Talente im Blick: Kaden Groves

Hat Mitchelton - Scott den Nachfolger von Ewan gefunden?

Foto zu dem Text "Hat Mitchelton - Scott den Nachfolger von Ewan gefunden?"
Kaden Groves (Mitchelton - Scott) | Foto: Cor Vos

24.03.2020  |  (rsn) - Die Saison 2020 ist wegen der Corona-Pandemie nach wenigen Wochen unterbrochen worden. Doch einige Talente ließen schon aufhorchen. radsport-news.com stellt sie vor.

Talente im Blick: Kaden Groves

Zwischen 2015 und 2018 konnte sich Caleb Ewan bei Mitchelton - Scott zu einem der besten Sprinter der Welt entwickeln. Sein Wechsel zu Lotto Soudal zur Saison 2019 bedeutete für das australische Team einen herben Verlust. Zwar hatte man mit Luka Mezgec und Daryl Impey zwei endschnelle Fahrer in seinen Reihen, jedoch fühlen sich beide auf welligem Terrain und im Sprint eines selektierten Feldes wohler. Seit dieser Saison schickt sich Neo-Profi Kaden Groves nun allerdings an, die vakante Sprinterposition erfolgreich zu besetzen.

Bereits 2017 konnte der junge Australier auf sich aufmerksam machen und gewann als damals 18-Jähriger sein erstes UCI-Rennen. Im Trikot des australischen Kontinental-Equipe St. George Continental Cycling Team feierte er auf der 3. Etappe der Tour of Fuzhou seinen ersten Erfolg bei einem Profirennen. Schnell wurde auch der WorldTour-Rennstall Mitchelton-Scott auf das Talent aufmerksam und nahm Groves am 05. Juni 2018 für ein halbes Jahr in sein Farmteam auf. Der 19-jährige dankte es mit zwei weiteren Erfolgen bei UCI-Rennen der Asia Tour.

Es folgte eine Saison bei der SEG Racing Academy, ehe er im August 2019 zunächst als Stagiaire und seit Januar 2020 als Neo-Profi in die Reihen von Mitchelton - Scott aufgenommen wurde. Hier legte Groves einen fulminanten Start ins Leben als Radprofi hin. Nachdem er bei den Australischen Meisterschaften Mitte Januar noch vorzeitig vom Rad steigen musste, gelang ihm zwei Wochen später beim neuen Race Torquay der erste Achtungserfolg. Im Massensprint eines gut besetzten Feldes verpasste Groves beim Sieg von Sam Bennett (Deceuninck - Quick-Step) als Vierter nur knapp den Sprung auf das Podest.

Der gelang ihm dann eine weitere Woche später zum Auftakt der Jayco Herald Sun Tour, als er nur Alberto Dainese (Team Sunweb) den Vortritt lassen musste. Mit der Revanche ließ sich Groves dann nicht viel Zeit. Die Sprints der 3. und 5. Etappe konnte er jeweils für sich entscheiden und so seine ersten beiden Erfolge als Radprofi bejubeln.

Dabei hätte Groves sich kurz vor der Ziellinie, als er sich jeweils umblickte, beide Siege fast noch nehmen lassen. Fehler, die er sich auch als Neo-Profi nicht erlauben sollte. Allerdings hatte er bei beiden Etappen auch durch schlaue Positionierung und cleveres Fahrverhalten sein Potenzial bereits angedeutet und mit etwas Glück am Ende auch vergoldet. Der vorerst letzte Achtungserfolg folgte bei der UAE-Tour, als der 21-jährige auf der 4. Etappe im Sprint der Weltelite auf einen überzeugenden sechsten Rang fuhr, nur einen Platz übrigens hinter seinem Vorgänger Ewan.

Groves traut sich mehr zu als nur den Sprint Royal

Der Vergleich mit Ewan liegt übrigens nahe. Beide machten beim australischen WorldTour-Team Mitchelton - Scott, ihre ersten Schritte in der Welt der Profis. Auch Ewan konnte seine ersten beiden Siege als Berufsradfahrer 2015 bei der Herald Sun Tour feiern.

Allerdings gibt es auch einige Unterschiede zwischen beiden Sprintern. Groves ist fast zehn Zentimeter größer und rund zehn Kilo schwerer als sein Vorgänger. Damit wird er auf mittelschweren Etappen wohl größere Probleme haben als Ewan, der in den vergangenen beiden Jahren seine Explosivität etwa am Hatta Dam in Dubai unter Beweis stellte. Kann Ewan auch nach hügeligen Etappen ins Geschehen eingreifen, ist Groves eher ein klassischer Sprinter, der auf Flachetappen um die Siege mitfährt.

Dabei traut sich Groves selbst mehr zu als nur den Sprint Royal: "Ich bin ein Sprinter, der auch ein paar Anstiege überleben kann." Ähnlich äußerte sich Sportdirektor Matt White. "Noch können wir sein ganzes Potential nicht abschätzen. Aber er ist sehr vielseitig. Ganz offensichtlich ist er sehr schnell, kann auch einen guten Prolog fahren und Sprints bergauf und im Flachen gewinnen."

Bei Mitchelton-Scott scheint der neue Sprintstern sehr gut aufgehoben zu sein. Mezgec (31) und Impey (35) zählen in klassischen Massensprints nicht zur absoluten Weltspitze, können jedoch auf für Groves zu anspruchsvollem Terrain in die Bresche springen. Der hingegen kann von seinen routinierten Kollegen noch viel lernen und wird in Sprints häufig der Mann der ersten Wahl sein, was seiner Entwicklung nur förderlich ist. Im Fall von Ewan hat Mitchelton - Scott gezeigt, wie man einen jungen Sprinter in die Weltelite befördert. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass man in Kaden Groves den nächsten Rohdiamanten gefunden hat, den es nun zu schleifen gilt.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)