--> -->
22.04.2020 | (rsn / örv) – Am heutigen Mittwoch beginnt mit der Digital Swiss 5 der virtuelle Ersatz für die abgesagte Tour de Suisse. Gleich fünf Österreicher werden bei der erstmals ausgetragenen E-Race-Serie am Start stehen. An fünf Tagen gilt es, fünf Abschnitte aus dem Original-Streckenplan zu absolvieren, allerdings gibt es nur Tageswertungen.
"Die Vorbereitung auf die Digital Swiss 5 gleicht einem normalen Rennen. Ich habe das Reglement ausführlich studiert, der einzige Unterschied ist, dass ich die Fahrer nicht aus dem Auto, sondern vom Home-Office betreue", erklärte Christian Pömer im Gespräch mit radsport-news.com. Der Österreicher wird das deutsche Team Bora - hansgrohe als Sportlicher Leiter durch die fünf Renntage führen. "Unser Plan ist es, so vielen Fahrern wie möglich die Chance zu geben, dabei zu sein. Die Jungs sind motiviert und für uns ist es eine Möglichkeit, unseren Sponsoren etwas zu bieten", fügte der Linzer an.
Eine spezielle Renntaktik wird es aber nicht geben. "Es gibt keinen Windschatten, deshalb wird die Taktik keine besondere Rolle spielen. Es wird aber für die jeweils drei Fahrer vorher immer ein Briefing geben, wo wir sie auf den Einsatz vorbereiten", beschrieb Pömer seine Aufgabe.
"Die aktuelle Situation ist nicht einfach für unsere Fahrer, vor allem für jene, die sich in der mittleren Altersklasse befinden. Denn willst du dich dort verbessern, bist du auf Rennen angewiesen und diese gibt es im Moment nicht", so der Österreicher zum aktuellen Stillstand aufgrund der Corona-Krise. Mit dem Deutschen Meister Maximilian Schachmann, dem Tour-Vierten Emanuel Buchmann oder dem Österreichischen Meister Patrick Konrad bietet das Team aus Raubling auch einige seiner Topstars auf.
"Eine Stunde Vollgas"
"Ich lasse das jetzt auf mich zukommen, bin schon ein wenig unterwegs gewesen auf solchen Plattformen, aber Rennen bin ich noch keines gefahren", berichtete Konrad gegenüber radsport-news.com. Der Dritte der vergangenen Tour de Suisse wird am Sonntag, dem letzten Renntag, in das Geschehen eingreifen: "Ich bin motiviert und es wird sicherlich eine coole Möglichkeit, um jetzt ein wenig Rennaction zu genießen."
Gleich zweimal am Start stehen wird sein Teamkollege und Vorgänger im rot-weiß-roten Meistertrikot, Lukas Pöstlberger. Der 28-Jährige aus Vöcklabruck stellte seine gute Form zuletzt bei den ersten Klassikern in Belgien unter Beweis, wartet aber auch schon seit über fünf Wochen auf einen Einsatz. "Die Rennen sind eigentlich als virtuelles Zeitfahren ausgelegt. Im Endeffekt wird es eine Stunde Vollgas sein. Ich war zweimal auf Zwift vorher unterwegs", erzählte Pöstlberger. Generell absolvieren die Fahrer derzeit eher längere Einheiten auf der Straße, nachdem die harte Belastung der Rennen abgeht.
Wie Pöstlberger wird auch Patrick Gamper das zweite und vierte Rennen der Serie bestreiten. "Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie es sein wird. Für solche Rennen habe ich bis jetzt keine Erfahrung", erklärte der 23-jährige Tiroler, der im Winter in die WorldTour wechselte. Am Samstag trifft er gemeinsam mit seinem oberösterreichischen Teamkollegen auf einen weiteren Landsmann. Denn auch Michael Gogl wird in der Serie auf einen Einsatz kommen: "Es wird sicher zach (Anm: anstrengend) werden. Bislang habe ich nur lockere Ausfahrten gemacht. Einige Kollegen, die ständig drinnen fahren, sind da sicherlich besser adaptiert", meinte der in Linz lebende Profi des südafrikanischen Teams NTT.
Mit dem niederösterreichischen Kletterspezialisten Hermann Pernsteiner (Bahrain – McLaren) wird noch ein fünfter Österreicher an der Digital Swiss 5 teilnehmen. Welchen Tag er genau bestreiten wird, weiß der Kletterspezialist aber noch nicht. "Ich werde teilnehmen, allerdings haben wir noch keine wirkliche Startreihenfolge festgelegt. Das wird das Team dann immer am Morgen machen. Es ist eine tolle Sache für die Fans, damit sich wieder was tut im Radsport", freute sich Penrsteiner und fügte an: "Es wird mein erstes 'Online-Rennen' sein, ich bin gespannt, was mich erwartet. Vorige Woche habe ich einen Testlauf auf der Rouvy-Plattform gemacht, aber es wird sehr hart mit der Übersetzung. Das wird sicher eine schwere Radstunde für uns."
(rsn) - Lukas Pöstlberger (Bora - hansgrohe) war einer derjenigen Profis, die sich vergangene Woche bei der Digital Swiss 5 versuchten. Für den Österreicher war es sogar das erste eRace überhaupt
(rsn) - Vom Ergebnis seines ersten virtuellen Rennens zeigte sich Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) selber überrascht. Im abschließenden fünften Rennen der Digital Swiss 5 langte es für den
(rsn) - Rohan Dennis (Ineos) hat die Digital Swiss 5 beendet, wie er sie begonnen hat. Nach seinem Auftaktsieg am Mittwoch entschied der Zeitfahrweltmeister auch das finale fünfte Rennen der virtuell
(rsn) - Um 14.10 Uhr wird das letzte der fünf Rennen der Digital Swiss 5 gestartet. Zum Abschluss der von den Organisatoren der Tour de Suisse und der Team-Vereinigung Velon gemeinsam produzierten vi
(rsn) - Nach 36,8 virtuellen Kilometern zwischen Oberlangenegg und Langnau im Emmental riss Stefan Küng, der für die Schweizer Nationalmannschaft auf die Rolle geht, die ebenfalls virtuellen Hände
(rsn) – Das vierte Rennen der virtuellen Tour de Suisse führt von Oberlangenegg nach Langnau im Emmental. Bereits letztes Jahr war die Strecke ein Teil der realen Schweiz-Rundfahrt. Die Fahrer, die
(rsn) - Nicolas Roche (Sunweb) hat das dritte Rennen der Digital Swiss 5 auf dem virtuellen Nufenenpass in der Welt der Online-Trainingsplattform Rouvy gewonnen. Der Ire setzte sich am Fuß des knapp
(rsn) - Am dritten Tag der virtuellen Tour de Suisse wartet die Königsetappe auf die 57 Profis aus 19 Teams. Nach 20 flachen Kilometern geht es in den 13 Kilometer langen Nufenenpass hinauf, wobei me
(rsn) - Der Schweizer Stefan Küng (Groupama - FDJ) gewann in seiner Garage das 2. Rennen der Digital Swiss 5 auf dem virtuellen Rundkurs (11,5 km) um Frauenfeld, der viermal bewältigt werden musste.
(rsn) - Heute Nachmittag um 17.10 Uhr startet das zweite Rennen der virtuellen Tour de Suisse. Der flache, 11,5 Kilometer lange Kurs der Digital Swiss 5 rund um Frauenfeld, wo 2021 die reale Schweiz-R
(rsn) - Rohan Dennis (Ineos) hat zum schweren Auftakt der virtuellen Tour de Suisse den Kletterspezialisten das Nachsehen gegeben. Der zweimalige Zeitfahrweltmeister aus Australien setzte sich zum Auf
(rsn) - Heute Nachmittag um 17.10 Uhr beginnt die virtuelle Tour de Suisse. Zum Auftakt der fünftägigen Digital Swiss 5 stehen 26,6 Kilometer von Agarn nach Leukerbad an, wobei fast 1.200 Höhenmete
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Um die Gründe für das Tour-Aus von Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) auf der 14. Etappe rankten sich diverse Vermutungen, aber keine klaren Gründe. Zu vage waren der Profi selbst un
(rsn) – Der Ausbruch einer Rinderseuche hat zu einer kurzfristigen Streckenänderung der 19. Etappe der Tour de France von Albertville nach La Plagne geführt. Die ursprünglich 129,9 Kilometer lang
(rsn) – Oscar Onley (Picnic – PostNL) hat es bei der Tour des France tatsächlich nochmal spannend gemacht - auch wenn zwischenzeitlich überhaupt nichts mehr darauf hindeutete. Nach der Abfahrt v
(rsn) – Am drittletzten Tag der 112. Tour de France steht in den Alpen eine letzte, schwere, wenn auch überraschend kurze Etappe im Hochgebirge an. Ursprünglich waren 130 Kilometer mit über 4.600
(rsn) - Visma – Lease a Bike blies auf der 18. Etappe der Tour de France zum Sturm. Das sah am Col de la Madeleine perfekt aus. Am Col de la Loze ging all die tolle Vorarbeit dann aber in die Hose.
(rsn) – Der Triumph von Ben O’Connor auf der 18. Etappe der Tour de France war für das Team Jayco – AlUla eine Erlösung. Als Ausreißer trug der Australier am Donnerstag den Sieg davon, nach 1
(rsn) - Am Ende wurde es im Kampf um Platz drei der Gesamtwertung und das Weiße Trikot ganz knapp für Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe). Nur 22 Sekunden rettete der 24-Jährige am C
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) hat auf der 18. Etappe der Tour de France zu den aktivsten Fahrern gezählt und sich dank seiner Vorstellung am Col de la Loze um einen Platz im G
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der Tour de France 2025 gewonnen. Nach 171 Kilometern war der Australier auf dem Col de Loze der einzige Ausreißer, der vor den Favori
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der 112. Tour de France gewonnen. Der 29-jährige Australier setzte sich über 171,5 Kilometer von Vif zur Bergankunft am Col de la Lo
(rsn) – Es war eine Königsetappe, die ihrem Namen gerecht wurde. Drei Berge der höchsten Kategorie, mehr als 5400 Höhenmeter auf den 171 Kilometern der 18. Etappe von Vif nach Courchevel und ein