--> -->
14.08.2018 | (rsn) - Mit 54 Siegen ist Quick-Step Floors das mit Abstand erfolgreichste Team der Saison 2018. Doch der belgische Rennstall von Patrick Lefevere hat seit Jahren ein Problem: Man befindet sich auf der ständigen Suche nach einem Hauptsponsor, der den Großteil des laut Cycling Weekly rund 18 Millionen Euro großen Jahresbudgets trägt. Denn der Bodenbelags-Fabrikant Quick-Step Floors ist zwar Namensgeber des Teams, kann und will aber so viel Geld nicht investieren.
"Sie bleiben für mindestens drei weitere Jahre, aber sie würden gerne zum zweiten Sponsor werden", erklärte Lefevere nun der belgischen Zeitung Het Nieuwsblad. "Aber den nötigen Hauptsponsor habe ich noch nicht gefunden." Von 2003 bis 2011 war Quick-Step Hauptsponsor des Teams und ist es seit dem Ausstieg von Omega Pharma seit 2017 wieder - jedoch eher notgedrungen. Mit Lidl und der belgischen Brauerei Maes hat Lefevere weitere Trikotsponsoren unter Vertrag, aber das änder nichts an der andauernden Suche nach einem Hauptsponsor.
Dass der Rennstall trotzdem auf höchstem Niveau weiterfahren und Siege feiern kann, liegt hauptsächlich an den Investitionen des tschechischen Eigentümers Zdenek Bakala, der das Fortbestehen nach dem Abschied von Omega Pharma und deren Marke Etixx sicherstellte und das wohl weiterhin tut, bis Lefevere fündig geworden ist.
Lidl, wie rund um das Peloton schon seit längerem spekuliert wird, werde jedenfalls in näherer Zukunft sein Investment nicht vergrößern. "Sie haben von Anfang an gesagt, dass sie nicht beabsichtigen, das Team zu tragen", so Lefevere. "Mir ist es recht egal, wo der Sponsor herkommt. Das kann auch gut China oder die Mongolei sein. Solange sie richtiges Geld mitbringen und kein Monopoly-Geld."
Die unendliche Sponsorensuche des Teams, das die meisten Siegerfotos der Saison produziert hat, sie ist und bleibt das beste Beispiel dafür, wie instabil das Wirschaftsmodell Profi-Radsport, in dem Teams ausschließlich von Sponsoren oder Mäzenen wie Bakala leben, ohne zusätzliche Einnahmequellen aus TV-Übertragungen oder Eintrittsgeldern tatsächlich ist.
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige
(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a