--> -->
23.07.2019 | (rsn) - Warum fährt Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) bei der Tour de France immer noch im Gelben Trikot? Das Erfolgsgeheimnis des Franzosen wird langsam entschlüsselt. Es ist nicht so ungewöhnlich, dass Alaphilippe morgen schon zum elften Mal im Gelben Trikot an den Start geht. Doch kann er auch den Toursieg holen?
"Nicht unmöglich, so wie er fährt. Man muss sagen, dass er nur an dem einen Tag, als er die 3. Etappe (nach Epernay) gewann, viel mehr investiert hat als alle anderen. An den anderen hat er nur genauso viel investiert wie alle Klassementfahrer“, glaubt Marcus Burghardt (Bora – hansgrohe), der zunächst auch von Alaphilippe überrascht worden war: "So wie er nach Epernay gefahren ist, dachte ich, das sei eine absolute Ausnahmeleistung. Wie ich ihn dann beim Zeitfahren gesehen habe, merkte ich schon, der hat eine wahnsinnig gute Form. Das Trikot kann er schon halten.“
Wie radsport-news.com berichtete, war das Profil der Tour de France bis jetzt wie auf Alaphilippe zugeschnitten. Ob seine Erfolgsgeschichte bis Paris dauern kann? "Vielleicht hat er am Sonntag (letzte Pyrenäenetappe in der er Zeit verlor, d. Red.) nur einen schlechten Tag gehabt? Und er schafft es bis Paris!“, meinte Burghardt.
Daran zweifelt allerdings Dan Lorang, der Trainer von Emanuel Buchman, der für Alaphilippes Gelbe Welle aber Erklärungen hat. "Man muss sehen, dass er ja kein Sprinter ist. Er ist in dem Bereich, indem er sich bewegt, einer der schnellsten. Deshalb wird seine Lakatatbildungsrate irgendwo in der Mitte sein und schon eher in Richtung Klassementfahrer tendieren“, analysierte Lorang. "Ich kenne seine Physiologie zu wenig. Aber er ist leicht, er hat einen perfekten Körperbau. Er kann gut Zeitfahren, er bringt schon viele Sachen mit, um das zu werden. Ob das funktioniert? Um das sagen zu können, habe ich zu wenig Daten. Ich würde das nicht ausschließen, da er schon zwei Wochen lang so mitfährt“, meinte Buchmanns Coach.
Vor der Tour hatte niemand den aktuellen Weltranglistenersten auf der Rechnung, denn Alaphilippe gilt als Klassikerspezialist und lieferte schon früh in der Saison Topleistungen ab. Außerdem gehört er zu den explosiven Profis, die schnelle Rhythmuswechsel fahren können. Ihnen geht im Allgemeinen die Fähigkeit ab, bei Rundfahrten große Ausdauerleistungen erbringen zu können.
Deshalb traut Lorang dem 27-Jährigen den Toursieg nicht zu: "Es wäre schon sehr überraschend, wenn Alaphilippe drei Wochen drauf hätte. Vor allem nach dem Frühjahr, das er gefahren ist. Das passt nicht zusammen", meinte er. Lorang sieht auch in der unruhigen Fahrweise des Tour-Spitzenreiters ein Gegenargument für einen möglichen Toursieg. Da Alaphilippe sehr mit dem Körper wackelt, verbrauche er zu viel Energie, die in den Alpen fehlen könnte.
"Die Ökonomie ist noch nicht da. Seine schnellkräftigen Muskeln brauchen mehr Energie. Er kann dem Körper in den Alpen vielleicht nicht mehr das geben, was er braucht. Dann reicht es nicht mehr. Das ist das, was wir im Normalfall jetzt passiert“, rechnet Lorang in den kommenden langen Anstiegen mit einem Einbruch des Tourspitzenreiters.
Dazu passt das Rezept, dass Burghardt vorschlägt, um Alaphilippe Gelb noch zu entreißen: "Schneller den Berg hochfahren als er. Anders geht es nicht“, sagte er lachend.
(rsn) - Vor genau einem Jahr gewann Egan Bernal (Ineos) als erster Kolumbianer die Tour de France. Nach einem harten Kampf über drei Wochen wurde der damals 22-Jährige am 28. Juli 2019 am Ende der 1
(rsn) - Tour-de-France-Gewinner Egan Bernal (Ineos) ist als erster Radsportler seit Lance Armstrong mit dem Laureus World Sports Awards ausgezeichnet worden. Der 23-jährige Kolumbianer gewann die Wer
(rsn) - Wout Van Aert (Jumbo-Visma) hat sich erstmals die Aufzeichnung seines schrecklichen Sturzes bei der Tour de France angeschaut und im Rahmen der flämischen Doku-Serie Het Huis (Das Haus) ein I
(rsn) - Extremwetter macht auch vor dem Radsport nicht halt. Eurosport hat in einem Video die fünf wildesten Szenen bei Radrennen zusammengefasst, die von Regen oder Schnee heimgesucht wurden.
(rsn) - Am Ende einer Saison, in der die GrandTour-Kandidaten Simon und Adam Yates sowie Esteban Chaves die großen Klassementhoffnungen nicht erfüllen konnten, zieht Mitchelton - Scott dennoch ein p
(rsn) - "Guess what?! :)" - so betitelte Wout Van Aert am Sonntagmorgen eine Aktivität auf Strava. Und ja, ratet mal: Der Belgier saß erstmals seit seinem schweren Unfall im Einzelzeitfahren der Tou
(rsn) - Die Rechtskurve aus dem Tunnel unter dem Parc du Chateau heraus in die Rue d´Etigny, kurz vor der 1.000-Meter-Marke im Einzelzeitfahren der Tour de France in Pau: Maximilian Schachmann (Bora
(rsn) - Nach einer trotz des Gewinns des Bergtrikots enttäuschend verlaufenen Tour de France hat sich Romain Bardet (AG2R) dazu entschlossen, 2019 keine Rennen mehr zu bestreiten. "Gemeinsam mit dem
(rsn) - Nach zwei Operationen an seiner Oberschenkelwunde ist unklar, wann Wout Van Aert (Jumbo - Visma) wieder ins Peloton zurückkehren wird. Das teilte sein Team bereits vor einigen Tagen mit. Am D
(rsn) - Noch konnte Tour-de-France-Sieger Egan Bernal sein Gelbes Trikot seinen Fans in der Heimat nicht präsentieren. In der zu Ende gehenden Woche bestritt der Kolumbianer noch drei Kriterien in Be
(rsn) - Mit drei Etappensiegen und 14 Tagen das Gelbe Trikot in den eigenen Reihen blickt Deceuninck - Quick-Step auf eine erfolgreiche Tour de France zurück. In einem selbst erstellten Video lässt
(rsn) – André Greipel (Arkéa – Samsic) hat auf seiner Facebook-Seite seine neunte Tour de Frace bilanziert und betonte dabei, dass diese für ihn absolut nicht zufriedenstellend verlaufen ist.
(rsn) - Am Samstag beginnt in Meulebeke die belgische Crosssaison. Nicht dabei sein aber wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel). Der Weltranglistendritte ist nach mehreren Operationen an der Leis
(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Ried
(rsn) - Cian Uijtdebroeks hat seinen bis Ende 2027 laufenden Vertrag bei Visma – Lease a Bike vorzeitig gekündigt und für vier Jahre bei Movistar unterschrieben. Der Belgier sorgte Ende 2023 für
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer