-->
16.08.2018 | (rsn) - Fünf Tage nachdem sich die Weltmeisterinnen vom Team Sunweb in Vargarda in Schweden noch mit Rang zwei hinter Boels-Dolmans zufriedengeben mussten, haben sie im norwegischen Halden direkt an der schwedisch-norwegischen Grenze zurückgeschlagen. Die sechsköpfige Equipe um die Deutsche Liane Lippert gewann das 24,2 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren am Vorabend der dreitägigen Ladies Tour of Norway in dominanter Manier vor Mitchelton-Scott (+ 0:38 Minuten) und dem in Dänemark lizenzierten Team Cervélo-Bigla (+ 1:09), das mit Clara Koppenburg angetreten war.
"Das war eine unglaubliche Mannschaftsleistung heute. Hier heute haben sechs unserer Fahrerinnen den Unterschied gemacht, aber wir haben zehn, die wir Einsätzen und mit ihnen um den Sieg kämpfen können", freute sich der Sportliche Leiter Hans Timmermans über den Triumph an der Fredriksten Festung oberhalb von Halden. "Wir könnten momentan jede einsetzen, denn sie alle arbeiten wir Maschinen."
Das deutsche Team Canyon-SRAM um Trixi Worrack und Lisa Klein fuhr zwei Sekunden hinter Cervélo-Bigla auf den vierten Platz - obwohl die Mannschaft von Teammanager Ronny Lauke an allen Zwischenzeiten Dritter war und auch am dritten Messpunkt zwei Kilometer vor dem Ziel noch diese Position einnahm. Von dort bis zur Festung galt es allerdings noch einen zwei Kilometer langen und im Schnitt etwas mehr als 5 Prozent steilen Anstieg zu überwinden, der am Ende des Zeitfahrens besonders weh tat.
Dort fuhr Cervélo-Bigla in der zweitschnellsten Zeit hinauf und machte so aus 13 Sekunden Rückstand noch zwei Sekunden Vorsprung auf Canyon-SRAM. "Wir haben ein junges Team hier, und das hat mir in drei Rennen mit drei Podestplätzen Recht gegeben", so Teammanager Thomas Campana mit Blick auf die drei dritten Plätze im Teamzeitfahren und Straßenrennen (mit Lotta Lepistö) von Vargarda sowie nun in Halden. "Das ist wirklich herausragend. Dass diese Gruppe konstant unter den drei besten Teams der Welt fährt, macht mich stolz." Seit den Weltmeisterschaften von Katar 2016 fuhr Cervélo-Bigla in sechs von acht Mannschaftszeitfahren aufs Podium.
Besser war im Anstieg hinauf zur Fredriksten Festung lediglich Sunweb. Die Frauen in Weiß mit den zwei schwarzen Längsstreifen auf dem Trikot fuhren ein perfektes Zeitfahren und waren in jedem Streckenabschnitt, des welligen und über die Distanz an Höhenmeter verlierenden Kurses die Schnellsten. "Ich bin sehr stolz darauf, wie wir unseren Plan heute umgesetzt und unsere unterschiedlichen Stärken in den Abfahrten und Anstiegen richtig eingesetzt haben. Das war heute der Schlüssel", so Timmermans.
Zwar ließ der technisch nicht sehr schwere Kurs auf dem Papier Rekordgeschwindigkeiten erwarten, und tatsächlich rauschten die Zeitfahrzüge schnell über die norwegischen Straßen. Doch ständiger Gegen- und Seitenwind bremste die Teams etwas ein, so dass Sunweb zwar die 30-Minuten-Marke knackte, mit 48,177 km/h im Schnitt aber an der 50-Stundenkilometer-Marke scheiterte.
Eine für seine Verhältnisse schwache Platzierung erzielte das Team Boels-Dolmans, das mit 1:37 Minuten Rückstand nur Platz sechs erreichte. Die Siegerinnen von Vargarda hatten im Vergleich zu fünf Tagen zuvor allerdings auf drei Positionen gewechselt und ihren wichtigen Zugpferde Anna van der Breggen, Chantal Blaak und Amy Pieters allensamt eine Pause gegönnt. Sie werden auch bei der am Freitag beginnenden, dreitägigen Ladies Tour of Norway nicht am Start stehen. Ähnliches galt für die siebtplatzierte Equipe Wiggle-High5, die in Norwegen ohne Zeitfahr-Ass Lisa Brennauer antrat.
Das Mannschaftszeitfahren von Halden stellte zwar den Auftakt der vier Renntage rund um die Kleinstadt im Süden Norwegens dar, zählt aber nicht zur dortigen Rundfahrt, sondern ist wie das in Vargarda ein eigenständiges WorldTour-Eintagesrennen. Das wurde erst wenige Monate vor dem Event entschieden, um die anschließende Kurz-Rundfahrt nicht schon im Teamzeitfahren vorzuentscheiden und den kommenden drei Etappen so die Würze zu nehmen.
Ergebnis:
1. Sunweb 29:53
2. Mitchelton-Scott +0:38
3. Cervélo-Bigla +1:09
4. Canyon-SRAM +1:11
5. WaowDeals +1:21
6. Boels-Dolmans +1:37
7. Wiggle High5 +1:44
8. Movistar +2:22
9. Team Virtu +2:33
10. Lotto Soudal +2:52
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (M�
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih
rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in
(rsn) – Für Demi Vollering (FDJ – Suez) ist der Traum vom Sieg beim Comeback des Frauenrennens von Mailand-Sanremo (1.WWT) nicht in Erfüllung gegangen. Die 28-jährige Niederländerin musste sic
(rsn) - Die Liebesbeziehung von Noemi Rüegg (EF Education – Oatly) zu den Rennen der WorldTour hat sich bei Sanremo Women weiter vertieft. Denn nach ihrem Sieg bei der Santos Tour Down Under, dem n
(rsn) – Nicht unbedingt vom Glück verfolgt ist Liane Lippert (Movistar) in dieser Saison. Wie schon in den letzten Wochen, so präsentierte sich die 27-Jährige auch bei Sanremo Women sehr stark.
Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (M�
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER