--> -->
17.06.2019 | (rsn) – In den vergangenen drei Jahren war die Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) fest in der Hand von Stephan Rabitsch (Felbermayr Simplon Wels). Einem vierten Gesamterfolg in Serie stand sein Freund Jannik Steimle (Vorarlberg – Santic) im Weg.
Der Deutsche hatte mit seinem Etappensieg am Freitag die Gesamtführung übernommen und diese sich auf den letzten beiden Tagen auch nicht mehr nehmen lassen. Am Ende setzte sich Steimle mit 13 Sekunden Vorsprung gegenüber Titelverteidiger Rabitsch durch.
"Ich habe nicht gedacht, dass ich diese Rundfahrt gewinnen kann. Ich wusste, dass mir der Prolog (wo er Dritter wurde, d. Red.) entgegenkommt und ich hatte eine starke Form in den letzten Wochen. Dass es jetzt so geklappt hat, ist der absolute Wahnsinn“, erklärte Steimle.
Der 23-Jährige ging auf der 1. Etappe am Freitag ans Limit und sah nach seinem dritten Saisonsieg nur noch schwarz. “Das Rennen hat mir heute alles abverlangt. Mit über 180km, 43km/h, 321 Watt NP, 4h20min Fahrzeit und 33 Grad im Schnitt war es heute manchmal vom Kreislauf her an der Grenze“, sagte Steimle nach seinem Etappensieg und fügte am Sonntag an: “Nach dem Freitag war ich komplett tot, aber meine Teamkollegen haben mich nochmal motiviert“, so Steimle, der sich auf der Schlussetappe nochmals “richtig stark“ fühlte.
“Rabitsch konnte mich am Berg nicht abhängen und ich konnte mir noch einmal drei Bonussekunden sichern. Ohne zum Übertreiben möchte ich sagen, dass es eine richtige Machtdemonstration unseres Teams war. Wir haben das jetzt souverän durchgezogen am letzten Tag und ich bin stolz auf das Team und meine Leistung“, so der Rundfahrtsieger, der seine gute Form bei der Straßen-DM und der Österreich-Rundfahrt wieder unter Beweis stellen. will.
Bei den Deutschen Meisterschaften allesdrings wird Steimle es mit starker Konkurrenz zu tun bekommen. “Es wird extrem schwer gegen Katusha und Bora - hansgrohe. Aber ich bin immer für eine Überraschung gut. Dann wartet noch die Österreich-Rundfahrt und auch dort rechne ich mir beim Prolog viel aus“, äußerte er sich zu seinen nächsten Zielen.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der