--> -->
18.05.2019 | (rsn) - An einem ungewöhnlich frühen Termin werden am Sonntag die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Zeitfahren ausgetragen. Im Rahmen des sechstägigen Hobbyrennens “Tour de Kärnten“ will Matthias Brändle (Israel Cycling Academy) dabei am Ossiacher See den insgesamt fünften nationalen Titel in seiner Spezialdisziplin holen und die überraschende Niederlage vergessen machen, die er 2018 gegen den mittlerweile wegen Dopings gesperrten Georg Preidler einkassieren musste.
Der Vorarlberger wird dazu heute das französische Etappenrennen “Vier Tage von Dünkirchen“ einen Tag vor dem Finale verlassen und in seine Heimat zurückkehren. Allzu starker Konkurrenz wird sich Brändle auf dem 29,6 Kilometer langen Rollerkurs von Ossiach nach Feldkirchen allerdings nicht gegenübersehen. Wegen terminlicher Überschneidungen mit dem Giro d’Italia und der Kalifornien-Rundfahrt wird mit Bora-hansgrohe Profi Patrick Konrad nur ein Fahrer aus einem WorldTour-Team bei den Zeitfahrmeisterschaften antreten.
Zu den Podiumskandidaten gehören deshalb zwei Talente des KTM-Tirol-Teams: Im Vorjahr war Markus Wildauer als Fünfter bester Bundesliga-Fahrer. Und auch sein Mannschaftskollege Patrick Gamper gilt als guter Zeitfahrer.
Ritter Top-Favoritin
Bei den Frauen peilt Titelverteidigerin Martina Ritter ihren siebten Titelgewinn an. Die 36jährige Mühlviertlerin, die Ende 2018 ihre Karriere schon beendete hatte, war sechs Mal Zeitfahrmeisterin in Serie und tritt nach ihrem Comeback-Sieg in Kindberg am vergangenen Wochenende als frischgebackene österreichische Bergmeisterin in Ossiach an.
Die Veranstalter haben nördlich von Villach eine klassische Zeitfahrstrecke erstellt: Nach dem Start in Ossiach geht’s am Südufer hinunter bis nahe Villach-Landskron, dann das gesamte Nordufer des Sees entlang bis zum Ziel am Hauptplatz in Feldkirchen. Der Kurs weist nur einige Wellen auf, Schlüsselstelle könnte rund fünf Kilometer vor dem Ziel ein kleiner Anstieg sein, bei dem rund 80 Höhenmeter zu bewältigen sind.
Die Zeitfahrmeisterschaften werden zugleich als drittes Bundesligarennen ausgetragen. Nach bisher zwei Wettbewerben führt Stephan Rabitsch (Felbermayr Simplon Wels) die Gesamtwertung mit 62 Zählern Vorsprung auf Maximilian Kuen (Vorarlberg – Santic) an.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der