--> -->
22.07.2019 | (rsn) - Den zweiten Ruhetag sehnten sich auch die Fahrer des deutschen Team Sunweb herbei. Das deutsche Worldtour-Team war bis zum Ruhetag noch vollständig, ehe mit Wilco Kelderman der wohl nominell stärkste Kletterer die Tour aufgrund von Rückenproblemen verlassen musste. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Tom Dumoulin änderten sich die Teamziele von der Gesamtwertung auf Etappenergebnisse und Siege. Im Hinblick auf einen Tageserfolg hinkt die Mannschaft rund um die beiden deutschen Fahrer Nikias Arndt und Lennard Kämna aber noch hinterher.
Zu Beginn der Tour de France 2019 wurde Michael Matthews auf der dritten Etappe Zweiter in Epernay. Es folgten einige Top Ten Platzierungen, aber in Reichweite eines Sieges kam keiner der acht Fahrer. Trotzdem überraschte das Team vor der wohl entscheidenden Woche in den Alpen am zweiten Ruhetag in Nimes mit positiver Stimmung.
"Mir geht es gut, auch wenn ich langsam müde werde. Leichter wird es jetzt nicht mehr, aber im Vergleich zum Vorjahr war es sehr gut. In den Bergen konnte ich gut mitfahren, von daher bin ich sehr zufrieden. Die Form wird aber nicht besser, aber während die anderen anfangen zu schwächeln und müder werden, geht es mir noch gut", gab Nikias Arndt einen sehr persönlichen Stimmungsbericht im Gespräch mit radsport-news.com ab und definierte auch sein persönliches Highlight der letzten Tourwoche: "Etappe 17 ist für mich noch ein Ziel. Ich will in die Ausreißergruppe."
Doch der 188 Zentimeter große Allrounder fand selbst noch keine großen Optionen, um sich entscheidend auf den Etappen in Szene setzen zu können: "Das Tourprofil ist dieses Jahr sehr schwer, um aus Gruppen auch gute Ergebnisse einzufahren. Auch auf der 17. Etappe. Da kommen am Ende noch fünf Kilometer bergauf, aber gegen viele Konkurrenten rechne ich mir eine Chance aus. Hauptziel ist es in der Gruppe zu sein."
Sprinter und Kletterer gefragt, um Sunwebs Etappensieg zu erzielen
Zuerst aber haben die Sprinter, bevor es in die Alpen geht, noch eine Möglichkeit und damit auch das Team Sunweb, die mit Matthews und dem Niederländer Cees Bol zwei schnelle Fahrer haben und eventuell könnte es Matthews sogar in den Sprint eingreifen. "Falls es dort wirklich zu einem größeren Finale kommen würde, hätten wohl er oder Sagan die Nase vorne. Das werden die anderen Teams nicht so einfach stehen lassen", erklärte Arndt.
Die Stimmung im Tourteam ist gut laut dem Deutschen: "Unsere Ziele waren Tageserfolge und wir haben wirklich gezeigt was wir können. Am Ende waren halt andere Fahrer besser. Wir haben das aber kritisch analysiert und uns gute Pläne gemacht. Sicherlich hängen wir mit dem Sieg noch hinterher und die Tagesergebnisse werden wir weiterverfolgen." Sogar Rollentäusche versuchte das Team schon im Sprint, als Anfahrer Bol und Spurter Matthews ihre Positionen tauschten. Allerdings war auch das nicht von Erfolg gekrönt gewesen.
Trotzdem bleibt Arndt optimistisch: "Matthews liegen die Berge auch eher als anderen Sprintern. Von dem her haben wir auch auf den Champs-Élysées eine Möglichkeit. Ich war noch nie in einem Team, dass dort eine Etappe gewinnen konnte und das wäre auch für mich was Neues. Die letzte Etappe bleibt nämlich noch lange in der Erinnerung."
