--> -->
12.06.2018 | (rsn) - Verzweifelt kämpfte Markus Wildauer auf der 4. Etappe um sein Führungstrikot beim Giro Ciclistico d'Italia (2.2U). Der 20-jährige Österreicher beendete den 117 Kilometer langen Abschnitt von Mornico Al Serio hinauf zum Ziel am Passo Maniva auf Rang 19.
55 Sekunden büßte der Fahrer des Tirol Cycling Team dabei auf den Tagessieger Alejandro Osorio (GW-Shimano) ein. In der Gesamtwertung war das eine Sekunde zu viel, denn nachdem die beiden auf die Hundertstel gleich lagen, entschieden die Tausendstel aus dem Prolog zu Gunsten des Kolumbianers.
Nach seinem furiosen Soloritt trug Wildauer das Rosa Trikot des Baby Giro über zwei Tage. Der junge Tiroler versuchte auch am Schlussanstieg auf den Passo Maniva alles. Viele Kilometer sorgte er für das Tempo der Verfolger, nachdem seine Helfer sich schon den ganzen Tag für ihn aufgeopfert hatten. Nach der Erkrankung von Marco Friedrich verblieben aber lediglich drei Teamkollegen für Wildauer, der bereits am Passo Tre Termini auf sich alleine gestellt war. Der entscheidenden Attacke der beiden Kolumbianer Osorio und Daniel Munoz hatte er dann nichts mehr entgegenzusetzen.
Nun ist Wildauer Zweiter in der Gesamtwertung, die sich nach der ersten Bergankunft wieder zusammenschob. Der nächstes Tagesabschnitt führt über 125 Kilometer von Boario Terme über den Passo Tonale (Kategorie 1) ins Etappenziel nach Folgarida (Kategorie HC) ins Val di Sole. Auf die Nachwuchsfahrer wartet damit die Königsetappe des Giro Ciclistico d'Italia.
Resultat 4. Etappe:
1. Alejandro Osorio (GW Shimano) 3:13:21
2. Daniel Munoz (EPM) s.t.
3. Gino Mader (IAM-Excelsior) +0:05
4. Christian Munoz (Coldeportes) + 0:09
5. Aleksandr Vlasov (Gazprom) s.t.
Gesamtwertung (nach 4 von 9 Etappen)
1. Alejandro Osorio (GW Shimano) 13:45:14
2. Markus Wildauer (Tirol Cycling Team) s.t.
3. Aleksandr Vlasov (Gazprom) + 0:16
4. Stephen Williams (SEG Racing) + 0:18
5. Daniel Munoz (EPM) + 0:21
(rsn) - Alexander Vlasov gewann die 41. Austragung des Giro d’Italia der U23-Fahrer. Einen Tag nach seinen bislang größten Erfolg interviewte radsport-news.com den 22-Jährigen, der seit Beginn de
(rsn) - Um seine Talente nicht frühzeitig zu verheizen, gibt Gazprom-RusVelo ganz bewusst nicht Vollgas. Vorsichtig führt der in der Schweiz beheimatete russische Rennstall seine jungen Profis an di
(rsn) – Eine vierköpfige Spitzengruppe bestimmte das Geschehen auf der 121 Kilometer langen 6. Etappe des Giro Ciclistico d’Italia (2.2U). Der Tagessieg ging in Pergine Valsugana an den US-Amer
(rsn) – Auch die 5. Etappe des Giro Ciclistico d´Italia (2.2U) von Darfo Boario Terme nach Dimaro Folgarida endete mit einem kolumbianischen Sieg. Einer Augusto Rubio (Vejus TMF) gewann die Berga
(rsn) – Markus Wildauer (Team Tirol) hat die 138 Kilometer lange zweite Etappe des Giro Ciclistico d´Italia (2.2U) von Nonantola nach Sestola gewonnen und sich damit auch das Rosa Trikot gesichert
(rsn) – Die Hoffnungen auf einen guten Start für das Tirol Cycling Team blieben beim Prolog des Giro Ciclistico d´Italia (2.2U) - kurz: Baby Giro - nicht unbegründet. Der 20-jährige Markus Wilda
(rsn) -In der Emilia-Romagna beginnt am Donnerstagabend mit einem 4,4 Kilometer langen Prolog der Giro Ciclistico d´Italia (2.2U). Das Rennen der Kategorie U-23 ist auch als "Baby Giro" bekannt und
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z