--> -->
16.08.2018 | (rsn) - Fünf Tage nachdem sich die Weltmeisterinnen vom Team Sunweb in Vargarda in Schweden noch mit Rang zwei hinter Boels-Dolmans zufriedengeben mussten, haben sie im norwegischen Halden direkt an der schwedisch-norwegischen Grenze zurückgeschlagen. Die sechsköpfige Equipe um die Deutsche Liane Lippert gewann das 24,2 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren am Vorabend der dreitägigen Ladies Tour of Norway in dominanter Manier vor Mitchelton-Scott (+ 0:38 Minuten) und dem in Dänemark lizenzierten Team Cervélo-Bigla (+ 1:09), das mit Clara Koppenburg angetreten war.
"Das war eine unglaubliche Mannschaftsleistung heute. Hier heute haben sechs unserer Fahrerinnen den Unterschied gemacht, aber wir haben zehn, die wir Einsätzen und mit ihnen um den Sieg kämpfen können", freute sich der Sportliche Leiter Hans Timmermans über den Triumph an der Fredriksten Festung oberhalb von Halden. "Wir könnten momentan jede einsetzen, denn sie alle arbeiten wir Maschinen."
Das deutsche Team Canyon-SRAM um Trixi Worrack und Lisa Klein fuhr zwei Sekunden hinter Cervélo-Bigla auf den vierten Platz - obwohl die Mannschaft von Teammanager Ronny Lauke an allen Zwischenzeiten Dritter war und auch am dritten Messpunkt zwei Kilometer vor dem Ziel noch diese Position einnahm. Von dort bis zur Festung galt es allerdings noch einen zwei Kilometer langen und im Schnitt etwas mehr als 5 Prozent steilen Anstieg zu überwinden, der am Ende des Zeitfahrens besonders weh tat.
Dort fuhr Cervélo-Bigla in der zweitschnellsten Zeit hinauf und machte so aus 13 Sekunden Rückstand noch zwei Sekunden Vorsprung auf Canyon-SRAM. "Wir haben ein junges Team hier, und das hat mir in drei Rennen mit drei Podestplätzen Recht gegeben", so Teammanager Thomas Campana mit Blick auf die drei dritten Plätze im Teamzeitfahren und Straßenrennen (mit Lotta Lepistö) von Vargarda sowie nun in Halden. "Das ist wirklich herausragend. Dass diese Gruppe konstant unter den drei besten Teams der Welt fährt, macht mich stolz." Seit den Weltmeisterschaften von Katar 2016 fuhr Cervélo-Bigla in sechs von acht Mannschaftszeitfahren aufs Podium.
Besser war im Anstieg hinauf zur Fredriksten Festung lediglich Sunweb. Die Frauen in Weiß mit den zwei schwarzen Längsstreifen auf dem Trikot fuhren ein perfektes Zeitfahren und waren in jedem Streckenabschnitt, des welligen und über die Distanz an Höhenmeter verlierenden Kurses die Schnellsten. "Ich bin sehr stolz darauf, wie wir unseren Plan heute umgesetzt und unsere unterschiedlichen Stärken in den Abfahrten und Anstiegen richtig eingesetzt haben. Das war heute der Schlüssel", so Timmermans.
Zwar ließ der technisch nicht sehr schwere Kurs auf dem Papier Rekordgeschwindigkeiten erwarten, und tatsächlich rauschten die Zeitfahrzüge schnell über die norwegischen Straßen. Doch ständiger Gegen- und Seitenwind bremste die Teams etwas ein, so dass Sunweb zwar die 30-Minuten-Marke knackte, mit 48,177 km/h im Schnitt aber an der 50-Stundenkilometer-Marke scheiterte.
Eine für seine Verhältnisse schwache Platzierung erzielte das Team Boels-Dolmans, das mit 1:37 Minuten Rückstand nur Platz sechs erreichte. Die Siegerinnen von Vargarda hatten im Vergleich zu fünf Tagen zuvor allerdings auf drei Positionen gewechselt und ihren wichtigen Zugpferde Anna van der Breggen, Chantal Blaak und Amy Pieters allensamt eine Pause gegönnt. Sie werden auch bei der am Freitag beginnenden, dreitägigen Ladies Tour of Norway nicht am Start stehen. Ähnliches galt für die siebtplatzierte Equipe Wiggle-High5, die in Norwegen ohne Zeitfahr-Ass Lisa Brennauer antrat.
Das Mannschaftszeitfahren von Halden stellte zwar den Auftakt der vier Renntage rund um die Kleinstadt im Süden Norwegens dar, zählt aber nicht zur dortigen Rundfahrt, sondern ist wie das in Vargarda ein eigenständiges WorldTour-Eintagesrennen. Das wurde erst wenige Monate vor dem Event entschieden, um die anschließende Kurz-Rundfahrt nicht schon im Teamzeitfahren vorzuentscheiden und den kommenden drei Etappen so die Würze zu nehmen.
Ergebnis:
1. Sunweb 29:53
2. Mitchelton-Scott +0:38
3. Cervélo-Bigla +1:09
4. Canyon-SRAM +1:11
5. WaowDeals +1:21
6. Boels-Dolmans +1:37
7. Wiggle High5 +1:44
8. Movistar +2:22
9. Team Virtu +2:33
10. Lotto Soudal +2:52
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Mit 21 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda (21. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer haben die Schweiz
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z