--> -->
21.10.2018 | (rsn) - Mit einer unwiderstehlichen letzten Runde hat sich Marianne Vos (WaowDeals) den Sieg beim dritten Weltcup-Cross der Saison in Bern gesichert. Die Niederländerin setzte sich nach exakt 41 Minuten mit neun Sekunden Vorsprung vor ihrer Landsfrau Annemarie Worst (Steylaerts-777) durch, die sie erst während des letzten Umlaufs abgeschüttelt hatte. Dritte wurde mit 22 Sekunden Rückstand die US-Meisterin Katie Compton (Trek Factory Racing).
Für Vos war es nach dem Sieg zum Saisonauftakt in Waterloo und Rang drei eine Woche später in Iowa bereits der dritte Podestplatz in dieser Weltcupsaison. Damit baute sie auch ihre Führung in der Weltcup-Gesamtwertung nach drei von neun Läufen weiter aus. Vos hat nun 225 Punkte und damit 68 Zähler Vorsprung auf die neue Zweitplatzierte, Weltmeisterin Sanne Cant (Corendon-Circus). Die Belgierin kam in Bern 33 Sekunden hinter Vos auf den vierten Platz.
"Für mich war es ein großes Ziel, schon zu Saisonbeginn stark zu sein. Zwei von drei Rennen zu gewinnen ist sehr befriedigend", freute sich Vos und ging gleichzeitig der Frage aus dem Weg, ob der Weltcup-Gesamtsieg nun das große Ziel sei. "Jetzt sind es erstmal nur noch zwei Wochen bis zu den Europameisterschaften, und die sind das nächste Ziel."
Vos sah sich in Bern harter Konkurrenz gegenüber - vor allem durch Worst. Die 22-Jährige hatte Vos erst in der vergangenen Woche beim Auftakt der Superprestige-Serie in Gieten bezwungen und machte auch diesmal zu Rennmitte Druck auf ihre neun Jahre ältere Landsfrau. Denn nachdem Vos sich in der zweiten Runde von der gesamten Konkurrenz lösen konnte und am Rundenende zwölf Sekunden Vorsprung auf eine vierköpfige Verfolgergruppe um Worst, Compton, Cant und Ellen Van Loy (Telenet-Fidea) hatte, beschleunigte in der dritten Runde auch Worst und begann die Lücke zu schließen.
Zu Rennhalbzeit waren noch sieben Sekunden Rückstand übrig und in der vierten Runde schloss Worst, die am Samstag noch im belgischen Boom den zweiten Superprestige-Lauf gefahren und dort Vierte geworden war, zur Führenden auf. "Ich mochte die Strecke, aber Annemarie Worst war stark. Sie hat die Lücke recht schnell geschlossen. Da wusste ich, dass ich am Ende noch eine harte Attacke fahren muss", zeigte sich Vos beeindruckend von ihrer jungen Landsfrau, die aus dem Mountainbike-Sport kommt.
Während der fünften Runde bewies die 22-Jährige Stärke, indem sie sogar einen Großteil der Führungsarbeit verrichtete, doch als Vos in der sechsten und letzten Runde den Druck noch einmal erhöhte, begann Worst zu leiden. Ganz langsam verlor sie Meter um Meter, bevor Vos etwa zu Rundenmitte noch einmal hart beschleunigte und der Kontakt endgültig abriss. Worst fuhr das Rennen trotzdem noch stark zu Ende und verlor nichts mehr von ihrem Vorsprung auf die Drittplatzierte Compton.
Als beste Österreicherin fuhr Nadja Heigl (KTM Alchemist Racing Team) mit 1:23 Minuten Rückstand auf Vos als 19. ins Ziel - drei Sekunden vor der besten Deutschen, Elisabeth Brandau (EBE Racing Team), die 20. wurde. Lokalmatadorin Nicole Koller (Möbel Märki MTB Pro Team) kam als 22. ins Ziel und war damit Dritte der U23-Kategorie, die von der Niederländerin Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon-Circus) souverän gewonnen wurde.
Ergebnis:
1. Marianne Vos (WaowDeals) 41:00 Minuten
2. Annemarie Worst (Steylaerts-777) + 0:09
3. Katie Compton (Trek Factory Racing) + 0:22
4. Sanne Cant (Corendon-Circus) + 0:33
5. Ceylin Del Carmen Alvarado (Corendon-Circus) + 0:35
6. Maghalie Rochette (Clif Pro Team) + 0:43
7. Ellen van Loy (Telenet-Fidea) + 0:51
8. Alice Maria Arzuffi (Steylaerts-777) + 0:53
9. Eva Lechner (Creafin TÜV Süd) + 0:55
10. Kaitlin Keough (Cannondale-CXWorld) + 0:57
Weltcup-Gesamtstand:
1. Marianne Vos (WaowDeals) 225 Punkte
2. Sanne Cant (Corendon-Circus) 157
3. Kaitlin Keough (Cannondale-CXWorld) 154
4. Ellen van Loy (Telenet-Fidea) 138
5. Loes Sels (Pauwels Sauzen-Vastgoedservice) 131
6. Evie Richards (Trek Factory Racing) 130
7. Sophie De Boer (Parkhotel Valkenburg) 129
8. Eva Lechner (Creafin TÜV Süd) 129
9. Katerina Nash (Clif Pro Team) 113
10. Ellen Noble (Trek Factory Racing) 109
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige