Zum Jubiläum Prologauftakt in Linz

Strecke der 10. Internationalen OÖ-Rundfahrt präsentiert

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Strecke der 10. Internationalen OÖ-Rundfahrt präsentiert"
Paul Resch, Fabian Steininger, Karin Hörzing, Daniel Eichinger, Stephan Rabitsch, und Bernhard Marckhgott freuen sich auf die Jubiläums-Rundfahrt. | Foto: Krenn

15.05.2019  |  (rsn) - In ihre zehnte Auflage geht die Internationale Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) in diesem Jahr. Von 13. – 16. Juni werden sich die heimischen Topfahrer mit internationalen Teams messen. Drei Etappen und einen Prolog umfasst der Tourplan 2019, der das Feld über 475,6 Kilometer und 7.190 Höhenmeter führt. Titelverteidiger Stephan Rabitsch, der zuletzt dreimal in Folge Österreichs zweitgrößte Rundfahrt gewinnen konnte, präsentierte am Mittwoch gemeinsam mit Renndirektorin Helga Mitmasser den Etappenplan.

"Dieses Einzelzeitfahren der 144 Radprofis wird ein echtes Spektakel, schon hier kann eine Vorentscheidung um den Toursieg fallen", freute er sich auf die ersten 700 Meter der Rundfahrt, die vom Hauptplatz in Linz hinauf zur Martinskirche am Römerberg führen: "Ich erwarte hier im Kampf gegen die Uhr ein echtes Gemetzel."

Kontinentalmannschaften aus ganz Europa sowie einige Eliteteams - insgesamt 24 Rennställe - haben ihre Teilnahme schon zugesagt. Der Prolog wird zur Abendveranstaltung, denn der erste Fahrer wird am 13. Juni um 18:30 Uhr in das Rennen gehen. 39 Höhenmeter werden auf den 700 Metern absolviert, die Strecke führt über Asphalt- sowie Pflastersteinabschnitte inmitten der Linzer Innenstadt.

Nach dem Prolog am Donnerstag führt die 1. Etappe am Freitag, 14. Juni mit Startzeit um 12 Uhr von Wels über 184,8 Kilometer nach Reichersberg am Inn, wo das Finish nach dreimaliger Zieldurchfahrt beim Stift Reichersberg gegen 16.20 Uhr erwartet wird. Die 2. Etappe mit Start um 11.35 Uhr in Eferding führt über Aschach und Walding mit steilen Anstiegen in Gramastetten und Zwettl an der Rodl zum Ziel nach Oberneukirchen im Bezirk Urfahr-Umgebung, wobei 142,9 Kilometer zu absolvieren sind. Auch dort werden noch zwei Schleifen gefahren. Die Schlussetappe am Sonntag geht ab 11 Uhr über 147,2 Kilometer von Traun nach Ternberg, wo am Kirchenplatz nach viermaliger Durchfahrt der Zieleinlauf stattfindet.

Neben heimischen Talenten werden 2019 nahezu alle österreichischen Elite-Fahrer mit ihren Teams am Start der OÖ.-Radrundfahrt stehen und sich der internationalen Konkurrenz stellen. Das Team Felbermayr Simplon Wels geht heuer mit großer Erwartungshaltung ins Rennen, Kapitän Rabitsch wird versuchen, seiner Mannschaft den sechsten Gesamtsieg in Folge zu bescheren.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine