--> -->
13.08.2018 | (rsn) - In den vergangenen Jahren zeichnete sich die BinckBank Tour (2.UWT/ 13.-19. August) durch ein abwechslungsreiches Streckenprofil für Sprinter, Zeitfahrer und hügelfeste Klassikerjäger aus - im Gesamtklassement zumeist mit dem besten Ende für diejenigen Fahrer, die auch gut die Anstiege hinauf kamen. Diesmal könnte das anders sein.
Denn gleich fünf der sieben Abschnitte der heute beginnenden 14. Auflage der Rundfahrt durch die Niederlande und Belgiern führen über flaches bis welliges Terrain. Ausgerechnet die Ardennen-Etappe, die bisher am vorletzten Tag ausgetragen wurde und das Klassement durcheinander wirbelte, wurde aus dem Programm genommen.
So wird dem Goldenen Kilometer, bei dem rund 20 Kilometer vor dem Ziel jeder Etappe jeweils drei Sprints um drei, zwei und eine Bonussekunde ausgefahren werden, noch mehr Bedeutung zukommen.
Die Strecke: Den Auftakt macht eine Flachetappe mit Ziel in Bolsward, wo am Ende ein Sprinter jubeln wird. Am Dienstag wird ein 13 Kilometer langes Einzelzeitfahren in Venray dem Klassement erste Konturen geben, auch wenn der Parcours ein flaches Profil aufweist. Bei den danach folgenden Ankünften in Antwerpen, Ardooie und Lanaken werden dann wieder die schnellen Männerdie Siege unter sich ausmachen.
Über welliges Terrain mit 13 kurzen Anstiegen führt am Samstag die vorletzte Etappe, die in Sittard am Tom Dumoulin Bike Park zu Ende gehen wird. Für viele der Sprinter könnte der Abschnitt zu schwer sein, für die Klassementkandidaten allerdings nicht schwer genug, um Abstände herauszufahren.
So wird alles auf die Flandern-Etappe ankommen, die am Sonntag nach 216 Kilometern an der Mauer von Geraardsbergen zu Ende gehen wird. Das Finale wird 32 Kilometer vor dem Ziel am acht Prozent steilen und über Kopfsteinpflaster führenden Denderoordberg eingeläutet. Es folgen noch die 1100 Meter lange und im Schnitt 8,7 Prozent steile Brugstraat, die in den Anstieg zur berühmten Mauer von Geraardsbergen übergeht, der Bosberg, an dessen Kuppe der Goldene Kilometer ausgefahren wird, und sechs Kilometer vor dem Ziel nochmal der Denderoordberg. Danach geht es wieder nach Geraardsbergen hinein, wo am Fuße der Muur am Brugstraat-Anstieg die Entscheidung um den Tages- und wohl auch den Gesamtsieg fallen wird.
Die Favoriten: Fahrer wie der zweimalige Gesamtsieger Tim Wellens (Lotto Soudal) oder Greg Van Avermaet (BMC) werden es aufgrund der entschärften Streckenführung in diesem Jahr schwerer haben, sich an die Spitze des Klassements zu setzen. Dennoch gehören die beiden Belgier in Abwesenheit von Titelverteidiger Tom Dumoulin (Sunweb) zum Favoritenkreis. Sieg-Kandidaten sind auch ihre Landsleute Sep Vanmarcke (EF-Drapac), Jasper Stuyven, die Dänen Mads Pedersen (beide Trek-Segafredo) und Sören Kragh Andersen (Sunweb), die Niederländer Lars Boom (LottoNL-Jumbo) und Niki Terpstra, aber auch die beiden Deutschen Maximilian Schachmann (beide Quick-Step Floors) und Jasha Sütterlin (Movistar).
In den Sprints treffen Marcel Kittel (Katusha-Alpecin), Max Walscheid (Sunweb), Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo), Caleb Ewan (Mitchelton-Scott), Fabio Jakobsen (Quick-Step Floors) und Jens Debusschere (Lotto Soudal) aufeinander.
Die Etappen:
Montag, 13. August, 1. Etappe: Heerenveen - Bolsward, 177 Kilometer
Dienstag, 14. August, 2. Etappe: Venray - Venray, 12,7 Kilometer (EZF)
Mittwoch, 15. August, 3. Etappe: Aalter - Antwerpen, 175 Kilometer
Donnerstag, 16. August, 4. Etappe: Blankenberge - Ardooie, 165 Kilometer
Freitag, 17. August, 5. Etappe: Sint Pieters Leeuw - Lanaken, 204 Kilometer
Samstag, 18. August, 6. Etappe: Riemst - Sittard-Geleen, 182 Kilometer
Sonntag, 19. August, 7. Etappe: Lacs de L`Eau d`Heure - Geraardsbergen, 216 Kilometer
(rsn) - Michael Matthews und Sören Kragh Andersen gaben auf der Schlussetappe der 14. BinckBank Tour alles, um den bis dahin so souveränen Matej Mohoric (Bahrain-Merida) noch aus dem Grünen Trikot
(rsn) - Für Marcel Kittel endete die BinckBank Tour am gestrigen Samstag so wie die meisten Rennen dieser Saison: mit einer riesigen Enttäuschung. Der Sprinter des Katusha-Alpecin-Teams stieg wie 13
(rsn) - Michael Matthews (Sunweb) hat sich in einem spannenden Finale die abschließende 7. Etappe der 14. BinckBank Tour gesichert, mit seinem zweiten Saisonsieg Matej Mohoric (Bahrain-Merida) aber n
(rsn) - Jarlinson Pantano kann nicht wie geplant am Samstag bei der Vuelta a Espana starten. Wie sein Team Trek-Segafredo mitteilte, muss der Kolumbianer wegen der Infektionskrankheit Toxoplasmose auf
(rsn) – Mit 50 Sekunden Rückstand auf Spitzenreiter Matej Mohoric (Bahrain-Merida) lag Jasha Sütterlin (Movistar) als Gesamtfünfzehnter der BinckBank Tour vor den beiden anspruchsvollen Schlusset
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Mit einer cleveren Attacke kurz vor der Einfahrt in den Tom Dumoulin Bike Park hat Gregor Mühlberger auf der 6. Etappe der 14. BinckBank Tour nicht nur erstmals nach mehr als einem Jahr wiede
(rsn) - Gregor Mühlberger (Bora-hansgrohe) hat mit einer späten Attacke im Tom Dumoulin Bike Park die 6. Etappe der 14. BinckBank Tour für sich entschieden und seinen ersten Saisonsieg gefeiert. De
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Die BinckBank Tour ist in diesem Jahr kein gutes Pflaster für Sprinter. Bereits zum dritten Mal vergaben die schnellen Männer ihre Chancen und mussten auch am Freitag den Ausreißern den V
(rsn) - Auch auf der 5. Etappe der 14. BinckBank Tour hatten die Sprinter das Nachsehen. Auf dem 204 Kilometer langen Teilstück zwischen Sint-Pieters-Leeuw und Lanaken sicherte sich der Däne Magnus
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) – Mads Pedersen und sein Tem Lidl – Trek haben die fünftägige Tour of Denmark fast nach Belieben dominiert. Die abschließende Etappe mit einem Rundkurs um Silkeborg verdeutlichte dies no
(rsn) – Elise Chabbey (FDJ – Suez) hat die Königsetappe der Tour de Romandie gewonnen. Am schweren Schlussanstieg nach La Tzoumas setzte sie sich in einem Zweier-Sprint gegen Urska Zigart (AG In
(rsn) – 62 Fahrerinnen starteten am Morgen zur Königsetappe der Tour de Romandie Féminin (2. WWT) nach La Tzoumaz. Sportlich ist die dreitägige Rundfahrt schon vor dem Start zur Farce verkommen.
(rsn) - Sarah Gigante (AG Insurance - Soudal) hat sich bei einem Trainingssturz den Oberschenkelknochen gebrochen. Bei Instagram meldete sich die Australierin nach überstandener Operation aus dem Kr
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat die 84. Auflage des Circuit Franco-Belge (1.Pro) gewonnen. Der 29-jährige Norweger setzte sich in der Gemeinde Mont de l´Enclus nordwestlich von Ronse
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat auf der 227 Kilometer langen 4. Etappe der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) seinen zweiten Tagessieg gefeiert und damit auch seine Gesamtführung weiter ausgebau
(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac
(rsn) – William Junior Lecerf (Soudal – Quick-Step) hat sich bei der Bergankunft von Dlouhé Stráne den Sieg auf der 2. Etappe der Czech Tour (2.1) gesichert. Der 22-jährige Belgier ließ sich i
(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei
(rsn) – Ein Machtkampf zwischen der UCI und mehreren Women´s WorldTour-Rennställen überschattet die Tour de Romandie Feminin (2.WWT). Beim Auftakt-Bergzeitfahren von Huémoz nach Villars-sur-Ollo