--> -->
09.04.2018 | (rsn) - Nach einer Serie von guten Ergebnissen in diesem Frühjahr hat sich Jannik Steimle (Vorarlberg-Santic) am Sonntag beim Kirchblüterennen in Wels mit dem Sieg belohnt. "Der Sieg bedeutet mir sehr viel, schließlich ist es das Rennen in Österreich mit der größten Tradition", so Steimle zu radsport-news.com.
Nun geht es für den 22-jährigen Deutschen auch darum, bei UCI-Rennen vorne reinzufahren. Die Möglichkeit dazu böte sich bereits am Dienstag bei Paris - Camembert (1.1) in Frankreich. Allerdings dämpfte Steimle die Erwartungen zumindest etwas. "Ich komme aus einer Ruhe-Woche und fühle mich noch nicht bei 100 Prozent."
Die 100 Prozent wird es aber auf dem 200 Kilometer langen, welligen Kurs mit zahlreichen Steigungen brauchen, zumal die französischen WorldTour-Teams AG2R und Groupama-FDJ sowie zahlreiche Zweitdivisionäre am Start stehen werden. Die Franzosen haben beim Heimspiel den Vorteil der Streckenkenntnis. "Für mich ist es hingegen Neuland", so Steimle.
Nichts desto trotz gab sich der endschnelle Allrounder selbstbewusst. "Ich weiß was ich kann und dass ich stark bin. Ich bin guter Dinge", sagte er. Der Vorarlberg-Neuzugang wünscht sich im Zielort Livarot eine Ankunft von 20-30 Fahrern, die um den Sieg sprinten. "Aber ich habe auch nichts gegen eine Massenankunft", verriet er. Dabei wären seine Hauptkonkurrenten Nicolai Brochner (Holowesko), Davide Cimolai (Groupama-FDJ) und Hugo Hofstetter (Cofidis).
In der Vergangheit war das Rennen zumeist im Sprint entschieden worden. Eine letzte Möglichkeit, um diesen zu vermeiden, bietet die Cote de l`Angleterre fünf Kilometer vor dem Ziel. Fahrer wie Tony Gallopin (AG2R), Lilian Calmejane (Direct Energie), Guillaume Martin (Wanty-Groupe Gobert) oder David Gaudu (Groupama-FDJ) werden hier sicher ihr Glück probieren.
Egal, wie das Rennen aus Sicht von Steimle ausgehen wird, er hat schon jetzt eine positive erste Bilanz nach seinem Wechsel zu Vorarlberg-Santic gezogen. "Ich bin sehr zufrieden. Ich habe mehr Freiheiten als die letzten Jahre und kann meine Stärken besser ausspielen. Wir sind gut aufgestellt und fahren ein internationales Rennprogramm mit vielen großen Rennen", so Steimle, der im weiteren Saisonverlauf sein Augenmerk auf die U23-DM sowie die Österreich-Rundfahrt legen wird. "Aber auch bei der Profi-DM möchte ich vorne mitmischen", blickte er voraus.Â
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige