--> -->
03.06.2018 | (rsn) – Eine gute Stunde nach dem Erfolg von Anthony Perez bei der Luxemburg-Rundfahrt hat Nacer Bouhanni auf der Schlussetappe der Boucles de la Mayenne (2.1) für den nächsten Sieg der Cofidis-Equipe gesorgt. Der Franzose setzte sich nach 182 Kilometern in Laval im Sprint vor seinen Landsleuten Marc Sarreau (Groupama-FDJ) und Rudy Barbier (AG2R) durch.
Nachdem Bouhanni bis Anfang Mai sieglos war, gelangen dem Franzosen in den letzten vier Wochen gleich vier Siege, bei der Boucles de la Mayenne war es der Zweite, nachdem er bereits am Vortag im Sprint erfolgreich war.
"Ich habe den Sprint am Hinterrad von Sarreau eröffnet, das war bei Gegenwind gar nicht schlecht. Ich bin dann vielleicht doch etwas zu früh angetreten, aber es hat dann doch gepasst. Ich bin im Moment bei 90 Prozent, aber die Formkurve geht in die richtige Richtung"; meinte Bouhanni gegenüber Directvelo.
An der Spitze der Gesamtwertung gab es keine Veränderungen mehr. Hier wiederholte der Niederländer Mathieu van der Poel (Corendon-Circus) seinen Vorjahresgesamtsieg. Romain Seigle (Groupama-FDJ) wurde mit 13 Sekunden Rückstand Zweiter, weitere sechs Sekunden zurück lag Eli Iserbyt (Marlux). "Ich bin in schlechterer Verfassung hier her gekommen als im letzten Jahr und hatte nicht mit der Titelverteidigung gerechnet. Dass es nun doch geklappt hat, macht mich umso glücklicher"; sagte van der Poel zu Directvelo. Ein starkes Rennen zeigte auch Max Kanter (Sunweb Development), der Vierter in der Gesamtwertung wurde, Jonas Rutsch (Lotto-Kern Haus) verbesserte sich noch auf Rang zehn.
Die Schussetappe wurde lange Zeit von einem Spitzenquartett um den Österreicher Patrick Jäger (Vorarlberg-Santic) bestimmt. Vom Maximalvorsprung von vier Minuten hatten die mittlerweile fünf Ausreißer – der Schweizer Stefan Bissegger (Akros Renfer SA) war als Einzelkämpfer nach vorne gefahren – 50 Kilometer vor dem Ziel noch 1:50 Minuten auf der Habenseite.
Durch Tempoverschärfungen im Feld waren die Ausreißer allerdings 35 Kilometer vor dem Ziel gestellt. Daraufhin probierten es diverse Fahrer mit Solo-Vorstößen, doch ohne Erfolg. So kam es am Ende zum Sprint, den Bouhanni zu seinen Gunsten entschied.
Tageswertung:
1. Nacer Bouhanni (Cofidis)
2. Marc Sarreau (Groupama-FDJ) s.t.
3. Rudy Barbier (AG2R)
Endstand:
1. Mathieu van der Poel (Corendon-Circus)
2. Romain Seigle (Groupama-FDJ) +0:13
3. Eli Iserbyt (Marlux) +0:19
(rsn) – Nacer Bouhanni (Cofidis) hatte am dritten Tag der Boucles de la Mayenne (2.1) die schnellsten Beine. Der Franzose setzte sich nach 172 Kilometern in Pre-en-Pail im Sprint vor Benoit Cosnefro
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Mathieu van der Poel (Corencon-Circus) ist auf dem besten Weg bei der Boucles de la Mayenne (2.1) seinen Gesamtsieg aus dem Vorjahr zu wiederholen. Der niederländische Cross-Spezialist setzte
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Dorian Godon (Cofidis) hat den Auftakt der Boucles de la Mayenne (2.1) gewonnen und ist damit erster Spitzenreiter der viertägigen französischen Rundfahrt. Der 22-jährige Franzose benötig
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Am Donnerstag startet Cross-Spezialist Marcel Meisen (Corendon-Circus) in Frankreich bei der Boucles de la Mayenne (2.1) in seine Straßensaison. Bei einem seiner Lieblingsrennen will der Deut
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do