Neuer Chef und Formel-1-Knowhow

Pernsteiner: “Ein bisschen wie das Team Sky 2.0“

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Pernsteiner: “Ein bisschen wie das Team Sky 2.0“"
Hermann Pernsteiner (Bahrain - Merida) | Foto: Cor Vos

03.11.2019  |  (rsn) - Hermann Pernsteiner geht 2020 in sein drittes Jahr auf der WorldTour. Der Niederösterreicher, der vom Mountainbike in die Weltspitze des Straßenradsports vorstieß, wird auch in der nächsten Saison das Trikot von Bahrain – Merida tragen. Nachdem der mehrfache GrandTour-Sieger Vincenzo Nibali das Team in Richtung Trek – Segafredo verließ, kamen aber nicht nur personelle, sondern auch organisatorische Veränderungen auf die Mannschaft des Österreichers zu.

Denn der aus der Formel 1 bekannte McLaren-Rennstall wurde 2019 Partner und mit Rod Ellingworth, dem früheren Trainer des Teams Sky, bekommt Bahrain – Merida einen neuen Teammanager. Der Brite, der den Briten zum Aufstieg als  Bahnnation Nummer eins sowie der jetzigen Ineos-Mannschaft zu mehreren Toursiegen verhalf, plant große Veränderungen. "Langfristig ist das Ziel, dass wir die Nummer eins der Welt werden", verriet Pernsteiner nach dem ersten Zusammentreffen des Teams, welches in Woking am Sitz der Formel-1-Mannschaft von McLaren stattfand.

"Ich war immer Formel-1-Fan und in Österreich hat der Motorsport eine lange Tradition. Es war extrem interessant, die Hintergründe kennenzulernen, wie dieser Sport abläuft. Genauso bemerkenswert war aber auch, was McLaren in den Radsport einbringen will", berichtete der 29-Jährige. Denn die Kooperation zwischen dem Rad- und dem Rennteam bezieht sich nicht nur auf die Technologie, sondern auch auf die organisatorische Ebene: "Es wird viel neues Know-How geben und die Managementstrukturen sollen aus der Formel 1 übernommen werden."

Pernsteiner erwartet, dass seine Mannschaft damit die Professionalität um eine weitere Stufe erhöhen kann. "Wenn wir das umsetzen können, was uns in den letzten Tagen vorgestellt wurde, werden wir in der Zukunft zu den besten Teams gehören, wenn nicht das beste der Welt sein", blickte der Fahrer aus der Buckeligen Welt voraus und fügte an: "Ich bin froh, dass ich ein Teil dieses Projekts sein darf. Wir werden ein bisschen wie das Team Sky 2.0 werden."

Diese "Revolution im Radsport", so nannte es zumindest der Niederösterreicher, wird er auch an der Seite eines Landsmanns bestreiten. Denn nach acht Jahren bei Katusha – Alpecin wechselte Klassikerspezialist Marco Haller zum Rennstall aus den Emiraten. "Es ist cool, einen Österreicher als Teamkollegen zu haben. Im Gegensatz zum letzten Jahr sind wir viel internationaler geworden. Da tut es auch gut, wenn man sich mal mit einigen Kollegen in der Muttersprache unterhalten kann", erklärte Pernsteiner, der sich schon auf 2020 freut: "Unsere Ziele und Ambitionen sind groß und ich bin mir sicher, dass das nächste Jahr eine spannende Zeit werden wird."

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)