--> -->
11.07.2019 | (rsn) - Die Enttäuschung saß extrem tief. Als sich Michael Matthews (Sunweb) in Colmar von der Ziellinie der 5. Tour-Etappe in Richtung Mannschaftsbus bewegte, rollte er kaum noch in Schrittgeschwindigkeit. Den Blick starr auf den Boden gerichtet, hörte man den 28-Jährigen immer wieder schniefen. Matthews nahm kaum war, was um ihn herum geschah, rollte sogar beinahe auf einen stehenden Kollegen auf, der gerade ein Interview gab.
Am Sunweb-Teambus stoppte er nicht, sondern fuhr vorbei bis zum letzten Bus in der Reihe, um dort umzudrehen und genauso langsam zurück zu kommen. Der Australier schien zu weinen, so nah ging ihm die verpasste Chance auf den Tageserfolg, nachdem seine Teamkollegen den ganzen Tag für ihn gearbeitet hatten.
"Der Tag ist genau so verlaufen, wie wir ihn uns erträumt hätten: Wir sind viele Sprinter losgeworden", erklärte Matthews knapp 20 Minuten nach der Zielankunft auf der Rolle vor dem Mannschaftsbus - immer noch mit nach unten gerichtetem Blick. Davor hatte er bereits zehn Minuten auf der Rolle gesessen und weiter seine Gedanken kreisen lassen, an Interviews war noch nicht zu denken. Tröstende Worte und Streicheleinheiten von Wilco Kelderman, Lennard Kämna und Nicolas Roche schienen wirkungslos abzuprallen.
Matthews musste verdauen, dass sein Team alles richtig gemacht und er sich auf dem Schlusskilometer in Colmar dann aber von der Konkurrenz hatte wegdrängen lassen, um schließlich nur Siebter zu werden. "Ich denke, ich war eigentlich ganz gut positioniert, aber alle haben irgendwelche verrückten Bewegungen gemacht vor diesem letzten Kreisverkehr. Dadurch bin ich viele Plätze zurückgefallen und dann war es nur noch wie in der Waschmaschine", schilderte Matthews das Finale.
"Ich muss meinen Kopf wieder geraderücken"
An vierter Stelle kam er an die Flamme Rouge, doch 600 Meter vor dem Ziel blieb zogen zwei, drei Gegner an ihm vorbei - darunter auch der spätere Sieger Peter Sagan (Bora - hansgrohe) - und von da an war Matthews im Sprintchaos verloren. Seite an Seite mit Omar Fraile (Astana) ging er in den Kreisverkehr, und während der Spanier vorher links von ihm war, kam Matthews rechts von ihm aus der Kurvenkombination heraus. Der Sunweb-Kapitän hatte offensichtlich sogar bremsen müssen, um nicht zu kollidieren, weshalb er nun nur noch an etwa 15. Stelle fuhr - und von da an tat sich bis zur Ziellinie vor ihm einfach keine Lücke mehr auf.
"Ich weiß nicht, was die Anderen da draußen zu tun versuchen. Die meisten sollten eher im Boxring stehen als in einem Radrennen", sagte er frustriert. "Aber das ist eben sprinten, es ist ein Teil davon. Ich wünschte einfach, ich hätte noch eine Lücke gefunden, um wirklich zu zeigen, wie viel PS ich habe. Unglücklicherweise habe ich das nicht."
Dass er aus dieser Position bis zur Linie noch auf Rang sieben vorstieß, zeigte, dass der nötige Punch auf jeden Fall da gewesen wäre. Doch Matthews haderte: "Momentan bin ich etwas verwirrt. Ich weiß nicht, ob ich lieber jemand an meiner Seite habe oder es lieber alleine mache. An manchen Tagen so, an anderen so. Ich weiß momentan selbst nicht, was am besten für mich ist. Ich muss versuchen, meinen Kopf wieder gerade zu rücken", meinte er.
Dabei helfen konnte am Mittwochabend sicher sein Zimmerkollege Nikias Arndt. Das Sunweb-Duo, das sich vor der Tour 2017 gefunden hat, kommt trotz oder gerade wegen großen Unterschieden im Charakter sehr gut miteinander zurecht. Arndts ruhige Art dürfte den emotionalen Australier wieder in die Spur bekommen.
2017 begann auch stotternd
"Vielleicht muss ich mit ihm einfach etwas zurückblicken. Als wir 2017 das Grüne Trikot gewonnen haben, mussten wir am Anfang auch einige Enttäuschungen erleben und hinten raus lief es umso besser", meinte der Norddeutsche gegenüber radsport-news.com und eurosport.de. Damals dauerte es bis zur 14. Etappe in Rodez, bis Matthews endlich gewann.
Zwei Tage später folgte Sieg Nummer zwei und einen weiteren Tag danach übernahm er das Grüne Trikot vom ausgeschiedenen Marcel Kittel, um es bis nach Paris zu tragen. "Unser Vorteil kann ja sein, dass wir von Tag zu Tag gucken und bei der nächsten Etappe für Michael wieder bei 0 neu ansetzen, weil wir eben nicht um Grün kämpfen."
Die Punktewertung soll in diesem Jahr angeblich keine Rolle spielen - das behauptet man bei Sunweb bereits seit Tour-Beginn. Mit 47 Zählern ist Matthews' Rückstand auf Sagan auch bereits groß, doch der Australier ist trotzdem der erste Verfolger des Slowaken. Und er weiß von 2017 genau, wie schnell Kontrahenten im Verlauf der Tour de France ausscheiden können.
