(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • Czech Tour (2.1, CZE)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)