--> -->
07.08.2017 | (rsn) – Aufgrund des Einstiegs der Internetbank BinckBank hat sich zwar der Name der Eneco Tour geändert, die Charakteristik der einwöchigen Rundfahrt durch die Niederlande und Belgien ist jedoch gleichgeblieben: mehrere Flachetappen und ein kurzes Zeitfahren an den ersten vier Tagen, gefolgt von einer Klassiker-Trilogie zum Wochenende, die für die Entscheidung in der Gesamtwertung der 13. Auflage sorgen wird.
Die Strecke: Die BinckBank Cycling Tour beginnt heute mit einer knapp 170 Kilometer langen Etappe von Breda nach Venray, die im Massensprint enden sollte. Morgen wird es erstmals ernst für die Favoriten, da ein flaches, neun Kilometer langes Einzelzeitfahren in Voorburg auf dem Programm steht.
Die beiden folgenden Etappen sollten wiederum eine Angelegenheit der schnellen Männer sein, wobei der Wind für Aufregung sorgen könnte. Zudem ist vor allem die 4. Etappe in und um Lanaken durchaus hügelig. Auf der 5. Etappe sind dann die Klassikerspezialisten gefragt, da das 167,3 Kilometer lange Teilstück mit Start und Ziel in Sittard/Geleen elf Anstiege bereithält, darunter der berühmte Cauberg, den man vom Amstel Gold Race her kennt.
Mit ihren 203 Kilometern ist das sechste Teilstück von Riemnst nach Houffalize die längste Etappe, welche die Fahrer in das Herz der belgischen Ardennen führt. Auch wenn keiner ihrer berühmten Anstiege enthalten ist, erinnert die Route an "La Doyenne“ - Lüttich-Bastogne-Lüttich - und wartet mit insgesamt 13 Anstiegen auf. Die Rundfahrt endet dann traditionell mit einer "Flandern-Rundfahrt-Etappe“ mit einem abschließenden Rundkurs über die berühmte Mauer van Geraadsbergen.
Die Favoriten: Einige Klassikersepzialisten und hügelfeste Sprinter wollen nicht nur weitere Siege einfahren und WorldTour-Punkte sammeln, sondern auch die Möglichkeit nutzen, sich schon für die Straßen-WM in Bergen in Form zu bringen. Dazu gehört Peter Sagan (Bora-hansgrohe), der in der vergangenen Woche seine gute Verfassung bei der Polen-Rundfahrt zeigte. Sein großer Klassiker-Kontrahent Greg Van Avermaet (BMC) hat ebenfalls gemeldet und darf sich Chancen auf den Gesamtsieg machen - ebenso wie Titelverteidiger Niki Terpstra (Quick-Step Floors), dem vor allem das Zeitfahren entgegenkommen sollte. Zudem hat die belgische Mannschaft mit Philippe Gilbert ein weiteres heißes Eisen im Feuer.
Auch Giro-Sieger Tom Dumoulin (Sunweb) darf sich Hoffnungen auf eine vordere Platzierung machen, wobei das Zeitfahren für den Niederländer wahrscheinlich zu kurz ist, um einen entscheidenden Vorsprung herauszufahren. Zum Favoritenkreis zählen zudem der zweimalige Eneco-Tour-Sieger Tim Wellens (Lotto Soudal), Oliver Naesen (Ag2r), Sep Vanmarcke (Cannondale-Drapac), Lars Boom (LottoNL-Jumbo), Jasper Stuyven (Trek-Segefredo), Jens Keukeleire (Orica-Scott). Aus deutscher Sicht hat Tony Martin (Katusha-Alpecin) die größten Chancen auf eine vordere Platzierung, auch wenn sich der Gesamtsieger von 2010 auch mehr Zeitfahrkilometer gewünscht haben dürfte. Gespannt sein darf man zudem auf die Vorstellung des Cross-Spezialisten Wout Van Aert (Veranda’s Willems-Crelan), der sich zuletzt in großartiger Verfassung präsentierte.
Beeindruckend ist auch die Liste der Sprinter, denen sich drei Chancen bieten: allen voran die deutschen Stars Marcel Kittel (Quick-Step Floors) und André Greipel (Lotto-Soudal). Dazu kommen Sagan, Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo), Arnaud Démare (FDJ), der junge Deutsche Phil Bauhaus (Sunweb), Edward Theuns (Trek-Segafredo), Elia Viviani (Sky), Kristian Sbaragli (Dimension Data), Riccardo Minali (Astana), und Ben Swift (UAE Team Emirates).
(rsn) - Spitzenreiter Tom Dumoulin (Sunweb) wollte auf der allesentscheidenden Schlussetappe der BinckBank Tour "den Schattenmann" seines schärfsten Kontrahenten Tim Wellens (Lotto Soudal) geben. Di
(rsn) - Tom Dumoulin (Sunweb) hat auf der Schlussetappe der BinckBank Tour nichts mehr anbrennen lassen und sich den Gesamtsieg gesichert. Dem niederländischen Giro-Sieger reichte auf der 7. Etappe,
(rsn) - 2014 und 2015 hat Tim Wellens (Lotto Soudal) mit Etappensiegen auf der Vorschlussetappe des BinckBank Tour-Vorgängers Eneco Tour jeweils die Gesamtführung übernommen und damit den Grundstei
(rsn) - In Belgien läuft´s seit März durchwachsen. Diesen Titel könnte man über die Saison von Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) schreiben. Zwar gewann der Slowake Ende Februar Kuurne-Brü
(rsn) - Tom Dumoulin (Sunweb) und Tim Wellens (Lotto Soudal) haben in Hoffalize die 196,9 Kilometer lange 6. Etappe der BinckBank Tour unter sich ausgemacht und dabei auch die ersten beiden Plätze in
(rsn) - Tom Dumoulin (Sunweb) steht vor dem Gesamtsieg bei der 13. BinckBank Tour. Der niederländische Giro-Sieger hat auf der 196,9 Kilometer langen 6. Etappe von Riemst nach Houffalize als Tageszwe
(rsn) - Lars Boom (LottoNL-Jumbo) hat sich mit einer späten Attacke aus der Favoritengruppe heraus, die sich im Finale der Hatz über elf Anstiege gebildet hatte, die 5. Etappe der 13. Binck Bank To
(rsn) - Rückkehrer Lars Boom hat bei der BinckBank Tour den ersten Saisonsieg im Trikot von LottoNL-Jumbo gefeiert. Der 31-jährige Niederländer setzte sich am Freitag auf der 5. Etappe über 167,3
(rsn) - Seit der 1. Etappe der Belgien-Rundfahrt am 26. Mai 2016 hatte Edward Theuns (Trek-Segafredo) kein Rennen mehr gewonnen. Gestern hatte der Belgier endlich wieder Grund zum Jubel. Theuns, der s
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) muss noch auf den 100. Sieg seiner Profikarriere warten. Der Weltmeister aus der Slowakei kam am Donnerstag auf der verregneten 4. Etappe der BinckBank Tour in ein
(rsn) - Edward Theuns (Trek-Segafredo) hat bei der 13. BinckBank Tour seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 26-jährige Belgier entschied die verregnete 4. Etappe von 154 Kilometer mit Start und Z
(rsn) - Schon bei der Tour de France lief für André Greipel (Lotto Soudal) nicht viel zusammen. Der erhoffte Etappensieg blieb aus, selbst zum großen Finale auf den Champs Élysées, wo er 2015 und
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner