--> -->

19.04.2017 | (rsn) - Alejandro Valverde (Movistar) hat ein einfaches Rezept gefunden, jedes Jahr aufs Neue mit dem Status des Top-Favoriten beim Flèche Wallone umzugehen: Er und seine Mannschaft lassen es auf einen finalen Bergauf-Sprint an der Mauer von Huy ankommen, wo es niemanden zu gibt, der dem 36-jährigen Spanier Paroli bieten kann.
Valverde, der schon im Nachwuchsalter den Spitznamen "Der Unschlagbare" erhielt, als er mehr als 50 Rennen in Serie gewann, baute damit seinen "Flèche"-Rekord auf nunmehr fünf Siege aus. "Wir haben daran geglaubt, dass wir erneut gewinnen können und das ganze Team hat vom ersten Kilometer an gearbeitet, um das Rennen zusammenzuhalten" kommentierte der Mann aus Murcia auf der Movistar-Webseite die Taktik seiner Mannschaft, die in der ersten Rennhälfte praktisch allein den Abstand zur sechsköpfigen Gruppe des Tages kontrollierte.
Doch Teamwork allein reicht nicht aus, um einen so schweren Klassiker wie den Wallonischen Pfeil zu gewinnen. So war es erneut Valverdes taktisches Geschick und sein unwiderstehlicher Bergauf-Sprint, der ihm zum Sieg verhalf, nachdem im seine Teamkollegen an der Spitze in den finalen Anstieg zur Mur de Huy brachten: "Rojas und Dani Moreno haben mich perfekt positioniert vor dem letzten Kilometer und ich habe sofort die Spitze übernommen vor der S-Kurve zur Hälfte des Anstieges - ich wollte sichergehen, dass ich alles unter Kontrolle habe und zudem die Möglichkeit haben, durch die letzten Kurven meine eigenen Linie zu fahren " beschrieb der Routinier seine einfache Taktik, gegen die auch am MIttwoch niemand etwas ausrichten konnte.
Mit seinen fünf Siegen in den Jahren (2006 und 2014-2017) hat Valverde zwei mehr als Eddy Merckx, Marcel Kint und Davide Rebellin auf seinem Konto. Da von dieser Liste nur noch der mittlerweile 45 Jahre alte Rebellin aktiv ist - und das nur noch auf Continental-Niveau - scheint dieser Rekord in den nächsten Jahren unangreifbar sein: "Keiner konnte hier bisher vier Siege feiern und nun habe ich fünf - es scheint so, als wäre dies ein Rekord, der sehr schwer zu schlagen ist" sagte der Spanier, dessen Vertrag noch bis 2019 läuft und der keinerlei Altersmüdigkeit zeigt - weitere Valverde-Shows in Huys sind also durchaus möglich.
Der Movistar-Profi, der in einer Woche 37 Jahre alt wird, erwischte in diesem Jahr den besten Saisonstart seiner langen Karriere. Vor dem heutigen Triumph feierte er Gesamtsiege bei den stark besetzten Mehretappenrennen Ruta del Sol, Katalonien-Rundfahrt und Baskenland-Rundfahrt - jeweils mit mindestens einem Etappensieg garniert- und kommt damit auf bereite zehn UCI-Siege, mehr als jeder andere Fahrer im Profi-Peloton. Zudem zeigt der Vuelta-Sieger von 2009 eine schier unglaubliche Konstanz: an 25 Renntagen holte er sage und schreibe 20 Top-10-Platzierungen.
So gilt Valverde auch beim am kommenden Sonntag anstehendem dritten Ardennen-Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich wiederum als Top-Favorit - zumal er auch wieder als Titelverteidiger antritt. "La Doyenne", das älteste der fünf Radsport-Monumente, konnte er schon drei Mal gewinnnen, möchte aber zunächst seinen heutigen Triumph auskosten.
"Ich bin derzeit in einer großartigen Verfassung, aber wie immer möchte ich erstmal diesen Sieg genießen und werde dann daran denken, was danach kommt", sagte er. Doch seine Konkurrenten werden wissen, dass der nimmermüde Valverde am Sonntag antreten wird, um in Ans seinen vierten Sieg zu feiern.
20.04.2017Jungels: "Das war eine geplante Attacke"(rsn) - Der Flèche Wallonne, genauer gesagt die Streckenführung des "kleinsten" der drei Ardennenklassiker, steht nicht erst seit der gestrigen 81. Auflage in der Kritik. Grund: Bis zum letzten, ext
19.04.2017An der Mur sehen die Konkurrenten wieder nur Valverdes Rücken(rsn) – Auch im vierten Jahr in Folge hat niemand ein Rezept gefunden, der Flèche Wallonne-Show des Alejandro Valverde (Movistar) an der Mur de Huy etwas entgegenzusetzen. Der 36-jährige Spanier k
19.04.2017Valverde siegt zum fünften Mal an der Mur de Huy(rsn) - Alejandro Valverde (Movistar) ist bei der 81. Auflage von La Flèche Wallonne seiner Favoritenrolle ein weiteres Mal eindrucksvoll gerecht geworden und hat den zweiten der drei Ardennenklassik
19.04.2017Wintereinbruch sorgt auch für Streckenkürzung in Kroatien(rsn) - Neben der Bergetappe der Tour of the Alps musste am Mittwoch auch die Königsetappe der Kroatien-Rundfahrt wegen des Wintereinbruchs verkürzt werden. Schneefall sorgte dafür, dass die Fahrer
19.04.2017Valverde erster Sieg-Kandidat - aber "den Druck haben andere"(rsn) - In den vergangenen drei Jahren verlief der Flèche Wallonne immer nach dem gleichen Muster, und am Ende war der Sieg von Alejandro Valverde (Movistar) die unausweichliche Konsequenz davon. 200
18.04.2017Ein Top-Favorit und jede Menge Herausforderer(rsn) - Der Wallonische Pfeil (La Flèche Wallonne) steht als "kleinster“ der drei Ardennenklassiker stets etwas im Schatten des Amstel Gold Race, vor allem aber von Lüttich-Bastogne-Lüttich, eine
22.02.2017Lüttich-Bastogne-Lüttich: Änderungen wegen Straßenarbeiten(rsn) - In Folge von Straßenarbeiten muss die Streckenführung der 103. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich (23. April) verändert werden. Nach Angaben der ASO, die als Organisator des größten d
21.02.2017ASO benennt Feld für Fléche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich(rsn) - Am Dienstag hat die ASO diejenigen Teams bekanntgegeben, die am Start der von ihr organisierten beiden Ardennenklassiker La Flèche Wallone (19. April) und Lüttich-Bastogne-Lüttich (23. Apri
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei