Fünf Podestplätze in zehn Renntagen

Ackermann: “Das Fazit fällt etwas zwiegespalten aus“

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Ackermann: “Das Fazit fällt etwas zwiegespalten aus“"
Pascal Ackermann (Bora-hansgrohe) überzeugte im Frühjahr als kommende, deutsche Sprinter-Hoffnung. | Foto: Cor Vos

06.04.2018  |  (rsn) - Pascal Ackermann befindet sich gerade auf der Autobahn, als radsport-news.com den 24-Jährigen auf seiner Freisprecheinrichtung telefonisch erreicht. Eine Stunde Stau hat der Bora-hansgrohe-Profi schon hinter sich: Freitagnachmittags-Verkehr auf der A8 um Stuttgart, auf dem Weg ins Allgäu. Dort will das hoffnungsvolle Sprinter-Talent seinen Kumpel Marco Mathis vom Team Katusha-Alpecin besuchen, der am Samstag Geburtstag hat. Eine Ehrentags-Runde werden die beiden gemeinsam absolvieren bevor Ackermann am Montag wieder nach Spanien fliegt.

In Girona ist der Pfälzer bis Ende April noch zuhause - das Winterquartier vieler Radprofis hat auch ihn im vergangenen Jahr erstmals angezogen, nun hat er seinen zweiten Winter in Folge dort in Katalonien verbracht.

Und die guten Trainingsbedingungen tragen Früchte: Zwar hat es mit einem ersten Profisieg noch nicht geklappt, doch Ackermann war seit Ende Februar mehrfach nah dran. Zweimal war er Etappendritter bei der Abu Dhabi Tour, dazu Dritter beim Handzame Classic sowie jeweils Zweiter bei Driedaagse De Panne und dem Scheldeprijs - von Rang drei in Yas Beach am 22. Februar bis Rang zwei beim Scheldeprijs absolvierte er zehn Renntage, jeder zweite endete also auf dem Podium.

"Ein bisschen zwiegespalten fällt das Fazit schon aus, weil ich eigentlich nicht ohne Sieg aus Belgien zurückkommen wollte", erklärt Ackermann jetzt ehrgeizig, und gibt dann trotzdem zu, auch nicht unzufrieden zu sein: "Aber bei der Quote kann ich mich nicht beschweren."

Wie das gesamte Peloton, so musste auch Ackermann in Belgien mehrfach zusehen, wie vor ihm ein Mann aus dem Quick-Step Floors-Team jubelte. So sehr wie er, litt wohl kaum ein Fahrer unter der Frühjahrs-Dominanz des belgischen Teams. Gleich drei mögliche Siege schnappten ihm Quick-Step Floors-Fahrer weg: Bei Rang drei in Handzame war es Alvaro Hodeg, der ihn schlug, bei Rang zwei in De Panne Elia Viviani und zuletzt beim zweiten Platz beim Scheldeprijs Fabio Jakobsen. Die Lösung des Problems soll aber nicht lauten, künftig nicht mehr gegen die Männer in Dunkelblau anzutreten. "Nein, nein. Wir wollen die ja auch bald mal schlagen. Es geht ja allen so. Momentan gewinnen sie eben alles", so Ackermann.

Nur eine knappe Woche wird der 24-Jährige nach seinem Besuch bei Mathis in seiner zeitweisen Wahlheimat Girona verweilen, bevor Ackermann erneut in den Flieger steigt. Dann geht es nach Maastricht zum Start des Amstel Gold Races. "Als Helfer", werde er dort am Start stehen, sagt er. Auch wenn Ackermann sich derzeit eher zum Top-Sprinter als zum Ardennen-Fahrer entwickelt, so schaden Rennkilometer bei harten Rennen wie dem Bier-Klassiker ihm sicher nicht.

Die Helferrolle aber fällt dem Youngster künftig wohl immer seltener zu. "Es war ein harter Kampf, aber ich habe mich jetzt langsam durchgesetzt", freut er sich über sein neues Standing im Bora-hansgrohe-Team, wo er an Sprintertagen immer häufiger die virtuelle Kapitänsbinde tragen darf. So soll Ackermann beispielsweise auch bei der Tour de Romandie, seinem nächsten Rennen nach dem Amstel Gold Race, der Sprinter des Teams sein. Anschließend steht auf dem Weg zu den topfebenen Deutschen Meisterschaften von Einhausen noch das Critérium du Dauphiné in seinem Rennprogramm - nochmal harte Rennkilometer in den Bergen sammeln.

"Bis dahin steht das Programm, was danach kommt, besprechen wir noch", so Ackermann. Die Tour de France sei kein Thema. "Eine Teilnahme dort ist noch sehr weit weg", meint er bescheiden, würde aber trotzdem gerne noch in diesem Jahr seine erste dreiwöchige Rundfahrt bestreiten. "Auch wenn es nur drei bis fünf Sprinteretappen gibt, würde ich gerne die Vuelta fahren. Die Dauerbelastung so einer Grand Tour wäre für mich auch mit Blick auf die Zukunft wichtig", so Ackermann. Er weiß aber auch: "Bei der Vuelta ist es schwer, in den Kader zu kommen, weil sie für die WM-Fahrer dieses Jahr besonders gut als Vorbereitung für die schwere WM passt. Und wir haben viele im Kader, die die WM fahren werden."

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Kockelmann kocht beim Heimspiel die WorldTour-Sprinter ab

(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige

18.09.2025Pogacar will auch im WM-Zeitfahren der Beste sein

(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)