-->
12.08.2017 | (rsn) - Tom Dumoulin (Sunweb) und Tim Wellens (Lotto Soudal) haben in Hoffalize die 196,9 Kilometer lange 6. Etappe der BinckBank Tour unter sich ausgemacht und dabei auch die ersten beiden Plätze in der Gesamtwertung übernommen. Giro-Sieger Dumoulin überließ Wellens den Tageserfolg, indem er in der rund 500 Meter langen Schlusssteigung nicht mehr attackierte, sondern am Hinterrad des Belgiers blieb und belohnte sich selbst mit dem Grünen Trikot des Spitzenreiters. Das nahm er Lars Boom (LottoNL-Jumbo) ab, der genau wie der bisherige Gesamtzweite Peter Sagan (Bora-hansgrohe) erst in der ersten großen Gruppe 1:42 Minuten nach den beiden Männern des Tages das Ziel erreichte.
“Ich bin am Goldenen Kilometer zu Wellens vorgefahren, fühlte mich aber nicht wirklich gut. Auf den letzten vier Kilometern war ich komplett leer und konnte nur noch folgen. Ich bin deshalb sehr froh, dass ich bis ins Ziel den Anschluss nicht verloren habe. Es ist schön, dass ich in Führung liege und ich habe hier ein gutes Team. Aber die Abstände sind sehr gering. Das wird morgen eine spannende Schlussetappe. Ich werde mich voll auf Wellens konzentrieren müssen“, sagte Dumoulin, dem auch Tagessieger und Konkurrent Wellens dankbar war.
"Das war eine sehr schwere Etappe. Ich bin froh, dass ich im Finale mit Dumoulin zusammenarbeiten konnte. Wir haben bis zum Schluss super harmoniert. Dass er am Ende entkräftet war, verstehe ich. Aber ohne ihn hätte ich heute nicht gewonnen.““, so der Lotto Soudal-Kapitän.
Wellens hatte sich 24 Kilometer vor dem Ziel gemeinsam mit Sagan von der Konkurrenz lösen können und war kurz darauf plötzlich allein an der Spitze, weil Sagan von einem Vorderrad-Plattfuß gestoppt wurde. Der Weltmeister musste lange auf seinen Begleitwagen warten und büßte über eine Minute ein, während vorne Dumoulin den Anschluss zu Wellens schaffte.Dazwischen bildete sich eine fünfköpfige Verfolgergruppe mit Greg Van Avermaet (BMC), Jasper Stuyven (Trek-Segafredo), Tiesj Benoot (Lotto Soudal), Michael Valgren (Astana) und Oliver Naesen (Ag2r La Mondiale). Das Quintett machte bis zum Schluss Jagd auf die beiden Spitzenreiter und schaffte es 15 Kilometer vor dem Ziel, die Lücke von knapp 20 auf elf Sekunden schrumpfen zu lassen. An der 10-Kilometer-Marke aber hatten Dumoulin und Wellens wieder 20, kurz darauf sogar 25 Sekunden Vorsprung - und im Ziel blieben schließlich deren 17 übrig.
Sagan dagegen bekam weiter hinten in einer größeren Gruppe zunächst kaum Hilfe, sprang dann 15 Kilometer vor dem Ziel allein zu einer weiteren Gruppe um Jasha Sütterlin (Movistar) nach vorn und lag zu diesem Zeitpunkt 52 Sekunden hinter der Spitze. Doch näher kam der Slowake nicht mehr an die Männer des Tages heran. Der Rückstand seiner immer größer werdenden Gruppe wuchs bald wieder auf über eine Minute an. Auf den letzten zehn Kilometern gab man die ernsthafte Verfolgung auf, so dass am Ende 1:42 Minuten auf der Uhr standen, als Nils Politt (Katusha-Alpecin) als bester Deutscher und Tagesachter die Gruppe ins Ziel führte.
Bevor auf der 31 Kilometer langen und schweren Schlussrunde um Houffalize die Entscheidung um den Tagessieg fiel, hatte zunächst eine sechsköpfige Spitzengruppe um Tony Martin (Katusha-Alpecin) das verregnete Rennen bestimmt. Sie fuhr über fünf Minuten Vorsprung heraus. Martin stürzte zwar zwischenzeitlich, kam anschließend aber wieder zu seinen Begleitern zurück, die alle gemeinsam eingangs der Schlussrunde gestellt wurden.
Dort wartete der 1.000 Meter lange und 11 Prozent steile Anstieg zur Cote Saint-Roch, die Naesen für einen Solo-Angriff nutzte, bevor im 1.200 Meter langen und acht Prozent steilen Anstieg der Rue Bois de Moines 24 Kilometer vor dem Ziel zunächst Van Avermaet anzog, dann aber von Sagan und Wellens gekontert wurde.
Beendet ist die 13. BinckBank Tour für Marcel Kittel (Quick-Step Floors). Der Sprint-Star gab das Rennen etwa nach halber Distanz der 6. Etappe auf.
Am Sonntag wartet zwischen Essen und Geraardsbergen noch eine schwere Schlussetappe auf das Peloton, während der unter anderem die berühmte Muur van Geraardsbergen zu überqueren ist. Der Kampf um den Gesamtsieg ist daher noch nicht entschieden. Dumoulin nimmt schließlich nur vier Sekunden Vorsprung auf Wellens mit in den Schlusstag. Bester Deutscher is Sütterlin auf Rang neun.
Tagesergebnis:
1. Tim Wellens (Lotto Soudal)
2. Tom Dumoulin (Sunweb) s.t.
3. Jasper Stuyven (Trek-Segafredo) + 0:17 Minuten
4. Greg Van Avermaet (BMC) + 0:17
5. Tiesj Benoot (Lotto Soudal) + 0:17
6. Michael Valgren (Astana) + 0:20
7. Oliver Naesen (Ag2r La Mondiale) + 0:20
8. Nils Politt (Katusha-Alpecin) + 1:42
9. Sep Vanmarcke (Cannondale-Drapac) + 1:42
10. Dion Smith (Wanty-Groupe Gobert) + 1:42
Gesamtwertung:
1. Tom Dumoulin (Sunweb)
2. Tim Wellens (Lotto Soudal) + 0:04
3. Greg Van Avermaet (BMC) + 0:46
4. Jasper Stuyven (Trek-Segafredo) + 0:52
5. Michael Valgren (Astana) + 1:02
(rsn) - Spitzenreiter Tom Dumoulin (Sunweb) wollte auf der allesentscheidenden Schlussetappe der BinckBank Tour "den Schattenmann" seines schärfsten Kontrahenten Tim Wellens (Lotto Soudal) geben. Di
(rsn) - Tom Dumoulin (Sunweb) hat auf der Schlussetappe der BinckBank Tour nichts mehr anbrennen lassen und sich den Gesamtsieg gesichert. Dem niederländischen Giro-Sieger reichte auf der 7. Etappe,
(rsn) - 2014 und 2015 hat Tim Wellens (Lotto Soudal) mit Etappensiegen auf der Vorschlussetappe des BinckBank Tour-Vorgängers Eneco Tour jeweils die Gesamtführung übernommen und damit den Grundstei
(rsn) - In Belgien läuft´s seit März durchwachsen. Diesen Titel könnte man über die Saison von Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) schreiben. Zwar gewann der Slowake Ende Februar Kuurne-Brü
(rsn) - Tom Dumoulin (Sunweb) steht vor dem Gesamtsieg bei der 13. BinckBank Tour. Der niederländische Giro-Sieger hat auf der 196,9 Kilometer langen 6. Etappe von Riemst nach Houffalize als Tageszwe
(rsn) - Lars Boom (LottoNL-Jumbo) hat sich mit einer späten Attacke aus der Favoritengruppe heraus, die sich im Finale der Hatz über elf Anstiege gebildet hatte, die 5. Etappe der 13. Binck Bank To
(rsn) - Rückkehrer Lars Boom hat bei der BinckBank Tour den ersten Saisonsieg im Trikot von LottoNL-Jumbo gefeiert. Der 31-jährige Niederländer setzte sich am Freitag auf der 5. Etappe über 167,3
(rsn) - Seit der 1. Etappe der Belgien-Rundfahrt am 26. Mai 2016 hatte Edward Theuns (Trek-Segafredo) kein Rennen mehr gewonnen. Gestern hatte der Belgier endlich wieder Grund zum Jubel. Theuns, der s
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) muss noch auf den 100. Sieg seiner Profikarriere warten. Der Weltmeister aus der Slowakei kam am Donnerstag auf der verregneten 4. Etappe der BinckBank Tour in ein
(rsn) - Edward Theuns (Trek-Segafredo) hat bei der 13. BinckBank Tour seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 26-jährige Belgier entschied die verregnete 4. Etappe von 154 Kilometer mit Start und Z
(rsn) - Schon bei der Tour de France lief für André Greipel (Lotto Soudal) nicht viel zusammen. Der erhoffte Etappensieg blieb aus, selbst zum großen Finale auf den Champs Élysées, wo er 2015 und
(rsn) - Timothy Dupont ist von seinem Verandas Willems-Team vor der 3. Etappe der BinckBank Tour aus dem Rennen genommen worden. Wie der Sportliche Leiter von Michiel Elijzen mitteilte, habe Dupont si
(rsn / ProCycling) – Bevor es in die Alpen geht, wartet auf die Fahrer der 112. Tour de France noch ein klassischer Übergangstag und zugleich die letzte Chance für die Sprinter vor Paris. Die 17.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es sah gar nicht gut aus für Felix Gall (Decathlon – AG2R). Nach dem Aufstehen hätte der Österreicher den Tag mit der Bergankunft auf dem legendären Mont Ventoux fast abhaken können. "I
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe ist auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 ein Statement der besonderen Art gelungen. Im berüchtigten Schlussanstieg hinauf zum Mont Ventoux zogen Floria
(rsn) - Der Triumph von Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) auf dem mythischen Anstieg zum Mont Ventoux zeigt mal wieder: Aufgeben ist im Radsport keine Option. Und manchmal winken gerade d
(rsn) – An Willen mangelte es Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf dem Weg zum Mont Ventoux jedenfalls nicht. Am Ruhetag hatte er erklärt, den Tour-Sieg noch nicht abgeschrieben zu haben,
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) – Laut dem norwegischem TV2-Sender ist Tobias Halland Johannessen (Uno-X Mobility) im Ziel der 16. Tour-Etappe auf dem Gipfel des Mont Ventoux zusammengebrochen. Der Norweger soll kurzzeitig d
(rsn) – Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) hat die 16. Etappe der Tour de France 2025 zum Mont Ventoux gewonnen. Im Sprint von vier Ausreißern war er schneller als Ben Healy (EF Educat
(rsn) – Das lange Warten hat sich für die Franzosen gelohnt. Bis zur 16. Etappe musste sich die Grand Nation für den ersten Tagessieg bei dieser 112. Tour de France gedulden. Umso heroischer wurde
(rsn) – Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) hat bei der 112. Tour de France für den ersten Etappensieg eines heimischen Fahrers gesorgt. Der Franzose ließ auf dem 16. Teilstück über 1
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER