--> -->
07.07.2019 | (rsn) – Im Massensprint wurde die 1. Etappe der 71. Österreich Rundfahrt entschieden, wobei der Spanier Carlos Barbero (Movistar) das beste Ende für sich hatte. Der 28-Jährige feierte seinen zwölften Profisieg. Zweiter wurde der Lette Emils Liepins Wallonie -Bruxelles), der nun neuer Gesamtführender der Rundfahrt ist. Den dritten Platz belegte Pieter Vanspreybrouck (Wanty – Gobert) der vor den beiden Deutschen Jonas Koch (CCC Team) und Jannik Steimle (Vorarlberg – Santic) die Ziellinie überquerte. Tagesbester Österreicher wurde Daniel Auer (Maloja Pushbikers) auf Rang neun.
"Ich bin stark aus den Spanischen Meisterschaften gekommen und war nach den Rennen sehr fit. Ich hatte gehofft, hier Chancen vorzufinden. Das Team hat heute die Verantwortung für das Feld übernommen, weil sie mir das Vertrauen geschenkt haben. Der Sprint war schwierig, aber ich konnte mich gut platzieren und den Sieg erringen", erklärte Barbero, der fast ein Jahr auf seinen nächsten Sieg warten musste.. Im August 2018 hatte er den vierten Tagesabschnitt der Burgos-Rundfahrt gewonnen.
Um Reifenbreite am Sieg vorbei schoss Lipiens, der aber dank der sechs gesammelten Bonussekunden der neue Gesamtleader der Rundfahrt ist. Zweiter ist nun Vanspreybrouck, der eine Sekunde hinter dem Fahrer von Wallonie – Bruxelles liegt. Prologsieger Steimle musste sein Rotes Führungstrikot abgeben und fiel auf den dritten Platz zurück
Pechvogel des Tages war der Gesamtzweite Matthias Brändle (Israel Cycling Academy). Auf der Jagd nach einem möglichen Etappensieg kam der ehemalige Stundenweltrekordler zirka drei Kilometer vor der ersten Zieldurchfahrt zu Sturz. Eine Matte der Zeitnehmung löste sich, nachdem ein begleitendes Polizeiauto darüber fuhr. Die Wellenbewegung der Matte brachte den Österreicher bei Tempo 70 zu Fall. Er konnte das Rennen nicht mehr fortsetzen und wurde in das Krankenhaus in Freistadt gebracht, wo ein Schlüsselbeinbruch festgestellt wurde.
So lief die Etappe:
Begleitet von leichtem Regen machten sich die 120 Starter, nach seinem Sturz im Prolog trat Matthias Mangertseder (Felbermayr – Simplon – Wels) wegen eines Kahnbeinbruchs nicht mehr zur 1. Etappe an, auf den Weg von Grieskirchen über 138,8 Kilometer in den Norden Oberösterreichs, wo in Freistadt das Tagesziel wartete.
Nach einigen Attacken formierte sich früh eine sieben Mann starke Spitzengruppe mit Brändle,, Scott Davies (Dimension Data), Roberto Gonzalez (Neri Sottoli – Selle Italia – KTM), Mario Gamper (Tirol KTM Cycling Team), Daniel Lehner (Felbermayr – Simplon – Wels), Dominik Hrinkow (Hrinkow Advarics Cycleang) und Felix Ritzinger (Maloja Pushbikers). Das Septett arbeitete gut zusammen und konnte früh gleich zwei Minuten auf das Feld herausfahren.
Den ersten Sprint des Tages holte sich Gonzalez vor Ritzinger und Davies. Als es dann hinauf in das Mühlviertel ging, hatte die Ausreißergruppe einen Vorsprung von knapp vier Minuten. Vor der ersten Zieldurchfahrt ereignete sich dann das Sturzdrama mit Brändle. Danach attackierte Davis und versuchte sich als Solist. Er holte sich noch die beiden restlichen Bergpreise und Zwischensprints. In der letzten Runde wurde er aber von dem von Movistar angeführten Hauptfeld gestellt.
In der letzten Abfahrt kämpfte dann der heimische Tourfavorit Riccardo Zoidl (CCC Team) mit Problemen, nachdem er den Anschluss an das Hauptfeld verloren hatte. Kurz vor dem Ziel schaffte er es aber wieder zurück. 250 Meter vor dem Ziel krachte es dann in der hinteren Hälfte. Vorne sprinteten fünf Mann auf fast gleicher Höhe um den Tagessieg, den sich Barbero holte.
Tageswertung:
1. Carlos Barbero (Movistar)
3:16:00
2. Emils Liepins (Wallonie - Bruxelles) s.t.
3. Pieter Vanspeybrouck (Wanty - Gobert)
4. Jonas Koch (CCC Team)
5. Jannik Steimle (Vorarlberg - Samsic)
6. Romain Hardy (Arkea - Samsic)
7. Franck Bonnamour (Arkea - Samsic)
8. Enrico Gasparotto (Dimension Data)
9. Daniel Auer (Maloja Pushbikers)
10. Alessandro Fedeli (Delko Marseille Provence)
Gesamtwertung:
1. Emils Liepins (Wallonie - Bruxelles)
3:18:48
2. Pieter Vanspeybrouck (Wanty - Gobert) + 0:01
3. Jannik Steimle (Vorarlberg - Samsic) + 0:02
4. Carlos Barbero (Movistar) + 0:04
5. Tom Wirtgen (Wallonie - Bruxelles) +0:06
6. Tom Devriendt (Wanty - Gobert) + 0:07
7. Patrick Gamper (Tirol KTM Cycling Team) + 0:08
8. Lukasz Owsian (CCC Team) s.t.
9. Enrico Gasparotto (Dimension Data)
10. Jonas Koch (CCC Team)
(rsn) – Nach seinem schweren Sturz im Finale der 5. Etappe quälte sich Sebastian Schönberger (Neri Sottoli – Selle Italia – KTM) an den letzten Tagen der 71. Österreich Rundfahrt die Stiegen
(rsn) – Nach einem guten Frühjahr mit mehreren Topergebnissen stellten sich nun bei Alexandr Vlasov (Gazprom – RusVelo) die ersten Siege ein. Vor wenigen Wochen wurde er in Belgorod neuer Russisc
(rsn) – Da staunte Ben Hermans (Israel Cycling Academy) nach der Siegerehrung am Kitzbüheler Horn nicht schlecht, als er auf dem Weg zur Dopingkontrolle im Roten Trikot des Gesamtführenden sich a
(rsn) - Der Russe Aleksandr Vlasov (Gazprom-RusVelo) war im steilen Finale der 71. Österreich Rundfahrt am Kitzbüheler Hornam schnellsten unterwegs. Nach 2:54:12 Stunden jubelte er auf 1.671 Metern
(rsn) – Zwei Abtransporte mit dem Helikopter und drei Krankenwageneinsätze waren die Bilanz der schweren Stürze auf der 5. Etappe der 71. Österreich Rundfahrt. Während beim Tagessieger von Fre
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) – Der Deutsche Jannik Steimle (Vorarlberg – Santic) feierte in Kitzbühel seinen zweiten Etappensieg bei der 71. Österreich Rundfahrt. Im Sprint einer kleinen Gruppe triumphierte er vor sei
(rsn) - Seit seinem Sieg bei der Tour of the Alps im letzten Jahr blieb Ben O’Connor (Dimension Data) nicht nur ohne weiteren Erfolg, sondern auch ohne wirklichen Spitzenplatz. Das Klettertalent kä
(rsn) – Nach der Bergankunft am Fuscher Törl lruhen die rot-weiß-roten Hoffnungen auf einen Podiumsplatz in der Gesamtwertung der 71. Österreich Rundfahrt nun allein auf den Schultern von Riccard
(rsn) – Ben gegen Ben hieß es auf der prestigeträchtigen Glockneretappe am vierten Tag der 71. Österreich Rundfahrt. Vorjahressieger Ben Hermans (Israel Cycling Academy) setzte sich auf den letz
(rsn) – Von der schwersten Touretappe 2019 sprach Riccardo Zoidl am Montagabend mit Blick auf die 3. Etappe von Kirchschlag in der Buckeligen Welt nach Frohnleiten. Knapp 4.000 Höhenmeter waren zu
(rsn) – Der Mann des Tages kam aus Deutschland. Es war aber nicht Jonas Koch (CCC Team), der auf der 3. Etappe der 71. Österreich Rundfahrt das Rote Trikot des Gesamtführenden übernommen hatte,
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der