--> -->
18.06.2017 | (rsn) – Silvan Dillier (BMC) hat es geschafft. Der Schweizer hat sich am letzten Tag das Führungstrikot nicht mehr nehmen lassen und die schwere Route du Sud (2.1) gewonnen. Dillier genügte auf der Schlussetappe der viertägigen Rundfahrt ein Platz im Hauptfeld, um seinen Minimal-Vorsprung von einer Sekunde auf den Kolumbianer Richard Carapaz (Movistar) ins Ziel zu retten.
"Das war vor Rundfahrtbeginn eigentlich eine Mission Impossible, aber ich habe sie geschafft. Ich habe mein Heil in Fluchtversuchen gesucht, um so vor den Bergen einen Vorsprung zu haben. Und so habe ich an der Spitze überlebt", so Dillier. Der Aaargauer wurde vom Reporter gefragt, ob es ihm deshalb heute nicht schwer gefallen sei, nicht in die Spitzengruppe zu gehen. Dilliers Antwort: "Auch meine Kraft ist nicht unendlich. Ich war einfach nur froh, heute ohne Zeitverlust durchzukommen."
Neben dem Giro-Etappengewinner, der auch die Punkt- und die Bergwertung zu seinen Gunsten entschied, konnte sich am Sonntag auch Tom Scully (Cannondale-Drapac) freuen. Der Neuseeländer zählte zur Ausreißergruppe des Tages, die es nach 154 Kilometer in Nogard hauchdünn vor dem Ziel ins Feld schaffte, und sicherte sich den Tagessieg im Sprint vor dem Franzosen Mathias Le Turnier (Cofidis) und dessen Landsmann Jerome Mainard (Armée de Terre).
Den Sprintern blieb dagegen nur der Kampf um die Ehrenplätze. Elia Viviani (Sky) konnte wie Bryan Coquard (Direct Energie) noch einige der Ausreißer überholen, musste sich aber am Ende mit Rang sieben zufrieden geben, einen Platz vor Coquard.
Das 154 Kilometer lange Schlussstück mit Ziel in Nogard verlief für Diller und sein BMC-Team nach Wunsch. Bei hochsommerlichen Temperaturen setzte sich früh eine neun Fahrer starke Spitzengruppe ab, die für den Gesamtführenden keine Gefahr darstellte. Zwar konnten sich die Ausreißer um Scully sich nur einen Maximalvorsprung von drei Minuten erarbeiten. Für Dillier aber war wichtig, dass die Gruppe beide Zwischensprints unter sich ausmachte. Somit konnte Carapaz keine Bonifikation einstreichen, um noch am BMC-Kapitän vorbeizuziehen.
Im Feld zeigte sich vor allem Sky aktiv, um für Viviani den zweiten Etappensieg bei dieser Route du Sud zu ermöglichen. Zwar nahm die Spitzegruppe noch etwas mehr als eine Minute mit auf die letzten 14 Kilometer, aber als sich auch noch Movistar und Direct Energie in die Nachführarbeit einklinkten, wurden die Chancen immer geringer. Allerdings wehrten sich die Ausreißer tapfer und hatten zwei Kilometer vor dem Ziel noch immer knapp 20 Sekunden Vorsprung. Am Ende reichte es sogar hauchdünn, um sich vor dem Feld ins Ziel zu retten.
Tageswertung:
1. Tom Scully (Cannondale-Drapac)
2. Mathias Le Turnier (Cofidis) s.t.
3. Jerome Mainard (Armée de Terre)
4. Nikita Stalnov (Astana)
5. Kevin Ledanois (Fortuneo-Vital Concept)
Gesamtwertung:
1. Silvan Dillier (BMC)
2. Richard Carapaz (Movistar) +0:01
(rsn) - Thomas Scully (Cannondale-Drapac) hat die Schlussetappe der Rout du Sud für sich entscheiden. Der 27-jährige US-Amerikaner setzte sich am Sonntag im Finale, das in Nogaro auf der Motorsport-
(rsn) - Pierre Rolland (Cannondale-Drapac) hat sich den Sieg auf der Königsetappe der Route du Sud geholt. Der 30 Jahre alte Franzose, der zuletzt beim Giro d´Italia einen Tagessieg einfuhr, setzte
(rsn) – Sekundenkrimi auf der 3. Etappe der Route du Sud: Während Ausreißer Pierre Rolland (Cannondale-Drapac) nach 167 Kilometern souverän an der Bergankunft Gavarnie-Gedre triumphierte, löste
(rsn) – Elia Viviani hat auf der 2. Etappe der Route du Sud (2.1) nach perfekter Vorarbeit seines Sky-Teams jubeln können. Der Italiener verwies nach 174 Kilometern von Espace Loisirs Sor et Agout
(rsn) - Julien Loubet (Armée de Terre) hat den Auftakt der Route du Sud (2.1) gewonnen. Der 32-jährige Franzose setzte sich auf welligen, 176 Kilometer langen Etappe von Villeveyrac nach Saint Pons
(rsn) - Neben der Slowenien-Rundfahrt startet am heutigen Donnerstag mit der Route du Sud (15. bis 18. Juni/ 2.1) auch die letzte Vorbereitungsrundfahrt auf die Tour de France. Der viertägige Wettbew
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z