Gemeinderat muss noch zustimmen

Findet die Straßen-DM 2023 in Leimen statt?

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Findet die Straßen-DM 2023 in Leimen statt?"
So könnte das Profil der Straßen-DM 2023 aussehen | Foto: Screenshot Google Maps

12.09.2019  |  (rsn) – In den letzten vergangenen Jahren konnte der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) mit Einhausen und dem Sachsenring erst auf den allerletzten Drücker Ausrichter für die Straßenmeisterschaften präsentieren. Um ähnliche Szenarien zu vermeiden, will der Verband für künftige Austragungen frühzeitig aktiv werden -  und scheint für das Jahr 2023 schon fündig geworden zu sein.

Wie die Rhein-Neckar-Zeitung am Donnerstag meldete, sollen die nationalen Titelkämpfe in vier Jahren in Leimen, der Heimat von Bors Becker, stattfinden. In der Stadt vor den Toren Heidelbergs ist Ex-Profi Günter Haritz, der 1972 Olympiasieger in der Mannschaftsverfolgung auf der Bahn wurde, als "Strippenzieher" aktiv.

Der 70-Jährige habe bereits Kontakte mit dem BDR geknüpft und auch im Leimener Rathaus sei er beim dortigen Oberbürgermeister “auf offene Ohren gestoßen“, wird Haritz in der Rhein-Neckar-Zeitung zitiert. So habe es bereits ein Treffen mit dem OB und Udo Sprenger (BDR) gegeben.

Dabei sei es auch schon um eine mögliche Strecke gegangen. Vorgesehen sei ein Rennen auf einem etwa 15 Kilometer langen Rundkurs. Der Parcours würde demnach von Leimen aus über Gauangelloch, Ochsenbach, Maisbach und Nußloch zurück in den Start- und Zielort führen. Sollte man sich auf diese Strecke einigen, können sich Kletterspezialisten bereits die Hände reiben.

Radsport-news.com ist die mögliche Strecke bereits abgefahren und hat dabei festgestellt, dass es nur zwischen Nußloch und Leimen ein etwa drei Kilometer langes Flachstück gibt. Es gibt dagegen einen längeren Anstieg zu Beginn, gefolgt von drei kürzere, aber zum Teil recht steilen Steigungen. Am Ende kämen bei einem 200 Kilometer langen Rennen wohl über 4000 Höhenmeter zusammen..

Als flachere Alternative vorstellbar wäre aber auch eine Runde über Walldorf, wo das Softwareunternehmen SAP seinen Sitz hat, und Sandhausen, bekannt durch den ansässigen Fußballzweitligisten. Diese Route wäre auch für das Zeitfahren geeignet.

Noch aber ist nichts entschieden. Sprenger betonte zwar, dass die Meisterschaften 2023 für Leimen reserviert seien. Aber laut der RNZ müsse erst noch der Gemeinderat zustimmen und dieser habe sich noch nicht mit diesem Thema befasst. Im Fall einer positiven Entscheidung müsste sich die Stadt Leimen beim BDR-Präsidium einen offiziellen Antrag stellen, dem das Präsidium “dann zustimmen würde“, so Sprenger. “Für Leimen wäre das eine Riesensache“, betonte Haritz gegenüber der Lokalzeitung abschließend.

 

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine