--> -->
02.01.2019 | (rsn) - Er war 2018 der Mann mit den meisten Siegen: Elia Viviani überquerte in der abgelaufenen Saison 18 Mal als Erster den Zielstrich. Doch der Italienische Meister stand bei Quick-Step Floors trotzdem als Sprinter im Schatten von Fernando Gaviria. Dem Kolumbianer gab die Teamleitung den Vorzug für die Tour de France, Viviani musste sich mit den beiden weniger geschätzten und mit nicht so starker Konkurrenz besetzten Grand Tours in Italien und Spanien zufriedengeben.
2019 würde sich das ändern, dachten wohl die meisten, als bekannt wurde, dass Gaviria Quick-Step verlassen und bei UAE Team Emirates anheuern würde. Doch wie die Gazzetta dello Sport nun berichtet, wird der Italiener wohl auch im kommenden Jahr nicht zur Tour fahren. Sein erstes großes Saisonziel heißt Mailand-Sanremo, und danach arbeite er wie schon 2018 auf den Giro d'Italia hin, heißt es. Die Tour sei deshalb kein Thema, weil Deceuninck - Quick-Step dort 2019 mit Enric Mas auf Klassement fahren wolle und daher keinen Sprintzug für Viviani mitnehmen könne.
Der Italiener selbst äußerte sich dazu noch nicht, gab aber sein Programm für die ersten drei Monate der Saison bekannt. "Ich fahre die Tour Down Under und das dortige Kriterium sowie das Cadel Evans Great Ocean Road Race. Dann fliege ich nach Hause und fahre als nächstes die UAE Tour, dann Tirreno-Adriatico, Mailand-Sanremo, Drei Tage von De Panne und Gent-Wevelgem. Das ist mein erster Rennblock", so Viviani.
Diesmal besser vorbereitet zu Mailand - San Remo
Dabei ist San Remo sein großer Traum. "Es ist keine Obsession, aber ich denke jedesmal daran, wenn ich auf meinem Rad sitze", so der Italiener. "Letztes Jahr war ich nicht der ausgemachte Leader und habe in der Kälte und dem Regen bei Paris-Nizza sehr gelitten. Am Ende haben wir dann versucht, Nibali im Finale wieder einzuholen, was riskant war, und mir ist dann die Energie ausgegangen." Viviani rollte als 19. ins Ziel.
Dieses Jahr werde er sich deutlich besser und spezieller auf die Primavera vorbereiten. "Im Februar werde ich an meiner Ausdauer mit einigen 7-Stunden-Einheiten arbeiten. Die Weltmeisterschaften sind schließlich auch knapp 300 Kilometer lang. Außerdem werde ich mir die Route ab dem Turchino sehr genau anschauen und auch die Sprints der letzten Ausgaben genau anschauen, um zu lernen, wie man sie am besten fährt", erklärte Viviani.
Im Jahr 2018 fuhr er aus Gavirias Schatten in die Position des erfolgreichsten Sprinters der Saison. Nun muss Viviani bestätigen, dass er auch wirklich der beste und nicht nur der erfolgreichste Sprinter ist. Ohne Tour-Teilnahme dürfte das schwer werden, aber ein San-Remo-Sieg wäre ein sehr guter Anfang.
(rsn) - Vor fast genau einem Jahr feierte Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) den größten Sieg seiner Karriere. Der Franzose entschied am 23. März 2019 nach 291 Kilometern den Frühjahrskl
(rsn) - Im Highspeed-Finale von Mailand-Sanremo wurden auch die Hoffnungen der Sprinter auf den Sieg beim italienischen Frühjahrsklassiker hinweggefegt. Nur 5:50 Minuten benötigten Julian Alaphilipp
(rsn) – Mailand-Sanremo ist nicht nur das erste der fünf Monuments des Radsport, es ist auch das längste Profi-Rennen des Jahres. 291 Kilometer waren gestern von der lombardischen Hauptstadt zur V
(rsn) - In den WorldTour-Rennen versuchen die Zweitdivisionäre nach Kräften, ihre Einladungen durch eine besonders offensive Fahrweise zu rechtfertigen. Nicht anders war es am Samstag bei der 110. A
(rsn) - Am Ende der 291 Kilometer von Mailand nach Sanremo landete Niccolo Bonifazio (Direct Energie) unter ferner liefen auf Rang 131 mit 6:31 Minuten Rückstand gegenüber Sieger Julian Alaphilippe.
(rsn) - Kaum eine Überraschung war es, dass auch im vierten WorldTour-Eintagesrennen ein Fahrer der Deceuninck - Quick-Step-Mannschaft die Nase vorn hatte. Und auch den Namen Julian Alaphilippe hatte
(rsn) - Auch wenn er nicht zum engen Favoritenkreis beim 110. Mailand-Sanremo gehörte, war John Degenkolb (Trek - Segafredo) doch mit Zuversicht beim ersten der fünf Monumente gestartet. Bis ins Fin
(rsn) - Nach einer Galavorstellung seines Deceuninck-Quick-Step-Teams hat Julian Alaphilippe beim 110. Mailand-Sanremo den bisher größten Coup seiner Karriere gelandet. Der 26-jährige Franzose gewa
(rsn) - Auch bei der neunten Teilnahme konnte sich Peter Sagan (Bora - hansgrohe) nicht seinen Traum vom ersten Triumph bei Mailand-Sanremo verwirklichen. Nach 291 Kilometern beim ersten großen Früh
(rsn) - Zwar müssen die Belgier seit nunmehr 20 Jahren auf einen Sieg bei Mailand-Sanremo warten – 1999 triumphierte Andrei Tschmil –, doch Oliver Naesen (AG2R) war am Samstag als Zweiter ganz na
(rsn) - Auf der Via Roma war der Topfavorit auch der stärkste Fahrer: Erstmals in seiner Karriere gewann Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) mit Mailand-Sanremo eines der fünf Monumente.
(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) ist beim 110. Mailand-Sanremo seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat den ersten Triumph bei einem der fünf Monumente gefeiert. Der 26 Jahr
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre