--> -->
14.08.2018 | (rsn) - 500 Meter vor dem Ziel des WorldTour-Rennens im schwedischen Vargarda sah alles nach einer knappen Sprintentscheidung aus, doch am Ende konnte sich Marianne Vos (WaowDeals) bereits vor der Ziellinie zum Jubeln aufrichten und brachte sogar zwei Sekunden Vorsprung auf die zweitplatzierte Kirsten Wild (Wiggle-High5) mit über den Strich. "Das passiert nicht allzu oft", freute sich die 31-Jährige über ihren dritten Saisonsieg und dritten Erfolg in Vargarda nach 2009 und 2013.
Vos war in der immer wieder entscheidenden letzten 90-Grad-Rechtskurve gut 300 Meter vor dem Ziel, volles Risiko gegangen und kam mit der mit Abstand höchsten Geschwindigkeit aus ihr heraus, so dass hinter ihr eine Lücke aufging, die Wild und Titelverteidigerin Lotta Lepistö (Cervélo-Bigla) nicht mehr schließen konnten. "Das war ziemlich an der Grenze", lachte Vos auf dem Weg zur Siegerehrung. Sie fuhr auf der Ideallinie durch die Kurve: kam von außen, zog innen rein und landete am Ausgang wieder ganz außen am Gatter, von wo sie ihren Sprint sofort anzog.
Dabei profitierte sie auch davon, dass Lepistö und Wild innen zu stark auf die Bremse drückten. "Ich habe sie alle etwas eingebremst", gab die Finnin zu, und Wild erklärte: "Marianne ist in solchen Kurven sehr erfahren, während ich die nicht so sehr mag." Ihre langjährige Erfahrung aus Zielsprints in Vargarda habe sicher geholfen, sagte auch Vos. "Aber man braucht immer auch Glück - und in jedem Fall ist der Weg zum Ziel danach noch sehr weit."
Trotzdem wollte sie aber eben nicht hinter den Sprint-Assen Wild und Lepistö aus der Kurve herauskommen, weil sie wusste, dass es dann schwer werden würde, noch an ihnen vorbeizukommen. "Als ich Kirsten rechts neben mir sah, dachte ich, dass es nicht gut für mich ausgehen würde, wenn sie zuerst um die Ecke kommt", erklärte Vos. "Also bin ich voll auf die Kurve zugesprintet. Als ich dann herauskam, sah ich hinter mir die Lücke und habe voll durchgezogen."
Bevor es in Vargarda nach 141 Kilometern zum Sprint eines noch rund 40 Fahrerinnen umfassenden Feldes kam, fuhr das Peloton ein von vielen Attacken geprägtes Rennen. Erst nach rund 55 Kilometern konnte sich mit der Spanierin Maria Victoria Garcia (Movistar) eine Fahrerin absetzen und fuhr bis zu 45 Sekunden Vorsprung heraus, bevor es nach 65 Kilometern auf den zweiten von vier Schottersektoren ging. Insgesamt standen 12,6 Kilometer auf losem Untergrund auf dem Programm. In diesem zweiten Sektor aber war Garcias Flucht vorbei, da aus dem Feld heraus schon jetzt Anna van der Breggen (Boels-Dolmans), Marianne Vos (WaowDeals) und Cecilie Uttrup Ludwig (Cervélo-Bigla) attackierten. Die so entstehende Gruppe war zu gefährlich, und so machte das Peloton sofort Jagd auf sie.
In der Folge versuchten verschiedenste Frauen, sich abzusetzen, kamen aber nie weg - besonders aktiv waren dabei die Teams Movistar, Canyon-SRAM und Boels-Dolmans. Als es nach 97 Kilometern auf die vier elf Kilometer langen Schlussrunden rund um Vargarda ging, war es vor allem van der Breggen, die immer wieder beschleunigte. Die WorldTour-Gesamtführende riss schließlich eingangs der vorletzten Runde gemeinsam mit Floortje Mackaij (Sunweb) aus, bekam dann Begleitung von ihrer Teamkollegin Megan Guarnier sowie Ashleigh Moolman-Pasio (Cervélo-Bigla) und Trixi Worrack (Canyon-SRAM) und schüttelte die vier anschließend ab, um 17 Kilometer vor dem Ziel allein an der Spitze zu liegen.
Bis zu 20 Sekunden Vorsprung fuhr van der Breggen heraus, während ihre Teamkolleginnen im Feld die Nachführarbeit des Teams Sunweb störten. Trotzdem aber war, nach all ihren Attacken, van der Breggens Tank bei der letzten Passage des Hägrungabacken (1km, 4%) rund fünf Kilometer vor dem Ziel leer, sie wurde eingeholt und alles lief auf den Sprint hinaus. Auf dem letzten Kilometer spannte sich Lucinda Brand vor Coryn Rivera, doch kurz vor der letzten Kurve wurde das Sunweb-Duo von Vos, Lepistö und Wild überholt, so dass Rivera sich mit Rang acht zufriedengeben.
Endstand:
1. Marianne Vos (WaowDeals)
2. Kirsten Wild (Wiggle High5) +0:02
3. Lotta Lepistö (Cervelo Bigla) s.t.
4. Elena Cecchini (Canyon-SRAM)
5. Barbara Guarischi (Team Virtu)
6. Maria Giulia Confalonierie (Valcar PBM)
7. Christine Majerus (Boels-Dolmans)
8. Coryn Rivera (Sunweb) +0:03
9. Letizia Paternoster (Astana) s.t.
10. Eugenia Bujak (BTC City Lubljana)
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord (rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s
25.10.2025Van Empel stürmt in Heerde zu ihrem 50. Cross-Sieg(rsn) – Cross-Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat mit einer ebenso cleveren wie souveränen Vorstellung in Heerde den 50. Sieg ihrer Karriere eingefahren. Die 23-jährige Nieder
24.10.2025Ferrand-Prévot nimmt sich nun auch noch Zeitfahren vor(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot zeigte sich vom Parcours der mit 1.175 Kilometern bislang längsten Tour de France Femmes begeistert. “Es ist eine super schöne Strecke. Es wird wunderschön und i
23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
20.10.2025Budde, Herrmann und Degenkolb belegen Podiumsplätze(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
19.10.2025Norbert Riberolle gewinnt Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere
19.10.2025Ausblick auf die Cross-Saison 2025/2026(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt
19.10.2025Henderson im Sprintduell mit Andersson mit Coolness zum Sieg(rsn) – Anna Henderson (Lidl – Trek) hat sich im Sprintduell zweier Ausreißerinnen den Sieg beim letzten Women´s WorldTour-Rennen der Saison gesichert. Die Britin setzte sich bei der Tour of Gua
18.10.2025Brand gewinnt nach Ardooie auch in Essen(rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat auch ihren zweiten Saisoneinsatz für sich entschieden. Beim Exact Cross im belgischen Essen war sie im Finale die Beste eines Sextetts. Im Sprint
17.10.2025Van Empel dachte ans Aufhören: “Ich war mehr Athletin als Mensch“(rsn) – Wenn am Wochenende die Cyclocross-Saison mit dem ersten Lauf der Superprestige-Serie in Ruddervoorde in Belgien so richtig beginnt, ist auch die Cross-Weltmeisterin wieder mit von der Partie
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc