9 Fragen zum neuen Team-Sky-Sponsor

Wird der Einstieg von Ineos überall begrüßt? (Teil 3)

Von Udo Seiwert-Fauti (Strasbourg – Edinburgh)

Foto zu dem Text "Wird der Einstieg von Ineos überall begrüßt? (Teil 3)"
Udo Seiwert-Fauti (l.) im Gespräch mit ASO-Manager Claude Rach. Foto: Manfred Marr

27.04.2019  |  (rsn) - Der international erfahrene Wirtschafts- und Politik-Journalist Udo Seiwert-Fauti (u.a. ARD und BBC) hat den Sponsor-Wechsel von Sky zu Ineos ausführlich recherchiert. Radsport-news.com veröffentlicht seine Recherchen in einer dreiteiligen Serie.

Was bedeutet das für Deutschland und den restlichen Radsport?

Total ist hier ja bereits mit seinen Elan Tankstellen vertreten. Hätte Deutschland vielleicht auch einen Öl-Konzern, der gegen diese Öl- Sponsorengeld-Konkurrenz im Welt-Radsport antreten könnte? Die Antwort ist deutlich und eindeutig: Ja!

Die in Bochum angesiedelte BP Tochter Aral AG – zu BP hält Sir Jim ja beste Kontakte – wäre so ein Unternehmen. BP machte 2017 252 Mrd. Dollar Umsatz.

Die in der Öffentlichkeit kaum bekannte Wintershall AG mit Sitz im nordhessischen Kassel wäre ein weiteres Öl- Unternehmen. Die hundertprozentige BASF-Tochter hat sehr aktuell beschlossen, mit der Konkurrenz DEA Deutsche Erdöl zusammenzugehen. Dadurch entsteht der größte unabhängige Öl- und Gasproduzent Europas. DEA war mal ein RWE-Tochterunternehmen. Es gehörte zuletzt dem Luxemburger Öl-Unternehmen Letter One.

Wintershall konnte 2018 seinen Gewinn vor Steuern um 798 Millionen auf 1,7 Milliarden Euro fast verdoppeln. Aus beiden deutschen Unternehmen sind bislang allerdings keinerlei Radsportinitiativen zu verzeichnen.

Abwegig wäre eine solche zukünftige Radsport-„Öl-Denke“ für deutsche Unternehmensstrategien hingegen nicht. Zur Erinnerung: Auto- wie Rennradreifen werden bekanntlich u.a. auch aus Ölgrundstoffen hergestellt.

Der Hannoveraner Reifenhersteller Continental ist gerade voll in die Profi-Radsport-Offensive gegangen. Continental war schon offizieller Partner der Tour de France und ist ab 2019 einer der 5 Hauptpartner. Gemeinsam mit der franz. Bank LCL (ehemals Crédit Lyonnais), der genossenschaftlichen franz. Supermarktkette E.Leclerc, dem franz. Brillenhersteller Krys und der VW Tochter Skoda.

Sechs Tour de France Teams starten 2019 auf Continental-Rennradreifen. Die offiziellen Tour-Fahrzeuge werden mit Conti Premium Pkw-Reifen ausgestattet. Die Continental AG gehört Deutschlands reichster Familie Schaeffler direkt. Familienchefin Maria-Elisabeth Schaeffler residiert mit Sohn in Herzogenaurach(!!), Privatvermögen: 21,5 Mrd. Euro.

Wird der Einstieg von Ineos überall begrüßt?

Kaum ist Ineos richtig in den Radsport eingestiegen, leuchten bereits viele Warnlampen vor allem im Ineos Mutterland United Kingdom auf ROT! Was nach dem Ineos Einstieg im Moment noch ein bisschen nach Aufbruchstimmung im Radsport aussieht, könnte und wird sich wohl spätestens ab dem 2. Mai 2019 bei der der dann anstehenden Tour of Yorkshire in Großbritannien als sehr kritisch herausstellen.

Britische Umweltschützer haben massive Proteste gegen Ineos und das neue Team Ineos angekündigt. Sie bezeichnen das, was der INneos Konzern mit dem Radsportteam plant, als „greenwashing“.

Ineos besitzt aktuell für eine Fläche von 400.000 Hektar u.a. in der englischen Grafschaft Cheshire die Förderrechte für `Gas Fracking' . Beim `Fracking' wird über Tiefbohrungen das Gestein in der Lagerstätte mit hohem Wasserdruck aufgebrochen und das darin enthaltene Gas (und/oder Öl) an die Oberfläche befördert.

Während in Deutschland weitreichende Verbote und Einschränkungen für die Anwendung der Fracking-Technik gelten, will Sir Jim diese Art der Gasförderung gewinnbringend umsetzen. Die US Amerikaner machen es ihm bereits vor. Sir Jim hat deshalb die strikten EU - und auch britischen Fracking Regeln heftig kritisiert. Sie würden Innovationen verhindern, teilte er in einem Brief an EU Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker deutlich mit.

Das hat die Umweltschützer in Britannien erst richtig motiviert. Ineos habe sich zwar der grünen Ölindustrie - Bewegung Clean Sweep angeschlossen, sagen sie, Das Unternehmen produziere aber nach wie vor Plastik in Hülle und Fülle. Und 'fracking' gehe erst überhaupt nicht!

Umweltschützer Steve Mason of Free Frack United hat vor dem Hintergrund des Teameinstiegs und der 2019 im englischen Yorkshire stattfindenden Rad-WM massive Proteste angekündigt – Zitat -: "Die Heuchelei ist erstaunlich und das Reinwaschen ihres Images ist skandalös. Ich werde meine Kinder kein Radrennen mehr schauen lassen, wenn das Team Ineos teilnimmt und ich werde nicht der einzige sein. Ganz sicher wird es im Rahmen der Tour de Yorkshire und der WM an gleicher Stelle später im Jahr zu Protesten kommen"

Sir Jim Ratcfliffe sollte sich über diese Reaktionen nicht wundern. Warb das bisherige (Murdoch) Team Sky auf seinen Trikots mit dem Slogan “Rettet die Meere vor Plastik“ (eine Aktion des TV Senders Sky News) geht es in der Team INEOS Zukunft u.a. ganz sicher um mehr Ineos Gewinnerzielung.

Ein Zitat der Firmenhomepage lautet: “Modernes Plastik für Verpackungen, Schutz und Haltbarkeit von Essen und Trinken.“


 

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine