Nach langem Krankenhausaufenthalt

Raymond Poulidor im Alter von 83 Jahren verstorben

Foto zu dem Text "Raymond Poulidor im Alter von 83 Jahren verstorben"
Raymond Poulidor (15. April 1936 - 13. November 2019) | Foto: Cor Vos

13.11.2019  |  (rsn) - Am Mittwochmorgen ist in einem Krankenhaus in der Nähe von Limoges die französische Radsportlegende Raymond Poulidor verstorben. Der als "Poupou" bekannte und in seiner Heimat äußerst beliebte Großvater von Cross-Weltmeister Mathieu van der Poel wurde 83 Jahre alt.

Obwohl er in seiner langen Karriere niemals die Tour de France gewinnen konnte, war Poulidor der wohl populärste französische Radsportler des vergangenen Jahrhunderts. Noch in diesem Sommer war er als Botschafter für den Sponsor des Gelben Trikots, der Bank Crédit Lyonnais, bei der Tour de France im Einsatz. Bereits unmittelbar nach dem Rennen litt er allerdings an Erschöpfungssymptomen und musste schließlich im September in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Zwei Wochen später hatte sich Gisele Poulidor sehr besorgt über den Gesundheitszustand ihres Mannes geäußert.

In seiner 18-jährigen Karriere feierte Poulidor 195 Siege, nie jedoch gewann er das Gelbe Trikot der Frankreich-Rundfahrt, die er zwischen 1962 und 1976 acht Mal auf dem Podium beendete. Dass es nie zum Tour-Sieg langte, lag vor allem an seinen großen Konkurrenten Jacques Anquetil und später Eddy Merckx, die jeweils fünf Mal die Gesatwertung der größten Rundfahrt der Welt für sich entscheiden konnten.

"Die Radsportwelt verliert ein Denkmal, eine Ikone", kommentierte Merckx gegenüber Het Nieuwsblad den Tod seines früheren Konkurrenten. "Man kann sich kaum vorstellen, wie sehr ‘Poupou‘ in Frankreich geliebt wurde - das habe ich jedes Jahr bei der Tour gesehen. Frankreich hat seinen Charme geliebt.“

Am nächsten dran am ganz großen Triumph war Poulidor, der zudem niemals das Gelbe Trikot tragen konnte, im Jahr 1964, als er sich Anquetil in einem knappen Duell nur um 55 Sekunden geschlagen geben musste. In derselben Saison gewann er allerdings die Vuelta a Espana, es blieb sein einziger GrandTour-Gesamtsieg. Auch bei Weltmeisterschaften reichte es nie zum Regenbogentrikot. Sein bestes Ergebnis blieb ein zweiter Platz 1974 in Montreal hinter Eddy Merckx.

Zu seinen größten Erfolgen gehörten neben dem Vuelta-Sieg Triumphe bei Mailand-Sanremo 1961 und Fleche Wallonne 1963. Dazu kamen von 1962 bis 1974 insgesamt sieben Tour-Etappensiege sowie jeweils zwei Gesamterfolge bei Paris-Nizza (1973/73) und dem Critérium du Dauphniné (1966, 1969). 1974 wählte ihn die französische Sportzeitung L’Équipe zu Frankreichs Sportler des Jahres

Nachdem er im Jahr zuvor im Alter von 40 Jahren noch einmal Dritter der Tour de France geworden war, beendete Poulidor 1977 seine Laufbahn.

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)