Sicherheitshalber trotzdem Punkte sammeln
So ganz 100-prozentig ignorieren will er das Trikot daher ganz offensichtlich auch nicht. Immerhin greift Matthews bislang bei jedem Zwischensprint Punkte mit ab. Er, Sagan, Elia Viviani (Deceuninck - Quick-Step) und Sonny Colbrelli (Bahrain - Merida) sowie Matteo Trentin (Mitchelton - Scott) beteiligen sich dort bislang an der Punktejagd. Wirklich kein Interesse an Grün zeigen von den Top-Sprintern nur Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma), Caleb Ewan (Lotto Soudal) und André Greipel (Arkéa - Samsic).
Trotzdem: "Es geht hauptsächlich darum, den Sieg verpasst zu haben. Es war eine große Chance, für die wir viel investiert haben. Und wenn man die verpasst, ist die Enttäuschung umso größer", wusste Arndt, dass die verlorenen Punkte nicht der Grund für die Emotionen waren. "Aber man gewinnt zusammen und verliert zusammen, und dann müssen wir eben woanders unseren Sieg holen."
(rsn) - Vor genau einem Jahr gewann Egan Bernal (Ineos) als erster Kolumbianer die Tour de France. Nach einem harten Kampf über drei Wochen wurde der damals 22-Jährige am 28. Juli 2019 am Ende der 1
(rsn) - Tour-de-France-Gewinner Egan Bernal (Ineos) ist als erster Radsportler seit Lance Armstrong mit dem Laureus World Sports Awards ausgezeichnet worden. Der 23-jährige Kolumbianer gewann die Wer
(rsn) - Wout Van Aert (Jumbo-Visma) hat sich erstmals die Aufzeichnung seines schrecklichen Sturzes bei der Tour de France angeschaut und im Rahmen der flämischen Doku-Serie Het Huis (Das Haus) ein I
(rsn) - Extremwetter macht auch vor dem Radsport nicht halt. Eurosport hat in einem Video die fünf wildesten Szenen bei Radrennen zusammengefasst, die von Regen oder Schnee heimgesucht wurden.
(rsn) - Am Ende einer Saison, in der die GrandTour-Kandidaten Simon und Adam Yates sowie Esteban Chaves die großen Klassementhoffnungen nicht erfüllen konnten, zieht Mitchelton - Scott dennoch ein p
(rsn) - "Guess what?! :)" - so betitelte Wout Van Aert am Sonntagmorgen eine Aktivität auf Strava. Und ja, ratet mal: Der Belgier saß erstmals seit seinem schweren Unfall im Einzelzeitfahren der Tou
(rsn) - Die Rechtskurve aus dem Tunnel unter dem Parc du Chateau heraus in die Rue d´Etigny, kurz vor der 1.000-Meter-Marke im Einzelzeitfahren der Tour de France in Pau: Maximilian Schachmann (Bora
(rsn) - Nach einer trotz des Gewinns des Bergtrikots enttäuschend verlaufenen Tour de France hat sich Romain Bardet (AG2R) dazu entschlossen, 2019 keine Rennen mehr zu bestreiten. "Gemeinsam mit dem
(rsn) - Nach zwei Operationen an seiner Oberschenkelwunde ist unklar, wann Wout Van Aert (Jumbo - Visma) wieder ins Peloton zurückkehren wird. Das teilte sein Team bereits vor einigen Tagen mit. Am D
(rsn) - Noch konnte Tour-de-France-Sieger Egan Bernal sein Gelbes Trikot seinen Fans in der Heimat nicht präsentieren. In der zu Ende gehenden Woche bestritt der Kolumbianer noch drei Kriterien in Be
(rsn) - Mit drei Etappensiegen und 14 Tagen das Gelbe Trikot in den eigenen Reihen blickt Deceuninck - Quick-Step auf eine erfolgreiche Tour de France zurück. In einem selbst erstellten Video lässt
(rsn) – André Greipel (Arkéa – Samsic) hat auf seiner Facebook-Seite seine neunte Tour de Frace bilanziert und betonte dabei, dass diese für ihn absolut nicht zufriedenstellend verlaufen ist.
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat am Alto de L'Angliru am Ende der 13. Etappe bei der Vuelta a Espana (2.UWT) zwar Zeit auf seine direkten Konkurrenten ums Podium dieser 80. Spanien-Rundfahrt eingebü
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Felix Gall (Decathlon - AG2R) kam mit einem Lächeln auf den Lippen von der Abfahrt des gefürchteten Angliru zum Teambus. Denn der Arbeitstag des Österreichers, die erste massive Kletterhera
(rsn) - Nach dem harten Tag am Angliru geht die Vuelta a Espana in Asturien bergig weiter. Die 14. Etappe ist mit 135,9 Kilometern zwar relativ kurz, dafür umso intensiver. Auf dem Weg von Avilés na
(rsn) – Die Königsetappe der Vuelta a Espana hinterließ ihre Spuren, auch bei Felix Großschartner (UAE – Emirates - XRG), "Das war das zweite Mal, dass ich hier hochgefahren bin - das letzte Ma
(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 13. Vuelta-Etappe gewonnen. Der 27-jährige Portugiese ließ über 202,7 Kilometer von Cabezon de la Sal zum Alto de l’Angliru im Bergaufdu
(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Red Bull - Bora – hans
(rsn) – Wie vor zwei Jahren hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) am berüchtigten Angliru mit Rang zwei begnügen müssen. Diesmal kam Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) vor dem D
(rsn) - Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat am Angliru die 13. Etappe der Vuelta a Espana vor dem zeitgleichen Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gewonnen, der das Rote Trikot verteidig
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat bei der Tour of Britain (2. Pro) die Festspiele von Visma – Lease a Bike beendet und sich mit einem imponierenden Bergaufsprint den Sieg auf der 4.
(rsn) – Es war etwas knapper als an den ersten drei Tagen, doch auch auf der 4. Etappe der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) wieder alle ihre Konkurrentinnen hin
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als