In den Alpen werden dann wieder Kämna und der Ire Nicolas Roche in den Gruppen gefragt sein. Eine Aufgabe, die auch Arndt zufällt, diese beiden starken Kletterer unter die Ausreißer zu bringen. Etwas, dass dem 27-Jährigen zuletzt zweimal gut gelang in den Pyrenäen: "Ich hatte Lennard unterstützt in die Gruppe zu kommen. Für mich hat es keinen Sinn gemacht, aufgrund der Schwierigkeit der Etappe, aber die Beine waren gut. Deshalb habe ich viel Zeit vorne verbracht, um ihn und Nicolas Roche in die Gruppe zu bringen. Ich war froh, dass es so funktioniert hab. Lennard hat das Ziel erfüllt und er hatte gute Beine. Das war genial. Besser konnte es nicht laufen können. Leider hatten wir es aber nicht in der Hand, um den Sieg mitzureden."
(rsn) - Vor genau einem Jahr gewann Egan Bernal (Ineos) als erster Kolumbianer die Tour de France. Nach einem harten Kampf über drei Wochen wurde der damals 22-Jährige am 28. Juli 2019 am Ende der 1
(rsn) - Tour-de-France-Gewinner Egan Bernal (Ineos) ist als erster Radsportler seit Lance Armstrong mit dem Laureus World Sports Awards ausgezeichnet worden. Der 23-jährige Kolumbianer gewann die Wer
(rsn) - Wout Van Aert (Jumbo-Visma) hat sich erstmals die Aufzeichnung seines schrecklichen Sturzes bei der Tour de France angeschaut und im Rahmen der flämischen Doku-Serie Het Huis (Das Haus) ein I
(rsn) - Extremwetter macht auch vor dem Radsport nicht halt. Eurosport hat in einem Video die fünf wildesten Szenen bei Radrennen zusammengefasst, die von Regen oder Schnee heimgesucht wurden.
(rsn) - Am Ende einer Saison, in der die GrandTour-Kandidaten Simon und Adam Yates sowie Esteban Chaves die großen Klassementhoffnungen nicht erfüllen konnten, zieht Mitchelton - Scott dennoch ein p
(rsn) - "Guess what?! :)" - so betitelte Wout Van Aert am Sonntagmorgen eine Aktivität auf Strava. Und ja, ratet mal: Der Belgier saß erstmals seit seinem schweren Unfall im Einzelzeitfahren der Tou
(rsn) - Die Rechtskurve aus dem Tunnel unter dem Parc du Chateau heraus in die Rue d´Etigny, kurz vor der 1.000-Meter-Marke im Einzelzeitfahren der Tour de France in Pau: Maximilian Schachmann (Bora
(rsn) - Nach einer trotz des Gewinns des Bergtrikots enttäuschend verlaufenen Tour de France hat sich Romain Bardet (AG2R) dazu entschlossen, 2019 keine Rennen mehr zu bestreiten. "Gemeinsam mit dem
(rsn) - Nach zwei Operationen an seiner Oberschenkelwunde ist unklar, wann Wout Van Aert (Jumbo - Visma) wieder ins Peloton zurückkehren wird. Das teilte sein Team bereits vor einigen Tagen mit. Am D
(rsn) - Noch konnte Tour-de-France-Sieger Egan Bernal sein Gelbes Trikot seinen Fans in der Heimat nicht präsentieren. In der zu Ende gehenden Woche bestritt der Kolumbianer noch drei Kriterien in Be
(rsn) - Mit drei Etappensiegen und 14 Tagen das Gelbe Trikot in den eigenen Reihen blickt Deceuninck - Quick-Step auf eine erfolgreiche Tour de France zurück. In einem selbst erstellten Video lässt
(rsn) – André Greipel (Arkéa – Samsic) hat auf seiner Facebook-Seite seine neunte Tour de Frace bilanziert und betonte dabei, dass diese für ihn absolut nicht zufriedenstellend verlaufen ist.
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f