Vorschau 13. Strade Bianche

Ist Deceuninck - Quick-Step auf Schotter zu stoppen?

Foto zu dem Text "Ist Deceuninck - Quick-Step auf Schotter zu stoppen?"
Strade Bianche 2018 | Foto: Cor Vos

07.03.2019  |  (rsn) - Am Samstag liefern die weißen Schotterpisten der Toskana wieder spektakuläre Bilder. Bei der 13. Auflage des von vielen bereits jetzt als Klassiker eingestuften italienischen Eintagesrennen Strade Bianche werden sich die Profis, auf 63 der insgesamt 184 Kilometern rund um Siena, auf Naturstraßen wieder packende Kämpfe liefern. Dabei stellt sich die Frage: Wer kann dem bisher überragenden Team Deceuninck - Quick-Step Paroli bieten?

Im vergangenen Jahr erreichten bei widrigen Bedingungen, die aus den Strade bianche Schlammpisten werden ließen, lediglich 53 Fahrer das Ziel an der Piazza del Campo. Genauso viele fielen dem Zeitlimit zum Opfer. Die Prognose der Meteorologen lässt für das Wochenende aber trockenes, sonniges Wetter erwarten, was für Erleichterung bei den Fahren aus 21 Teams - alle 18 aus der WorldTour sowie drei Zweitdivisionäre - sorgen dürfte.

Die Strecke: Da die Organisatoren keine Änderungen in der Streckenplanung vornahmen, kommen auch diesmal bei der Jagd durch die Toskana insgesamt 184 Kilometer zusammen. Mit elf Sektoren bleibt somit auch die Anzahl der Schotterpisten-Passagen unverändert, was sich auf insgesamt 63 Kilometern auf Naturstraßen addiert.

Der erste Sektor steht elf Kilometer nach dem Start an, der anspruchsvollste Anstieg geht wieder hoch nach Montalcino, der bei einer Länge von vier Kilometern eine durchschnittliche Steigung von fünf Prozent aufweist, aber schon nach knapp 50 Kilometern erreicht sein wird und zudem über Asphalt führt.

Der längste und schwerste Schotter-Abschnitt ist der achte Sektor namens Monte Sante Marie, 11,5 Kilometer lang und meistern bergauf verlaufend, der 54 Kilometer vor dem Ziel die heiße Phase des Rennens einläutet. Ähnlich schwer ist der vorletzte Sektor hinauf zum Colle Pinzuto - er ist nur 2,4 Kilometer lang, dafür aber bis zu 15 Prozent steil. Kurz darauf folgt der 1,1 Kilometer lange elfte und letzte Sektor, der nach einer anspruchsvollen Abfahrt in eine kurze, aber mit 18 Prozent extrem steile Steigung nach Tolfe hinein mündet. Von dort sind es nur noch zwölf Kilometer bis ins Ziel.

Die Entscheidung fällt schließlich im einen Kilometer langen und kurvig-engem Schlussanstieg durch die malerische Altstadt von Siena. Zunächst geht es dabei über eine bis zu 16 Prozent steile Steigung, ehe die letzten Meter zum Ziel an der Piazza del Campo hin flacher werden und auf den letzten Metern sogar leicht abfallen.

Die Favoriten: Mit Michal Kwiatkowski (Sky) fehlt der mit zwei Strade-Siegen (2014, 2017) nach Fabian Cancellara (der dreimal in Siena triumphierte) erfolgreichste Teilnehmer. Trotz eines Sturzes beim Omloop Het Nieuwsblad wird dafür Titelverteidiger Tiesj Benoot (Lotto Soudal) mit von der Partie sein. Aber auch ohne Blessuren wäre der Belgier nicht in der Favoritenrolle.

Die übernimmt nach ihren überragenden Auftritten die belgische Deceuninck-Quick-Step-Equipe, die mit dem Omloop-Sieger Zdenek Stybar - zugleich Strade-Gewinner 2015 - und dem Debütanten Julian Alaphilippe gleich zwei heiße Eisen im Feuer hat. Gleiches lässt sich aber auch von Lotto Soudal sagen, das von Benoot und Tim Wellens, der 2017 bereits einmal Dritter in Siena wurde, angeführt wird. Der Belgier feierte in der noch jungen Saison bereits drei Siege und ist ähnlich hoch einzuschätzen wie das Deceuninck-Duo.

Ebenfalls Dritter - und zwar 2018 - wurde Wellens‘ Landsmann Wout Van Aert. Der dreimalige Cross-Weltmeister führt ein ganz auf ihn ausgerichtetes Jumbo-Visma-Team an. Ähnliches gilt für Greg Van Avermaet und CCC - der Olympiasieger wurde 2015 und 2017 jeweils Zweiter in Siena und will endlich auch die Strade Bianche seinen Palmares hinzufügen.

Zum erweiterten Kreis der Podiumskandidaten zählen Fahrer wie Gianni Moscon (Sky), Alexey Lutsenko und Jakob Fuglsang (Astana), Vincenzo Nibali (Bahrain -Merida), Stefan Küng (Groupama - FDJ), Tadej Pogacar (UAE - Team Emirates), Giovanni Visconti Nippo (Neri Sottoli) und auch Gregor Mühlberger (Bora - hansgrohe), der im vergangenen Jahr als Helfer von Peter Sagan guter Zehnter wurde. Der Slowake verzichtet diesmal auf seinen Start, so dass er 24-jährige Mühlberger sich die Kapitänsrolle mit Maximilian Schachmann, dem neben Nico Denz (AG2R) und Nikias Arndt (Sunweb) dritten deutschen Starter, teilen könnte.

Zur Startliste

Mehr Informationen zu diesem Thema

10.03.2019Durchwachsene Strade Bianche für Schönberger und Pernsteiner

(rsn) - Zumindest zwei der drei gestarteten Österreicher konnten am Ende der Strade Bianche ein positives Resümee ziehen. Dagegen beendete ein Sturz Gregor Mühlbergers Hoffnungen auf ein Topresulta

10.03.2019Niewiadoma muss weiter auf ihren ersten Strade-Sieg warten

(rsn) - Nach drei zweiten Plätzen in Folge hatte sich Kasia Niewiadoma (Canyon - SRAM) den ersten Sieg der der Strade Bianche der Frauen auf die Fahnen geschrieben. Doch nachdem 2016 Elizabeth Deigna

10.03.2019Deceuninck - Quick-Step behält seine weiße Klassikerweste

(rsn) - Auch bei der 13. Strade Bianche hat Deceuninck - Quick-Step eine überragende Vorstellung abgeliefert. Das Team aus Belgien war mit gleich drei Fahrern in der Gruppe vertreten, die nach 184 sc

09.03.2019Radochla: “Heute war das Glück wirklich nicht auf unserer Seite“

(rsn) - Auch in Abwesenheit von Peter Sagan, der in Siena bereits zweimal Zweiter (2013/14) und vergangenes Jahr Achter geworden war, schickte Bora - Hansgrohe ein stark besetztes Aufgebot zur 13. Str

09.03.2019Küng: “Vielleicht traue ich es mir nicht zu“

(rsn) - Nach zwei Top-20-Ergebnissen wollte Stefan Küng (Groupama - FDJ) bei einem seiner erklärten Lieblingsrennen endlich in die Top Ten. Am Ende der 13. Auflage der Strade Bianche landete der Sch

09.03.2019Finale der 13. Strade Bianche im Video

(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) hat gleich bei seinem Debüt die 13. Strade Bianche gewonnen. Der 26-jährige Franzose fuhr nach 184 Kilometern rund um Siena als Erster über die

09.03.2019Schachmann: “Viel schlechter hätte es nicht laufen können“

(rsn) – Zum zweiten Mal in seiner Karriere nahm Maximilian Schachmann an der Strade Bianche teil. Nachdem er im vergangenen Jahr aufgeben musste, hatte sich der Berliner für 2019 mehr vorgenommen.

09.03.2019Alaphilippe mit Können und Glück zum Strade-Bianche-Coup

(rsn) - Das belgische Deceuninck-Quick-Step-Team war auch in Italien nicht zu stoppen. Nachdem am vergangenen Wochenende Zdenek Stybar den Omloop Het Nieuwsblad und Bob Jungels Kuurne-Brüssel-Kuurne

09.03.2019Alaphilippe siegt in Siena vor Fuglsang und Van Aert

(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) hat gleich bei seinem Debüt die 13. Strade Bianche gewonnen. Der 26-jährige Franzose fuhr nach 184 Kilometern rund um Siena als Erster über die

08.03.2019Van der Breggen Favoritin beim Auftakt der Women’s WorldTour

(rsn) – Mit der Strade Bianche beginnt auch in diesem Jahr die Women’s World Tour. 23 Rennen enthält der Kalender und mit der fünften Austragung der Frauenrennens auf den weißen Straßen der To

08.03.2019Rijkes: “Es gibt kaum Momente zum Durchschnaufen“

(rsn) – Seit dieser Saison fährt die Österreichische Meisterin Sarah Rijkes für das deutsche Team WNT – Rotor Pro Cycling. Zum zweiten Mal in ihrer Karriere bestreitet sie am Samstag das Frauen

08.03.2019Nibali mit 2016er Programm und Europaauftakt in der Toskana

(rsn) – In den vergangenen Jahren war Vincenzo Nibali (Bahrain – Merida) der Mann für die großen Rundfahrten und die großen Monumente. Seine Europasaison beginnt der Sizilianer in, wie könnte

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)