--> -->
11.11.2018 | (rsn) - Während bei den Männern Mathieu van der Poel (Corendon-Circus) von Sieg zu Sieg eilt, sind die Cross-Rennen der Frauen in diesem Winter bislang Spannungsgaranten. So auch am Sonntag in Gavere, als Alice Maria Arzuffi (Steylaerts-777) zur vierten unterschiedlichen Siegerin im vierten Rennen der Superprestige-Serie wurde. Am Ende einer regelrechten Schlammschlacht setzte sich die Italienerin mit 17 Sekunden Vorsprung vor der Britin Nikki Brammeier (Mudiiita) und 38 Sekunden vor Weltmeisterin Sanne Cant (Corendon-Circus) durch.
Vierte wurde, im Sprint um den Podestplatz knapp geschlagen, die frisch gebackene Europameisterin Annemarie Worst (Steylaerts-777), die zwar ihrer Teamkollegin Arzuffi in Gavere nicht folgen konnte, die Superprestige-Gesamtführung aber trotzdem behauptete.
Worst führt die Serie nach vier von acht Rennen mit nun noch zwei Punkten Vorsprung auf Arzuffi an. 53 Punkte hat die Niederländerin durch ihren Sieg in Gieten, Rang zwei in Ruddervoorde und zwei vierte Plätze in Boom und Gavere auf dem Konto. Arzuffi wurde in Gieten Dritte, in Boom Zweite, in Ruddervoorde Sechte und gewann nun in Gavere. Doch der Kampf um den Superprestige-Gesamtsieg ist kein reiner Zweikampf. Denn Weltmeisterin Cant liegt mit nun 45 Punkten auch noch in Reichweite.
Von den in diesem Herbst stärksten Crosserinnen fehlte am Start in Gavere lediglich Marianne Vos (WaowDeals), die nach EM-Silber eine kleine Pause einlegt und wohl zum Weltcup von Koksijde am 25. November ins Renngeschehen zurückkehren wird.
So lief das Rennen:
Auf der ersten von fünf Runden machte zunächst Worst Druck und setzte sich etwas ab. Sie kam mit sieben Sekunden Vorsprung auf Cant sowie 16 auf Arzuffi und die U23-Europameisterin Ceylin del Carmen Alvarado (Corendon-Circus) aus dem ersten Umlauf heraus. In der zweiten Runde aber stürzte Worst in den Boxen und musste die Führung an Cant abgeben. Von hinten kam nun auch Arzuffi an die beiden Spitzenreiterinnen heran und schüttelte sie ab.
Nach der dritten Runde führte die Italienerin mit zehn Sekunden Vorsprung auf Worst, 21 Sekunden auf Cant und 26 Sekunden auf Brammeier. Während Arzuffi an der Spitze ihr Tempo weiterfuhr, konnten Cant und Worst ihr Level nicht mehr halten und wurden in der vierten Runde schließlich von Brammeier eingeholt, bevor die Britin auf der Schlussrunde schließlich davonfuhr und sich Rang zwei sicherte.
Im Finale kam die Italienerin Eva Lechner (Clif Pro Team) noch einmal stark auf und schient kurzzeitig sogar Cant und Worst noch im Kampf ums Podium gefährden zu können. Doch am Ende reichten ihre Kräfte dafür doch nicht, so dass Helen Wyman (Xypex-Verge) Fünfte und Lechner Sechste wurde.
Tagesergebnis:
1. Alice Maria Arzuffi (Steylaerts-777) 45:25 Minuten
2. Nikki Brammeier (Mudiiita) + 0:17
3. Sanne Cant (Corendon-Circus) + 0:38
4. Annemarie Worst (Steylaerts-777) + 0:38
5. Helen Wyman (Xypex-Verge) + 0:42
6. Eva Lechner (Clif Pro Team) + 0:51
7. Ceylen del Carmen Alvarado (Corendon-Circus) + 1:05
8. Lucinda Brand (Sunweb) + 1:09
9. Kim van de Steene (Tarteletto-Isorex) + 1:24
10. Denise Betsema (-) + 1:34
Gesamtwertung:
1. Annemarie Worst (Steylaerts-777) 53 Punkte
2. Alice Maria Arzuffi (Steylaerts-777) 51
3. Sanne Cant (Corendon-Circus) 45
4. Kim van de Steene (Tarteletto-Isorex) 35
5. Ceylin del Carmen Alvarado (Corendon-Circus) 34
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Beim Versuch, zum zweiten Mal nach 2023 den Giro d`Italia zu gewinnen, kann Primoz Roglic als Kapitän von Red Bull – Bora – hansgrohe auf ein starkes Team setzen. Der 35 Jahre alte Slow
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Der 108. Giro d’Italia beginnt am 9. Mai im albanischen Durres und endet am 1. Juni in der italienischen Hauptstadt Rom. Zur ersten Grand Tour des Jahres treten insgesamt 23 Teams an und d
(rsn) – Zum 108. Mal steht der Giro d´Italia (9.Mai - 1. Juni) im Programm, erstmals in ihrer Geschichte beginnt die erste Grand Tour des Jahres in Albanien. Im Programm stehen 3400 Kilometer und
(rsn) - Der Giro d`Italia ist traditionell im Rennkalender die erste dreiwöchige Landesrundfahrt, bei der sich immer wieder auch die deutschen Profis als Etappenjäger hervortaten. Im Jahr 2022 konn
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Nach der bitteren Niederlage zum Vuelta-Auftakt haben sich Marianne Vos und ihre Team Visma – Lease a Bike auf der 2. Etappe der Spanien-Rundfahrt schadlos gehalten. Die 37-jährie Niederl
(rsn) - Marianne Vos hat die 2. Etappe der Vuelta Feminina (2.WWT) gewonnen. Nachdem zwei Fahrerinnen ihres Teams Visma - Lease a Bike zum Auftakt beim Mannschaftszeitfahren von Barcelona den Start oh
(rsn) – Der Giro d`Italia 2023 war sein großer Durchbruch. Derek Gee, ein bis dato eher unscheinbarer Kanadier ohne nennenswerte Ergebnisse, drehte kurz vor dem ersten Ruhetag richtig auf. Sieben T
(rsn) – An Selbstbewusstsein hat es Juan Ayuso noch nie gemangelt. Weil der junge Spanier deswegen auch gerne mal bei den Kollegen aneckt, war sein Verbleib im Superteam UAE – Emirates – XRG nac
(rsn) – Das deutsche Team Canyon – SRAM – zondarcrypto konnte zum Auftakt der Vuelta Femenina (2.UWT) einen Achtungserfolg im Mannschaftszeitfahren von Barcelona einfahren. Über die 8,1 Kilomet
(rsn) – Es ist Ben Zwiehoff zu verdanken, dass Red Bull – Bora – hansgrohe bei der Siegerehrung der Tour de Romandie (2.UWT) in Genf beteiligt war. Der Ex-Mountainbiker gewann durch seine akti