--> -->
11.08.2018 | (rsn) - Boels - Dolmans hat zum dritten Mal in Folge in Schweden das WorldTour-Teamzeitfahren von Vargarda für sich entschieden. Das sechsköpfige Aufgebot um Straßen-Weltmeisterin Chantal Blaak und Olympiasiegerin Anna van der Breggen absolvierte den 42,5 Kilometer langen Rollerkurs von Vargada bei regnerischem Wetter in 53:07 Minuten (48 km/h) und war damit 16 Sekunden schneller als die zweitplatzierten Weltmeisterinnen von Team Sunweb.
Platz drei ging diesmal mit 47 Sekunden Rückstand an das mit der Deutschen Clara Koppenburg angetretene Cervelo-Bigla-Team, das in den vergangenen beiden Jahren jeweils Rang zwei belegt hatte. Canyon-SRAM aus Deutschland, das von der Deutschen Meisterin Lisa Klein sowie der EM-Zeitfahrdritten Trixi Worrack angeführt wurde und mit Tanja Erath noch eine dritte Deutsche an Bord hatte, kam 1:26 Minuten hinter Boels Dolmans auf Position vier, gefolgt von Wiggle High 5 (+1;42) mit der Deutschen Zeitfahrmeisterin Lisa Brennauer sowie WaowDeals (+1:55) um Marianne Vos aus den Niederlanden.
Das traditionsreiche Mannschaftszeitfahren von Vargarda ist in diesem Jahr erstmals der Auftakt zu einer regelrechten Serie aus drei eigenständigen Teamzeitfahren, die alle als Vorbereitung auf den kollektiven Kampf gegen die Uhr bei den Weltmeisterschaften von Innsbruck dienen. Am kommenden Donnerstag steht ein Teamzeitfahren im norwegischen Halden an, etwa zwei Stunden nördlich von Vargarda. Und am Schluss-Wochenende der Vuelta wartet ein weiteres Mannschaftszeitfahren in Madrid. Vargarda dürfte von allen dreien aber am besten besetzt gewesen sein und die meisten Aufschlüsse für die WM im Vergleich zwischen den Teams erlauben. Am Ende setzten sich die drei favorisierten Rennställe durch, obwohl es am Anfang gar nicht danach ausgesehen hatte.
Pünktlich zum Start des ersten Teams, der russischen Cogeas-Mettler-Mannschaft, begann es im Start- und Zielort Vargarda leicht zu regnen. Die ersten Starter konnten trotzdem aber noch bei relativ trockenen Bedingungen und mit etwas Rückenwind aus Vargarda heraus gen Osten zum Wendepunkt in Herrljunga fahren. Mit der Zeit wurde der Regen aber stärker und erstreckte sich auch bis Herrljunga, so dass die später startenden Teams zunächst im Nachteil waren.
Nach 16,4 Kilometern auf dem seit Jahren unveränderten Kurs setzte Virtu Cycling um die Deutsche Mieke Kröger in 18:35 Minuten die Bestzeit. Die dänische Equipe war als zweites ins Rennen gegangen und fast eine Minute schneller als die gesamte Konkurrenz. Am nächsten heran kam mit 45 Sekunden Rückstand noch Wiggle-High5 um Lisa Brennauer. Sunweb hatte am ersten Messpunkt 51 Sekunden Rückstand, Cervelo-Bigla 56 und Boels-Dolmans 59. Die Titelverteidigerinnen waren damit rund anderhalb Minuten langsamer als im Vorjahr, als es trocken war. Canyon-SRAM lag mit 1:18 Minuten Rückstand nur auf dem elften Platz.
Auf dem Rückweg von Herrljunga nach Vargarda wendete sich jedoch das Blatt. Bei Kilometer 31,9, bevor es auf die entscheidende Schlussschleife mit einem kurzen, aber knackigen Anstieg südlich von Vargarda ging, unterboten die später gestarteten Teams plötzlich reihenweise Virtu Cyclings Bestmarke, so dass Kröger und Co. dort am Ende nur noch auf Rang acht lagen. Die Schnellsten waren 10,5 Kilometer vor dem Ziel nun die Weltmeisterinnen von Sunweb n 38:58 Minuten mit sechs Sekunden Vorsprung auf Boels-Dolmans und 25 Sekunden vor Cervelo-Bigla um Clara Koppenburg. Canyon-SRAM schob sich mit 55 Sekunden Rückstand auf Rang vier vor und Wiggle-High5 lag weitere sieben Sekunden dahinter auf Rang fünf, so dass die fünf favorisierten Teams nun auch an der Spitze lagen.
Im Schlussdrittel, das mit einigen engen Kurven und dem bereits erwähnten kurzen Anstieg von knapp einem Kilometer Jahr für Jahr das Rennen entscheidet, drückte aber Boels-Dolmans dem Rennen einmal mehr seinen Stempel auf. Die Niederländerinnen flogen dem Ziel förmlich entgegen und machten auf den letzten zehn Kilometern aus sechs Sekunden Rückstand gegenüber Sunweb einen 16-Sekunden-Vorsprung, um zum dritten Mal in Folge in Vargarda zu triumphieren.
Am Montag steht in Vargada noch das Straßenrennen im Programm, das über 141 Kilometer führt und nach dem Teamzeitfahren der 18. Wettbewerb der Women’s World Tour 2018 ist. Der Kurs dort beinhaltet einige Schotterpassagen. Van der Breggen bleibt an der Spitze der WorldTour-Gesamteinzelwertung, Boels Dolmans baute die Führung in der Teamwertung aus und Sofia Bertizzolo (Astana) behielt ihr hellblaues Nachwuchstrikot.
Endergebnis:
1. Boels - Dolmans 53:07
2. Sunweb /0:16
3. Cervelo - Bigla +0:47
4. Canyon - SRAM +1:26
5. Wiggle High5 +1:42
6. WaowDeals +1:55
7. Mitchelton-Scott +2:30
8. Team Virtu +2:55
9. Movistar Team +3:07
10. BTC City Lubljana +3:14
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Mit 21 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda (21. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer haben die Schweiz
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z