Österreichs Asse berichten von der Hammer-Series

Wenn sich die Radprofis so richtig gegenseitig einschenken

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Wenn sich die Radprofis so richtig gegenseitig einschenken"
Gregor Mühlberger (BORA-hansgrohe) | Foto: Cor Vos

06.06.2018  |  (rsn) - Drei Tage lang dauert ein Stopp der Hammer Series. Nach der Premiere 2017 in Limburg gab es in diesem Jahr gleich zwei Austragungen der von der Team-Vereinigung Velon organisierten Rennserie. Nicht der einzelne Athlet, sondern die Mannschaftsleistung steht dabei im Vordergrund. Mit Stefan Denifl (Aqua Blue Sport), Michael Gogl (Trek-Segafredo) und Gregor Mühlberger nahmen auch drei Österreicher an den Wettkämpfen in Stavanger und Limburg teil.

"Das Format ist sehr gut. Vollgas geht es vom Start bis ins Ziel. Immer wieder attackieren andere Gruppen vorne weg und selbst die großen Stars leiden wie alle anderen Teilnehmer", berichtete Denifl gegenüber radsport-news.at. Der Gewinner der Österreich-Rundfahrt nahm wie Gogl in Stavanger an dem dreitägigen Event teil.

Eine Austragung besteht aus drei Wettkämpfen, dem SPRINT, dem CLIMB und dem CHASE. Im SPRINT auf flachem Terrain sowie im CLIMB auf einem welligen Parcours werden auf jeder Runde Punkte und Bonussekunden vergeben. Diese Gesamtpunkte sind dann entscheidend für den CHASE, ein Verfolgungsrennen für die Teams, welches im Stile eines Mannschaftszeitfahrens ausgetragen wird.

"Für die Zuschauer ist es richtig genial, egal ob live vorm TV oder auf der Strecke. Die Stimmung in Norwegen war wie immer top. Sie waren über alle drei Rennen großartig und sind tolle Sportfans", erzählte Denifl, der sich sicher ist, dass sich der Bewerb in den nächsten Jahren noch gut im Radsport etablieren wird.

"Ich habe mich mit anderen Fahrern aus dem Peloton unterhalten und eigentlich finden wir es alle cool", erklärte Gogl, der sich gleich zu Beginn des Bergrennens aus dem Staub machte in Stavanger, um wertvolle Punkte für sein Team zu sammeln: "Vielleicht unterschätzt man als Zuschauer, wie hart die Hammer Series ist. Da wird sich an den ersten beiden Tagen über zwei Stunden lang richtig eingeschenkt und beim Mannschaftszeitfahren ist man sowieso nur im roten Bereich".

Auch Mühlberger, der mit der Bora-hansgrohe-Mannschaft am zweiten Hammer-Rennen in Limburg teilnahm, war vom Format begeistert: "Es war ein echt cooles Event, aber ich glaube, dass das Teamzeitfahren noch ausbaufähig ist von den Regeln oder der Distanz", sagte er, obwohl er selbst Zweifel daran fand, ob das dauerhafte Fahren im roten Bereich die ideale Vorbereitung für seine nächsten Ziele war. "Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es für mich persönlich die Reise wert war", meinte Mühlberger, der nun die Tour de Suisse als letzten Einsatz vor seinem Debüt bei der Frankreich-Rundfahrt in Angriff nimmt.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.11.2020Auch 2021 wird es keine Hammer Series geben

(rsn) - Die in diesem Jahr bereits ausgefallenen Events der durch die Teamvereinigung Velon organisierten Hammer Series werden auch im kommenden Jahr nicht stattfinden. Das berichtet die niederländis

23.01.2019Hammer Series bleibt auch 2019 bei drei Events

(rsn) - Die von der Teamvereinigung Velon im Jahr 2017 eingeführte Hammer Series mit ihrem vom klassischen Radsport etwas abweichenden Modus, bei dem nicht einzelne Fahrer, sondern die Teams gemeinsa

14.10.2018Hammer Series geht an Mitchelton-Scott

(rsn) - Mitchelton-Scott ist der erste Sieger der Hammer Series. Das australische WorldTour-Team verteidigte seine Gesamtführung beim Finale der dreiteiligen Serie rund um die 2017 von der Teamverein

03.06.2018Quick-Step Floors feiert souveränen Sieg bei Hammer Limburg

(rsn) - Nachdem sich die belgische Quick-Step Floors-Mannschaft im Hammer Climb und Hammer Sprint am Freitag und Samstag die Führung beim zweiten Event der Hammer Series 2018 in Limburg gesichert hat

28.05.2018Mitchelton-Scott dominiert Auftakt der Hammer Series in Stavanger

(rsn) - Das Team Mitchelton-Scott hat einen überlegenen Start-Ziel-Sieg beim ersten Event der Hammer Series im Jahr 2018 hingelegt. Die australische WorldTour-Mannschaft setzte sich in Stavanger nach

27.02.2018Hammer Series 2018 in Limburg und Stavanger

(rsn) - Die im vergangenen Jahr erstmals ausgetragene Hammer Serie (2.1) steht auch 2018 wieder im UCI-Rennkalender und wird sogar um eine Austragung erweitert. Bevor vom 1. - 3. Juni in Limburg an wi

Weitere Radsportnachrichten

29.03.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

29.03.2025Simmons nach gut 25 Minuten in Katalonien der Schnellste

(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k

29.03.2025Tulett kann Vine nicht halten, aber gewinnt die Settimana Coppi e Bartali

(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au

29.03.2025Küng Sechster beim E3: “Kein Podestplatz, aber immerhin etwas“

(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün

29.03.2025Dritte Änderung der Katalonien-Etappe

(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne

29.03.2025Van der Poel wohl von Zuschauer bespuckt: Polizei ermittelt

(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel

29.03.2025Die “heiße Phase“ der Flandern-Klassiker beginnt

(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Teamleistung motivierte van der Poel nach Mangel an Respekt

(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G

29.03.2025Van Aert und Visma finden zwei Gründe für enttäuschende E3 Classic

(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode

29.03.2025Schwerster Berg der Katalonien-Rundfahrt gestrichen

(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Volta Ciclista a Catalunya (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Volta ao Alentejo (2.2, POR)
  • Olympia`s Tour (2.2, NED)
  • Settimana Coppi e Barrtali (2.1, ITA)
  • Tour of Thailand (2.1, THA)