Boels Ladies Tour: Majerus neue Gesamtführende

Koch mit Tigersprung zum ersten Sieg bei den Profis

Foto zu dem Text "Koch mit Tigersprung zum ersten Sieg bei den Profis"
Franziska Koch Koch (Sunweb) hat die 4. Etappe der Boels Ladies Tour gewonnen. | Foto: Cor Vos

07.09.2019  |  (rsn) - Bei der 22. Boels Ladies Tour haben die deutschen Starterinnen den zweiten Sieg in Folge eingefahren. Nachdem gestern Lisa Klein (Canyon - SRAM) die 3. Etappe im Sprint einer kleinen Spitzengruppe für sich entscheiden konnte, machte es am Samstag Franziska Koch der Deutschen Zeitfahrmeisterin.

Die 19-Jährige vom Team Sunweb setzte sich bei regnerischem Wetter über 135,6 Kilometer von Arnhem nach Nijmegen aus einem dreiköpfigen Ausreißertrio heraus mit Tigersprung gegen die Luxemburgerin Christine Majerus (Boels - Dolmans) durch und feierte ihren ersten Erfolg bei den Profis.

"Ich kann es nicht glauben, ich habe so etwas nicht erwartet; es ist wirklich großartig. Ich habe keine Worte dafür“, strahlte Koch im Ziel. "Ich wusste, dass es auf den letzten 250 Metern eine anspruchsvolle Links-Rechts-Kombination geben würde und wollte deshalb in zweiter Position bleiben, um dann Vollgas ins Ziel zu sprinten. Es ist ein toller Start in meine Karriere."

Dritte wurde die Niederländerin Riejanne Markus (CCC Liv). Rang vier ging an die Britin Elizabeth Banks (Bigla), gefolgt von der Niederländerin Lorena Wiebes (Parkhotel Valkenburg), die bereits zwei Etappensiege verbuchen konnte, und deren Landsfrau Lonneke Uneken(Hittec Products).

Die 23-jährige Klein kam mit der ersten großen Verfolgerurppe 44 Sekunden hinter Koch als vierzehnte ins Ziel und büßte nach nur einem Tag ihr Führungstrikot wieder ein. Neue Spitzenreiterin ist Majerus, die sich vom zehnten auf den ersten Platz der Gesamtwertung verbesserte. Die Luxemburgische Meisterin liegt vor der abschließenden morgigen Etappe nun 30 Sekunden vor Klein. Weitere zwei Sekunden dahinter folgt Wiebes.

Titelverteidigerin Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) ist mit 42 Sekunden Rückstand Sechste, die Deutsche Meisterin Lisa Brennaer (WNT - Rour) belegt 49 Sekunden hinter Majerus den achten Platz.

So lief das Rennen:

Bei Klassikerbedingungen mit Wind und Regen blieben in der ersten Hälfte der 135 Kilometer langen Etappe alle Ausreißversuche erfolglos. Im starken Seitenwind teilte sich das Feld mehrmals, ehe Koch sich 40 Kilometer vor dem Ziel gemeinsam mit Markus und Sara Penton (Virtu) absetzen konnte. Zu dem Trio schloss kurz darauf noch Majerus auf und gemeinsam bauten die späten Ausreißerinnen ihren Vorsprung im nun strömenden Regen auf fast zwei Minuten aus.

Im Feld versuchten Canyon - SRAM und Mitchelton - Scott vergeblich, die Lücke zu schließen. Aus der Spitzengruppe fiel im Finale zwar noch Penton heraus, und auch wenn der Abstand fünf Kilometer vor dem Ziel nur noch rund 40 Sekunden betrug, so erreichte das verbliebene Spitzentrio die letzte Kurvenkombination kurz vor dem Ziel gemeinsam und mit fast unverändertem Vorsprung. Markus eröffnete mit ihrer Attacke das Finale, doch Koch sprintete aus zweiter Position an ihrer Konkurrentin vorbei, die auch noch Majerus passieren lassen musste.


Weitere Radsportnachrichten

28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen

(rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken

28.10.2025Krieger wird Sportdirektor bei Tudor-Development, Page zu Cofidis

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine