U23: Friedensfahrt: Leknessund zu stark

Bissegger kämpfte bis zum letzten Meter um sein Gelbes Trikot

Foto zu dem Text "Bissegger kämpfte bis zum letzten Meter um sein Gelbes Trikot"
Stefan Bissegger (Schweizer Nationalteam) | Foto: Cor Vos

10.06.2019  |  (rsn) – Auch wenn es nichts wurde mit dem Gesamtsieg bei der U23-Friedensfahrt (2.Ncup) , kann Stefan Bissegger (Schweizer Nationalteam) zufrieden die Heimreise aus Tschechien antreten. Denn der 20-Jährige gewann dort die 1. Etappe, trug zwei Tage das Gelbe Trikot des Spitzenreiters und schloss die viertägige Rundfahrt am Ende auf Rang zwei ab. Zudem sicherte er sich das Punktetrikot.

"Ich bin mit meiner Leistung zufrieden und die Ergebnisse waren deutlich besser als erwartet“, kommentierte Bissegger auf Instagram seinen Auftritt.

Seinen Gesamtsieg verhinderte der am Schlusstag wie entfesselt fahrende Norweger Andreas Leknessund, der am vorletzten der insgesamt sieben kategorisierten Anstiege attackiert hatte und bis ins Ziel als Solist 1:23 Minuten Vorsprung auf den französischen Tageszweiten Clement Champoussin herausfuhr. Bissegger belegte auf der anspruchsvollen Schlussetappe mit Bergauf-Finale Rang drei. Am Ende verpasste er den Gesamtsieg um 26 Sekunden. “Ich habe bis zum letzten Meter gekämpft. Aber Andreas Leknessund war einfach zu stark“, erkannte Bissegger die Überlegenheit seines Konkurrenten an.

Gesamtsieger Leknessund ab 2021 bei Sunweb

Leknessund feierte nach zweiten Plätzen bei Gent-Wevelgem der U23, der Ronde de l`Isard (2.2u) und dem Circuit des Ardennes (2.2) seine ersten beiden Saisonsiege. Das Team Sunweb hatte den talentierten Skandinavier aber schon vor dessen Coup in Tschechien auf dem Schirm und den 20-Jährigen für die Saison 2021 mit einem Dreijahresvertrag ausgestattet. “Andreas ist ein sehr vielseitiger Fahrer. Er hat einen großen Motor und kann dazu auch gut klettern“, urteilte Sunweb-Coach Hans Timmermans.

Für Leknessund scheint die vorzeitige Vertragsunterschrift bei Sunweb auch neue Kräfte freigesetzt und zugleich für eine gewisse Lockerheit gesorgt zu haben. “Dass sie mich schon so früh verpflichtet haben, zeigt mir, welches Vertrauen sie in mich haben. Ich ich kann mich jetzt auf das Wesentliche konzentrieren, nämlich auf meine weitere Entwicklung, anstatt mich um ein Team kümmern zu müssen“, meinte er.

Gut möglich, dass Bissegger und Leknessund sich in zwei Jahren dann in der WorldTour wieder treffen. Denn für Bissegger haben 2020 die Olympischen Spiele in Rio Priorität, weil er dort er an den Bahnwettkämpfen teilnehmen will. "Das Beste, was passieren könnte, wäre dass ich einen Vertrag ab der Saison 2021 bekomme“, sagte der Schweizer nach seinem Etappensieg bei der Tour de l`Ain vor wenigen Tagen.

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Pogacar will auch im WM-Zeitfahren der Beste sein

(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)